Bienenkorbhütte - Beehive Huts
Dingle/MunsterInfos Bienenkorbhütte - Beehive Huts
Für den Reisetipp Bienenkorbhütte - Beehive Huts existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Bienenkorbhütten auf der Dingle-Halbinsel
Die Bienenkorbhütte - Beehive Huts rund Gewölbegebäude die meisten zur Lagerung genutzt worden sind. Sie wurden ohne zusätzliche Hilfsmittel nur als Trockenmauern gebaut. in der nähe von Dingle können solche Bienenkorbhütte die vermutlich noch aus der Eisenzeit und in der frühchristlichen Zeit stammen für 3 Euro besichtigt werden.
Beehive Huts - Bienenkorbhütten
Bekannt ist die Dingle – Halbinsel auch wegen seiner Beehive Huts, in Deutsch heißt es Bienenkorbhütten. Beehive Huts ist die Bezeichnung für Kraggewölbebauten aus Trockenmauerwerk. Beim Kragbogen sind die Bogensteine überlappend (= kragend) angeordnet. Im Bereich von Ventry wurden im Frühmittelalter etwa 400 Bienenkorbhütten auf engstem Raum erbaut. In Fahan nicht weit von Ventry befinden sich besonders gut erhaltene Beehive Huts. Wir machten aus diesem Grunde bei unserer Busreise von Dingle nach Dunquin eine Zwischenpause in Fahan bei einem Bauernhof. Die Fahan Beehive Huts, sind auch als Caher Conor bekannt und befinden sich auf der Südseite des Mount Eagle. Die Bienenstockhütten können einzelne Gebäude oder größere mit mehreren Räumen und sogar unterirdische Kammern sein. Die Zuordnung der Erbauung der Beehive Huts von Fahan ist laut Reiseführer noch nicht bekannt. Beehive Huts wurden gebaut von der Antike bis etwa 1200 n.Chr. Es wird vermutet, dass die Fahan Beehive Huts jüngerer Geschichte (- vermutlich 1100 n.Chr.) sind und zum Zwecke der Lagerung verwendet worden sind. Die Normanen zwangen damals die Einheimischen von den fruchtbaren Landschaften Irlands in die Weiten der Halbinsel Dingle umzusiedeln. Der Zugang zu den Fahan Beehive Huts war kostenpflichtig. Die Bäuerin ist nicht zu übersehen, sie steht an der Eingangstüre des Hofes. Vom Parkplatz des Fahan Beehive Huts hat man auch einen schönen Blick auf die Dingle Bay.