Billabong Sanctuary

Townsville/Queensland
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Billabong Sanctuary

Billabong Sanctuary ist ein Zoo außerhalb der Stadtgrenzen von Townsville, der sich in erster Linie auf direkte Begegnungen von Mensch und Tier spezialisiert hat. Die Gehege sind um einen großen Teich (Billabong) angeordnet und bieten dem Besucher einen wunderbaren Exkurs durch die australische Flora und Fauna. Insbesondere die interaktiven Tiertreffpunkte sind beliebt bei den Besuchern. Koalas, Wombats, Pythons oder Baby-Krokodile können hier umkompliziert gestreichelt werden. Auch die Krokodilshow hat einen hohen Unterhaltungswert. Anfahrt & Lage Billabong ist von Townsville aus NICHT zu Fuß zu erreichen. Die Anreise erfolgt am besten mit den Auto über den Bruce Highway, an dem der Zoo 17 km südlich von Townsville gelegen ist. Die Zufahrt vor Ort ist gut ausgeschildert, Parkplätze sind ausreichend und kostenlos vorhanden. Öffnungszeiten & Eintritt Geöffnet ist täglich, außer am Weihnachtstag, von 8-17 Uhr. Der Eintritt kostet 26 AU$ für Erwachsene. Alle Tierbegegnungen sind kostenfrei mit Ausnahme des Wombat-Fototreffs. http://www.billabongsanctuary.com.au

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Juergen61-65
März 2016

Geht so

4,0 / 6

die Tiere sind sehr zutraulich und lassen sich gerne füttern (1 AUD 2 Tüten) Leider war das fotographieren mit den Tieren nur "geschäftemacherei". Man konnte den Koala ( oder auch Wombat) auf den Arm nehmen, aber es musste dafür ein Foto gemacht werden (hauseigener Fotograf) und zusätzlich zum Eintrittspreis 19 AUD bezahlt werden. Man konnte auch eigene Fotos machen. Mückenspray gab es kostenlos. Im Grunde eine Tiersammlung wie es bei uns viele gibt, nur mit australischen Tieren. Das Gelände war überschaubar und hatte viele Gehege mit Tieren. Eintritt 35 AUD, australische Senioren 30 AUS, Kinder 22 AUD.

Karin51-55
März 2013

Australische Tiere hautnah erleben

6,0 / 6

Ich hatte endlich d. Gelegenheit mal ein Känguru zu streicheln u. nutzte d. Gelegenheit für 25 AUD ein Foto mit Koala u. Wombat zu bekommen. Das tolle Erlebnis mit einem Koala kostete ich in vollen Zügen aus. Hatte d. Info, d. sie stinken wie Kuhstall u. kann es überhaupt nicht bestätigen. Wombat war ziemlich schwer. Man bekam kostenlos d. Möglichkeit kurz eine Würgeschlange u. ein kleines Krokodil zu halten. Beeindruckend war auch d. Krokodil Caesar. Billabong Sanctuary ist eine Reise wert.

Peter36-40
Juli 2006

Billabong Sanctuary, ein natürlicher genialer Zoo

6,0 / 6

Den Zoo haben wir bereits vor 14 Jahren besucht und er ist immer noch so natürlich und faszinierend wie damals, was in Queensland nicht mehr überall der Fall ist. ab 9.30 morgens werden von den Wärtern laufend Tiere vorgeführt, von der Schlange über den Wombat bis zum Croc. ein Erlebnis dass einem in guter Erinnerung bleiben wird! Lagebeschreibung: ca. 15 km südlich von Townsville am Highway

André31-35
Januar 2006

Nah und näher am Wildlife

6,0 / 6

Billabong Sanctuary liegt aus Richtung Maryborough kommend 17 km vor Townsville, unmittelbar (vielleicht etwas zu unmittelbar) am Highway und ist Träger des Australischen Tourismusaward 2005. Zunächst überrascht uns der relativ hohe Eintrittspreis von 25 AU$ für die doch auf den ersten Blick allenfalls mittelgroße Anlage. Das relativiert sich bald, da zahlreiche Attraktionen, für die man z. B. im Australia Zoo teuer extra bezahlt, hier inklusive sind. Dazu zählen Foto- und Fütterungsbegegnungen mit Koalas, Baby-Kroks, Schlangen und Schildkröten. Der Werbeslogan ... Besuch uns nicht nur, sei ein Teil von uns! ... scheint treffend gewählt. Wir erleben einen ausgebüchsten Koala, gierige Trauerschwäne, zickige Magpies und verschmuste Baby-Wallabies, halten einen imposanten Black-Cockatoo auf der Hand und sehen eine Krokodilshow, die uns mehr imponiert, als die der Konkurrenz im Australia Zoo. Billabong Sanctuary hat uns zum Nachdenken über die Art und Weise der Tierhaltung in europäischen Zoos gebracht. Blicke durch eingmaschige Gitter sind hier Mangelware. Die Gehege sind weit und offen und es verfällt niemand in Panik, wenn einer der Schützlinge den Gästen zu nahe kommt. Hier kann man Kindern beibringen, jedem Tier rücksichtsvoll und mit Respekt entgegen zu treten. Ich will Australien nicht als Mekka des Naturschutzes hinstellen, aber in vielen Belangen ist man uns Europäern hier um Einiges voraus, und sei es mit der Geschäftsidee dieses kleinen Tierparks irgendwo in Queensland, aus dem Besucher nicht nur Fotos mit nach Hause bringen sondern auch die Erinnerung an den Duft eines Kakadus.