Blankenese

Hamburg-Altona/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Blankenese

Das in allen Reiseführeren beschriebene Villenviertel ist gut erreichbar mit der S-Bahn. Von der S-Bahn-Station kann man einfach die vielen Treppen und Wege zur Elbe marschieren.

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Nelli56-60
April 2024

Nobelviertel Hamburgs

6,0 / 6

Schöne Villen und Spazierwege unter alten Baumbestand Parkähnliche Grundstücke und sehr gepflegt

Horst Johann71+
Juni 2018

Zuerst Dänisch, dann Österreich, dann die Preußen

6,0 / 6

Ehemals war Blankenese ein kleiner Fischerort. Heute ist das aber etwas ganz anderes, denn Villen und herrliche Häuser bieten mit der höchsten Erhebung dem Süllberg eine Postkartenidylle. Da waren bekannte Künstler wie Hans Albers und auch der Bruder von Thomas Mann machte da keine Ausnahmen. Blankenes gehörte damals schon zu Holstein, aber der Graf Schauenburg war den Dänen hold, als seine Linie ausstarb, fiel Blankenese wie auch Altona an den König von Dänemark. Die Erhebung von Schleswig welches auch Dänemark unterstand ,im Konzert mit Holstein im Jahr 1848 führte zum Krieg mit Dänemark. Beim Deutsch-Dänischen Krieg im Jahr 1864, war Preußen vereint mit Österreich, gewannen die Deutsch-Österreichische Allianz und somit wurde Blankenese und auch Altona österreichisch. Dann aber im Jahr 1866 vertrieben die Preußen die Österreicher und Schleswig-Holstein wurde dem preußischen Staat zugeschlagen. Erst 1938 wurde dann Altona und Blankenese der Stadt HH zugeordnet. Wer hätte soviel "Kuddelmuddel" schon gedacht ?.

Snake46-50
Juni 2018

Blankenese Hamburg

6,0 / 6

Blankenese, tja das ist das Non plus Ultra in Hamburg und ist der westliche Stadtteil davon, gehört zum Bezirk Altona. Zu bewundern nur mit dem Schiff wie ich meine. Wer dort seine Villa hat, der ist an der oberen Spitze angelangt, Til Schweiger, Dr. Oetker usw. haben ihre Sommerresidenz dort, eine Villa prächtiger wie die nächste, vom Schiff aus ist auch sehr gut das Treppenviertel zu sehen. Das Geld machten die früheren Bauern dort als sie die Grundstücke verkauften. . Adresse: Blankenese Bezirk Altona 20457 Hamburg

Alexander26-30
April 2017

Absolut sehenswertes Ausflugsziel bei Schönwetter!

6,0 / 6

sehr schöner Stadtteil Hamburgs direkt an der Elbe mit tollem Ausblick vom Süllberg sowie am Sandstrand

Hansjörg61-65
Februar 2017

Winterausflug nach Blankenese

6,0 / 6

Auch im Winter ein Ausflug wert. Eine heißer Fischeintopf im Restaurant Ponton op'n Bulln auf dem Ponton der Schiffsanlegestelle ist sehr lohnenswert und anschließend ein Verdauungsspaziergang auf den Süllberg und Einkehr in der Almhütte als Kontrastprogramm und man fühlt sich wie in den Alpen.