Bockwindmühle Wettmar
Burgwedel/NiedersachsenHotel nähe Bockwindmühle Wettmar
Infos Bockwindmühle Wettmar
Bockwindmühle Wettmar Auf der Horst D-30938 Burgwedel OT Wettmar Niedersachsen Kontaktperson Achim Ristenpart Telefon: +49 5139 4404 Mobil: 0173-5997950 E-Mail: Heimatdiele@web.de Internet: https://www.heimatverein-e-t-w.de Beschreibung Erstmals wurde die Mühle in einer Erbschaftsurkunde des Freiengerichts zu Otze im Jahre 1585 genannt. 1798 wurde der wesentliche Teil der Mühle erneuert. Bis 1940 wurde die Mühle gewerblich und bis 1943 zum Schroten genutzt. 2007 hat der Heimatverein die Mühle übernommen und konnte 2010 mit der Umsetzung und Restaurierung an einem neuen windgünstigen Standort innerhalb des Ortsgebietes beginnen, nachdem ein Erhalt am Origi-nalstandort nur schwer möglich war. Wie im letzten Betriebszustand erhielt die funktionsfähige, historische Bockwindmühle zwei Mahlgänge, einen Sechskantsichter, zwei Segel- und zwei Jalousieflügel. An der Mühle "Auf der Horst" wird der Deutsche Mühlentag am Pfingstmontag mit einem großen Rahmenprogramm gefeiert.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Deutscher Mühlentag: Bockwindmühle Wettmar
Den Deutschen Mühlentag, der in Deutschland immer am Pfingstmontag ausgerichtet wird, nahmen viele Bürger von Burgwedel das schöne Wetter zum Anlass, einen Ausflug zur Bockwindmühle in Wettmar zu unternehmen. Auf dem Festplatz an der Mühle „Auf der Horst“ wurde im Schatten des funktionsfähigen, historischen Kulturdenkmals um 10:00 Uhr ein Zeltgottesdienst abgehalten. Die zu ehrenamtlichen Müllern ausgebildeten Mitglieder des Heimatvereins für das Kirchspiel Engensen-Thönse-Wettmar nahmen ab 11:00 Uhr das Flügel- und Mahlwerk der Bockwindmühle in Betrieb. Für eine kleine Spende zum Erhalt der Mühle konnte man sie besteigen und sich einer fachkundigen Führung anschließen. Beeindruckend war es zu erleben, wie ein Rad in das andere fasst, um das Getriebe für den Mahlvorgang in Gang zu setzen. So wurde uns auch mitgeteilt, dass das Malz von der Gerste für das heute ausgeschenkte spezielle naturtrübe Wienhäuser Bier in der Wettmarer Mühle geschrotet worden ist. Wir konnten erleben, wie gewaltig die Kräfte auf das Räderwerk wirken. Auch die Bremsvorrichtung wurde uns eingehend erklärt. Manche Mühle ist ein Raub der Flammen geworden, weil die hölzerne Hemmvorrichtung in Brand geraten ist. Für die Kleinen war ein Karussell zur freien Fahrt aufgebaut, Seifenblasen wurden von den Kids in den blauen Himmel gepustet. Zu den Klängen der „Green Lemon Band“ wurden am großen Kuchenbuffet selbstgebackene Kuchen und Kaffee, Bratwürste und alkoholfreie Getränke verkauft. Das eigens für den 21. Deutschen Mühlentag in der Wienhäuser Mühlenbrauerei gebraute Bier wurde ausgeschenkt und der Wettmarer Mühlenschluck kam zum Einsatz. Der Gewinn der Veranstaltung dient ausschließlich zum Erhalt der Mühle. Die einzige in Burgwedel verbliebene Mühle, nunmehr etwa 300 Jahre alt, stand am Pfingstmontag ganz im Zeichen einer 700 Jahre alten Mühlentechnik und die Nutzung der Windkraft seit 430 Jahren. Außerdem wurden aus dem Fundus des Heimatvereins historische landwirtschaftliche Geräte gezeigt, altes Handwerk wie das Buttern konnte man selbst ausprobieren.
Wettmar: Gemeinschaftsinn erhält die Bockwindmühle
Wettmarer Bockwindmühle Nachdem die Bockwindmühle in der Ortschaft Wettmar in der Stadt Burgwedel nicht mehr in einwandfreiem Zustand war, sie wurde zwischenzeitlich entkernt und als Jagdhütte bzw. Wochenendhaus genutzt, wurde der Plan ins Auge gefasst, die Mühle zu reparieren um sie als Kulturdenkmal zu erhalten. Nachdem der Heimatverein für das Kirchspiel Engensen-Thönse-Wettmar e. V. die Mühle im Jahre 2007 übernommen hatte, plante man deren vollständige Restaurierung. Da auf dem Standort am Mühlenberg nicht mehr die räumlichen Gegebenheiten da waren, um die Mühle später wieder in Betrieb nehmen zu können, wurde nach einem neuen Grundstück gesucht. Mit der Umsetzung an einen windgünstigen Standort am Südrand von Wettmar begann man im Jahre 2009. Im Frühjahr 2011 wurde mit der Anbringung der Flügel der Mühle ihr charakteristisches Aussehen wieder zurückgegeben. Ende Mai 2011 konnten wir dann bei einer nötigen Brise Wind beobachten, dass diese sich auch wirklich drehen und die Mühle auch von innen besichtigen. Als letzte der zahlreichen Burgwedeler Mühlen bietet sie nun die Möglichkeit, der Öffentlichkeit zu zeigen, wie das Getreide zu Mehl verarbeitet wird. So wurden eigens hierfür Müller ausgebildet und inzwischen kann man ihnen bei der Arbeit zuschauen. Am Deutsche Mühlentag, am Pfingstmontag, er ist ein Aktions- und Thementag rund um das Mühlen- und Müllereiwesen in Deutschland, konnte unter großer Beteiligung der Burgwedeler Bevölkerung, das Mahlwerk in Betrieb genommen werden. Der Niedersächsische Ministerpräsident Mc Allister überzeugte sich Mitte August ebenfalls davon, dass in Wettmar die Spendengelder gut angelegt worden sind und für die Nachwelt ein Denkmal erhalten wurde. Besichtigungen mit Führungen werden vom Heimatverein Engensen-Thönse-Wettmar e.V. nach Anmeldung durchgeführt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Marcus Wettmar0,6 km
- St. Paulus Kirchenzentrum4,8 km
- Kirche St. Paulus4,8 km
- Amtshof Burgwedel5,0 km
- Kirche St. Petri Burgwedel5,2 km
Sport & Freizeit
- Golf Club Burgwedel e.V.0,9 km
- Angelpark Thönse1,5 km
- Rasenmähertreckerrennen Thönse2,5 km
- Burgdorfer Golfclub e.V.6,0 km
- Erlebnishof Lahmann6,1 km
Restaurants
- Gaststätte Zum Alten Posthof1,2 km
- Restaurant Waldschänke Wettmar1,4 km
- Gasthaus Lege1,9 km
- Restaurant Haus am Walde Engensen2,0 km
- Kleines Hofcafé2,2 km
Nachtleben
- Schateke5,1 km
- Anno Dazumal5,3 km
- Snacks Fairlight im Hotel Park Inn12,1 km
- Le Vignoble im Mercure Hotel15,5 km
- Harry's New York Bar16,1 km
Shopping
- Delikatessen Moss5,4 km
- IKEA Großburgwedel6,3 km
- Parlaska Fabrikverkauf7,9 km
- Werksverkauf Bree (geschlossen)7,9 km
- Hofladen Heuer8,3 km