Body Flying Rümlang

Rümlang/Kanton Zürich
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Body Flying Rümlang

Für den Reisetipp Body Flying Rümlang existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Sabine36-40
Juni 2011

Wie ich fliegen lernte

6,0 / 6

Wer gerne mal fliegen und das Gefühl wie beim Fallschirmspringen erleben möchte , aber Angst davor hat, der sollte mal Body flying ausprobieren. Man könnte das Ganze als Übungsanlage für Fallschirmspringer bezeichnen. Leider gibt es davon nur eine in Deutschland in Botttrop und noch in Rümlang in der Schweiz. Da dies ein Geschenk für meinen Freund war, haben wir den Ausflug mit einen Wochenendtrip an den Bodensee gekoppelt. Mit dem Auto braucht man von Konstanz ca 1 Stunde. Da man 30€ Maut für Autobahn in der Schweiz zahlen muß, fuhren wir über Landstraße und brauchten dafür ca 1,5 Std . Die Anlage befindet sich in der Nähe vom Züricher Flughafen in einem Industriegebiet von Rümlang. Wir hatten etwas Schwierigkeiten dahin zu gelangen, da zur der Zeit die Zugangsstraße gesperrt war und wir eine Weile gebraucht haben , um den Zugang zu finden. Endlich angekommen fährt man auf den Parkplatz auf dem Dach. Dabei umrundet man das Herzstück der Bodyflyinganlage ( Die Luft für den riesigen Propeller wird von unten angesaugt und die eigentliche Anlage befindet sich auf dem Dach) Da hatten wir schon den ersten Eindruck von dem Höllenlärm der uns erwartet. Zum Erlebnis: Nach dem Anmelden und einigen Angaben ,ZB Gewicht und einer Erklärung, daß für keinerlei Schäden gehaftet wird, erhielten wir eine kleine theoretische und praktische Einführung, über Sicherheit, Verhalten beim Flug und Körperhaltung beim Flug. Dann bekamen wir die Ausrüstung ( Helm, Schutzbrille, Anzug,Handschuhe und Ohrenstöpsel gegen den Lärm), die in keinem sehr guten Zustand mehr war, was der einzige negative Punkt für mich war. Dann gings los: Wir waren eine Gruppe mit 5 Leuten und dem Instruktor, der einen nach dem anderen betreut. Als Anfänger ist es gar nicht möglich alleine zu fliegen, da es schwierig ist sich in dem Luftstrom zu halten und jede Bewegung dazu führt, daß man sich hinausbefördert. Also hält der Instruktor fest und manövriert. Dabei fliegt man zusammen auch ca 5-6 Meter hoch und schaut über den Rand. Das ist der Vorteil, daß diese Anlage oben offen ist .( Bei Regen wird ein Dach darüber gezogen, außerdem kann man sich auch als Beobachter hintstellen und alles von oben zusehen) Wir hatten ca 4x 1 Minute, was wenig klingt, aber ausreicht, da das Ganze sehr anstrengend ist und uns am nächsten Tag einen schönen Muskelkater bescherte. Bei den nächsten Übungen sollten wir lernen, selber zu manövrieren und man konnte ausprobieren, wie man sich vorwärts bewegt und nach oben und unten. Durch den Lärm und dem Tragen der Ohrenstöpsel, kann man natürlich nicht sagen, was falsch gemacht wird, also werden die Anweisungen per Handzeichen und pantomimisch gegeben, was sehr lustig war. Am Ender der Übungen führte uns der Instruktor einige Kunststückchen vor, was man so alles machen kann, wenn mans richtig kann und da merkt man erst wie weit man davon entfernt ist. Alles in Allem war dies ein tolles Erlebnis, wenn man in der Nähe ist, sollte man das mal unbedingt ausprobieren. Der Preis von ca 100€ ist gerechtfertigt und die Jungs vom Instruktorenteam waren wirklich sehr nett und haben ordentlich zu tun und tragen viel Verantwortung. Wenn so eine Anlage bei mir zu Hause in der Nähe wäre, dann würde ich bestimmt mal öfter fliegen gehen.