Börse Frankfurt

Frankfurt am Main/Hessen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Börse Frankfurt

Die Börse Frankfurt sitzt in einem eleganten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Der moderne Handelssaal im Innern dient an jedem Abend als Kulisse für die Börsennachrichten. Verfasst von HolidayCheck Adresse Börse Frankfurt Börsenplatz 4 Frankfurt am Main

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Herb56-60
April 2016

Frankfurt ohne seine Börse? Unvorstellbar!

6,0 / 6

Die Börse (Wertpapierbörse) liegt zwischen Börsenstraße, Börsenplatz, Schillerstraße und Rahmhofstraße. Die Alte Börse stand auf dem Paulsplatz, hier am Börsenplatz wurde zwischen 1874 und 1879 die heutige (Neue) Börsen erbaut. Auf dem Börsenplatz, leicht rechts vor der Börse, stehen die Symbolfiguren der Börse – Bulle und Bär. Der Bulle steht für Hausse (Anstieg, aufwärts) = für steigende Kurse und der Bär für Baisse (Rückgang, abwärts) = für sinkende Kurse. Der Börsenhandel findet zwar noch zum Teil hier statt, es wurden jedoch große Börsenbereich (wie der Computer-Handel) inzwischen nach Frankfurt-Hausen „ausgelagert“. Die reichlich verzierte Front-Fassade der Börse dominiert den gesamten Börsenplatz. Bei dem Bau handelt es sich um einen Kuppelbau (die Kuppel ist über 40 m hoch), an der Front-Fassade befinden sich oben am Mittelbau links und rechts je eine Figurengruppe („Krieg und Trauer“ sowie „Frieden und Wohlstand“), mit den Wappen von Berlin und Wien. Die Statuen zwischen diesen Gruppen stehen für Post, Handel, Schifffahrt, Eisenbahn und Telegrafie. Bei den „Kinderfigurer“ darunter wurde nochmals dieses Thema aufgegriffen und die „Kinder“ spielen mit den vorgenannten Sympolen des jeweiligen Themas. Die sechs am Eingangbereich vor der Börse aufgestellten Figuren waren früher Fassadenschmuck der ersten, der Alten Börse am Paulsplatz und symbolisieren den Landhandel, sowie die 5 Kontinente (Afrika, Europa, Asien, Amerika und Australien). Die Börse kann auch kostenlos besichtigt werden, jedoch ist eine rechtzeitige Voranmeldung nötig und ein Ausweis muß vorgelegt werden. PS: von der Terrasse von „MyZeil“ (6.Stock) hat man nochmals einen tollen Blick u.a. auf die Börse.

Heidi56-60
April 2016

Deutschlande größte und wichtigste Börse

6,0 / 6

Die Börse von Frankfurt ist die größte und bedeutendste Börse Deutschlands und eine der wichtigsten Börsen weltweit. Eine Vorform des heutigen Börsenhandels in Frankfurt geht auf das 9. Jahrhundert zurück, was damals noch eine Herbstmesse, später zusätzlich eine Frühjahrsmesse war, verwandelten sich im Laufe der Zeit zu einen Handelsplatz bzw. Verkehrsplatz für Waren und Finanzen. Ab dem 16. Jahrhundert wurde Frankfurt ein wichtiger Platz für das deutsche Bankwesen und damit begann die „Karriere“ der Frankfurter Börse. Ab dem 18. Jahrhundert wurde in Deutschland mit Schuldverschreibungen gehandelt und dies beflügelte nochmals den Handelsplatz Frankfurt. Aus diesen Anfangsschritten heraus entwickelte sich mit der Zeit die heutige Börse von Frankfurt. Mit der Teilung Berlins nach dem zweiten Weltkrieg war der Aufstieg der Frankfurter Börse wohl nicht mehr aufhaltbar. Ein großer Teil des Börsenhandels (Computerhandel) läuft jedoch inzwischen nicht mehr hier ab, sondern wurde nach Frankfurt-Hausen verlegt. Trotzdem ist (und bleibt wohl auch) dieses Gebäude das Sinnbild und das Gesicht der Frankfurter Börse. Eine kostenlose Besichtigung der Börse ist möglich, jedoch muss man sich dazu vorher anmelden (mindesten 24 Stunden vorher). Das Börsengebäude am Börsenplatz stammt aus dem 19. Jahrhundert, sehenswert ist die Aussenfassade mit dem reichen Figurenschmuck, den man sich in Ruhe ansehen sollte. Die 6 Steinfiguren am Eingang stammen noch von der Alten Börse am Paulsplatz und fanden hier eine gute neue Heimat. Ein Produkt der Neuzeit steht vor der Börse; hier wurde dem Wahrzeichen der Börse - „Bulle und Bär“ - ein Denkmal gesetzt.

Christopher & Ann26-30
Juli 2015

Das, was Frankfurt aus macht!

6,0 / 6

Wer nicht einmal die Börse besucht hat, war nicht in Frankfurt. Ist sozusagen das, was Frankfurt ausmacht! Für Jung und alt durchaus sehenswert! Ein Besuch lohnt sich!

Robert56-60
März 2014

Immer eine Reise wert

5,0 / 6

Die Frankfurter Börse ist das finanzielle Herz der Stadt Frankfurt. Es ist immer ein Erlebnis den Börsianern bei der Arbeit und beim Zocken zuzuschauen.

Steffen14-18
Oktober 2013

Tolle Gelegenheit die Börse kennenzulernen.

6,0 / 6

Bei unsere Führung wurden und Dinge über die Deutsche Börse AG erzählt und wir durften den Börsenmaklern beim Handeln zuschauen.