Bolnica Franja Lazarett

Cerkno/Goriška / Gorica-Gebiet
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bolnica Franja Lazarett

Zur Zeit ist das Krankenhaus noch geschlossen - eine Flut hat es 2007 stark beschädigt. Es soll voraussichtlich im Mai 2010 wieder zugänglich sein. Zumindest lt. Ausage der zuständigen Museumsverwaltung....   "Dear Mrs Sommer, the Partisan Hospital Franja and also the way to it are closed for visitors because of the reconstruction. For visitors it will be opened in spring this year, probably in may. Kind Regard, Helena Škrlj" Die Museumsverwaltung hat sich am 18.05. nochmals per Mail gemeldet: am 22.05.2010 wird wieder geöffnet !   Und im Juni 2010 waren wir dort - mäßig ausgeschildert, aber echt interessant!

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Uwe46-50
Juni 2010

Informativer und lohnender Besuch

6,0 / 6

Ich hatte Gelegenheit Ende Juni 2010 das Museum Bolnica Franja (nach Juli 2005) ein zweites Mal zu besichtigen (Kosten: 3,- EUR Eintritt). Es gibt eine informative Broschüre in ital. und engl. (aber leider noch nicht als Neuauflage nach der Neugestaltung 2010). Die meisten Einrichtungsgegenstände sind leider bei der Flut im September 2007 zerstört worden oder seitdem verschwunden. Daher wurde Einiges nachgebaut oder durch Modelle ersetzt (z.B. Röntgengerät). Anderes wurde nachgekauft bzw. ist als Dauerleihgabe zu sehen. Die Hütten sind alle wieder neu aufgebaut. Der Weg ist gut gesichert. Am Weg befinden sich Erklärungstafeln. Dabei war man bemüht, möglichts nur zeitgenössische medizinische Gegenstände auszustellen. Der Umfang der ausgestellten medizinischen Geräte und des Zubehörs musste aber verkleinert werden, dennoch bekommt man einen sehr guten Eindruck von den damaligen Bedingungen im Lazarett. Wegbeschreibung: Etwa 14 km von Idrija entfernt (in Richtung Tolmin fahrend) biegt man von der Straße (102) rechts auf die 210 ab. In Cerkno fährt man in Richtung Dol. Novaki (912). Von dieser Straße biegt man bei einem Hinweisschild zum Museum links ab und gelangt zum Parkplatz (mit Kiosk/ Café). Zusätzlicher Tipp: Von Idrija aus kann man in Vojsko (etwa 12 km) die Partisanendruckerei "Slovenija" besichtigen (steiler Fußweg im Wald). In der Nähe der Druckerei befindet sich auch ein Partisanenfriedhof.

Werner51-55
Juli 2008

Pech gehabt

3,0 / 6

Angeregtdurch den Reisetipp von Malgorzata hatten wir auf unserem Ausflugsprogramm auch das Bolnica Franja Lazarett. Wir haben ins Navi Cerkno eingegeben, fanden aber unterwegs keinerlei Hinweisschilder. In Cerkno dann eine Hinwestafel, die Durchgekreuzt war. Weiterhelfen konnte uns leider keiner. Also fuhren wir zurück. An Einem Wanderparkplatz war eine Landkarte, da war das Boln. Franja eingezeichnet. Also fuhren wir weiter. Rausgekommen sind wir in einer Siedlung. Dort fragten wir eine Frau, die verstand kein deutsch aber mit Bolnica Franja wußte sie was anzufangen. Sie holte eine junge Frau (ihre Tochter), die sprach englisch und konnte uns weiterhelfen. Sie und ihr Mann wollten grad nach Cerkno Fahren und wir sollten hinterher fahren. War echt nett. Unterwegs an einer kleinen Weggabelung hielten sie an und zeigten uns, daß wir dort abbiegen sollten. Wir waren den beiden echt dankbar, denn auch dort an der Abzweigung kein Hinweisschild. Nach ca. 1km endet der Weg dann auf einem Parkplatz und jetzt sieht man eine Hinweistafel. Also liefen wir los. Nach ca. 5 min Wegstrecke war dann der Weg abgesperrt, das Kassenhäuschen zu und ein Hinweis auf slowenisch, den wir grob übersetzt haben, daß dort grad Instandsetzungsarbeiten stattfinden. Na also Pech gehabt. Am Parkplatz gabs dann noch einen Cappuccino für grad mal 1€ und dann gings wieder zurück. Entschädigt hat uns aber der Weg, der zwar sehr kurvig aber dafür schön ist und man auch durch viele kleine Örtchen fährt. Zusammengefaßßt ist die Ausschilderung nicht so toll, könnte besser sein, zumal ja schon viele Touristen hier in der Umgebung sind. Weiterempfehlen können wir den Besuch deshalb nicht direkt. Aber vielleicht sind die Arbeiten dort auch bald zu Ende und die nächsten Urlauber haben wieder Glück.

Malgorzata31-35
Juni 2007

Bolnica Franja - Partisanen Lazarett 2.Weltkrieg

6,0 / 6

Ich möchte euch ans Herz legen dies Stätte zu besuchen. Dieser Ausflug ist für alle die sich für die Geschichte interessieren und Orte sehen möchten, die total unglaublich in der Natur integriert sind. Von Ljubljana Richtung Skofia Loka, dann abbiegen Richtung Cerkno, es folgt landschaftlich sehr reizvolle Gegend und der Weg schlängelt sich rauf und runter. Irgendwann kommen auch Hinweisschilder für "Bolnica Franja". Später kann man sie vermissen, so dass wir nach dem Weg fragen mussten, alles kein Problem, wir waren auf der richtigen Route und gleich dürften wir scharf rechts abbiegen und kamen zu dem Parkplatz. Weiterhin ging es zu Fuss durch den Wald an einem Bergbach entlang, der Weg schlängelte sich hoch durch unwirkliche Passagen wie Treppen im Felsen eingehauen, Brücken usw. Teil des Weges wurde irgendwann künstlich angelegt für die Besucher. Im 2. Weltkrieg erfolgte der Marsch zu dem Krankenhaus im Bach. Nach ca. 10 Minuten erreicht man Lazarett "Bolnica Franja" und fühlt sich wie 55 Jahre zurückversetzt. Wir bekamen Gänsehaut! Mitten im Wald, am Bach in einer Schlucht stehen Baracken als wäre die Zeit stehengeblieben!! Man zahlt 3 Euro Eintritt, bekommt eine Beschreibung über "BF" und die Besichtigung beginnt. Man ist schweigsam, geht von einer Baracke zur Anderen. Es ist alles sehr gut erhalten. Verletztenbaracke, Ärztezimmer, OP-Baracke, Röntgen-Baracke, sogar eigenes Elektrizitätswerk!!(Strom von der Wasserkraft). Die Baracken sind teilweise halsbrecherich über dem Fluss gebaut, hängen so zu sagen auf Balken oder schmiegen sich an die Felsen. Es herrescht hohe Luftfeuchtigkeit, uns machte sie nichts, aber damals......man will sich das gar nicht vorstellen. Im OP-Saal meinte ich noch alles riechen zu können, Arzneimittel, Chloroform, Blut. In den Baracken hängen auch Fotos von damaliegen Verletzen, auch an den Pritschen sind welche befestigt. Man kommt allerdings nur bis zum Stromerzeuger, der weitere Weg ist gesperrt, der führt hoch auf den Berg, aber vor paar Jahren gab es Steinlawine und jetzt ist es zu gefährlich hoch zu gehen. "Bolnica Franja" ist eines Besuches mehr als wert!!!! Bis 17 Uhr darf man diese Stätte besichtigen. Und den Rückweg geht man stillschweigend. Es ist auch ein Fels am Bach zu sehen, an dem eine Tafel angebracht ist, dort ist ein Soldat ausgerutscht und ins Wasser gefallen und ertrunken. "Bolnica Franja" ist es wert besucht zu werden!!!! Zurück nach Ljubljana fährt man auf der selben Strecke, oder über Idrja und in diesem Ort probiert man leckere Maultaschen:-)