Bolo do Caco

Funchal/Madeira
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bolo do Caco

Bolo do Caco ist eine der typisch madeirensischen Spezialitäten, denen man als Urlauber zwangsläufig irgendwann begegnet. In so ziemlich jedem Restaurant auf Madeira steht es als Beilage oder Vorspeise auf der Karte, in vielen Orten gibt es imbissbudenähnliche Verkaufsstände -oft auch nur einfache Schirmstände- und auch bei Orts- und Straßenfesten sind sie anzutreffen. Der Name klingt für deutsche Ohren zunächst mal nicht so lecker (ausgesprochen: Bolo do Kako oder auch Kacko ;-). Wörtlich übersetzt bedeutet es in etwa "Scherbenkuchen", Bolo=Kuchen, Caco=Scherbe. Es ist ein dickeres Fladenbrot, das auf eisernen Herdplatten oder auch in der Pfanne langsam gebacken wird und darauf auch längere Zeit warm gehalten werden kann. Im Original wird es mit einem Hefeteig aus gegarten zerstampften Süsskartoffeln und Weizenmehl zu etwa gleichen Gewichtsanteilen hergestellt. Zur Vereinfachung wird oft statt frischer Süsskartoffeln auch Süsskartoffelmehl verwendet, und leider gibt es auch Varianten, bei denen komplett auf Süsskartoffelanteile verzichtet wird. Die Größe dieser Fladenbrote variiert sehr stark. Während bei traditionellen Festen meist die ursprüngliche Größe von etwa 25 bis 30 cm im Angebot ist, bieten die Verkaufsstände in den Städten meistens 15 bis 20 cm große Exemplare an. In touristisch orientierten Restaurants schrumpfen sie oft auf die Größe normaler deutscher Brötchen, in traditionellen Lokalen sind sie i.d.R. größer. Dazu sei noch gesagt, daß in vielen Lokalen natürlich auch der Fortschritt Einzug gehalten hat, im Gastro-Bedarf gibt es mittlerweile vorgefertigte tiefgefrorene Bolo do Caco zum aufbacken. Bei den traditionellen Festen dienen sie klassischerweise als Ergänzung des Lorbeer-Fleischspießes "Espetada", wobei dann aus der Hand gegessen wird: das Brot wird durchgeschnitten, die untere Hälfte schiebt man von unten auf den Spieß so dass der Fleischsaft und ggf. abtropfende Kräuterbutter damit aufgefangen wird. Mit einer Hand unterhalb dieser Brothälfte hält man dann den Spieß aufrecht, und mit der anderen Brothälfte zieht man die Fleischstücke nach oben vom Spieß und schiebt sie sich damit in den Mund. Wobei -wenn man als Urlauber mal auf solch einer Festa ist- bitte beachten: erstmal schauen, ob es am Espetada-Stand auch Bolos gibt, ansonsten (traditionell) kauft man den Bolo erst am Bolo-do-Caco-Stand (ohne Kräuterbutter!), zerteilt ihn und geht damit dann zum Espetadagriller ;-) Im Straßenverkauf wird Bolo do Caco normalerweise aufgeschnitten, mit Kräuterbutter bestrichen, wieder zusammengeklappt und in 2 oder 4 Teile zerteilt und warm verzehrt. Es gibt jedoch auch "Rolos", zusammengerollte Bolos mit einer eingebackenen Wurst (meist eine Chouriço, ähnlich der spanischen Chorizo luftgetrocknet). Als Vorspeise im Restaurant werden sie mit Kräuterbutter warm serviert.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Werner66-70
März 2017

Speckbutterbrot der besonderen Art

5,8 / 6

Die kleinen Hefebrote mit eingebackenem Speck oder Wurst und mit Knoblauchbutter bestrichen sind ein leckerer Imbiss zwischendurch. Mal etwas anderes als Hamburger oder Currywurst! Ganz besonders lecker fanden wir sie in dem Restaurant am Largo do Phelps 11-13

Mario & Maria36-40
Februar 2014

Für den kleinen Hunger

5,3 / 6

Kleiner typisch regionaler Imbiss.

Rainer46-50
November 2013

Leckeres Knoblauchbrot

6,0 / 6

Direkt an der Bushaltestelle zwischen Markthalle und Hafen eine kleine Imbissbude mit warmen frischgebackenen Fladen mit Knoblauchbutter. 2 Euro das Stück und schon weit mehr als eine kleine Zwischenmahlzeit.

Dieter61-65
Mai 2013

Schmeckt ausgezeichnet!

6,0 / 6

auf Madeira an vielen kleinen Ständen zu bekommen, mit Wurst od. Schinken und natürlich mit manteiga e alho (Butter mit Knoblauch!) Ein MUSS für unterwegs!

Ewald56-60
April 2011

Bolo do Caco Verkaufsstände

6,0 / 6

Das traditionelle Fladenbrot "Bolo do Caco" ist auf Madeira allgegenwärtig. In den meisten Restaurants wird es als Vorspeise angeboten, aber es ist auch an vielen Verkaufsständen in Funchal als Snack erhältlich. Bolo do Caco ist ein traditionelles Fladenbrot, welches außer Weizenmehl bis zu 50% gestampfte Süßkartoffeln enthalten sollte. Dieser hohe Anteil ist längst nicht mehr überall zu finden, oft kann es auch sein, daß man einen reinen Mehlfladen erhält. Dieser schmeckt frisch auf der Platte gebacken zwar auch ganz gut, aber so richtig original ist das eigentlich nicht. Einen der meist frequentierten Bolo-do-Caco-Stände mit qualitativ guter Ware findet man in Funchal an der Hafenpromenade Avenida do Mar im mittleren Bereich, etwa 100 m westlich der Ex-Beatles-Yacht Vagrant, ein einfacher weißer Planen-Verkaufsstand. Wie schon erwähnt, ist die Qualität prima, die Süsskartoffeln köcheln in einem großen Topf auf der Herdplatte vor sich hin, die Bolos werden ständig frisch gebacken, und außer der Standartversion mit Kräuter/Knoblauchbutter bekommt man auch "Rollos" mit Salami und Schinken. Trotz des zeitweise ziemlich heftigen Andranges wird man hier stets freundlich und mehrsprachig -auch ziemlich perfektes Deutsch- bedient, und man sollte sich vorsehen: für derzeit 2 € für den normalen und 2,50 € für den gefüllten Fladen wird man PappSatt!