Bootstour
Santorini/GriechenlandInfos Bootstour
Für den Reisetipp Bootstour existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Beeindruckender Ganztagesausflug
Es werden von derart vielen Reisebüros verschiedenste Bootstouren angeboten, dass man nicht weiß wo und was man buchen soll und es womöglich lieber bleiben lässt. Darum und weil wir sehr zufrieden waren, hierzu konkrete Angaben. Wir haben gebucht die Tour "Explore Caldera" mit (deutschem, sehr guten) Guide und traditionellem Segelschiff bei "ankor travel systems" in Perissa auf der Hauptstraße. Gleich daneben bzw. gegenüber sind 2 weitere Reisebüros, wo man vermutlich die selbe Reise buchen kann. Kosten bei 4 Personen 18,00 Euro/Pers. (statt ursprünglich 20,00). Inkludiert ist der Transfer per Bus zum Hafen Athinios Port (auch New Port genannt). Treffpunkt zur Abreise ist direkt vor dem Reisebüro. Zum Hafen werden aus allen Richtungen die Touristen von den verschiedensten Hotels und Agenturen angekarrt. Unglaublich, wie viele Personen auf so einem Schiff Platz finden. Leider mußten wir wegen eines Mini-Busses mit 5 Personen alle lange warten. Das war das einzig negative an der Tour. Obwohl das Meer ausgesprochen ruhig war, wurde ca. 10 Leute ungemein schlecht. Sie haben es aber doch geschafft und haben das Schiff kreidebleich wieder bestiegen. Ein Tipp: mit Blick auf das Meer nimmt man das Schaukeln im Hafen nicht so wahr. Die Reise ging zunächst zum Hafen von Thira, wo die nächsten Gäste aufgenommen wurden. Dies dauerte aber nur kurz und der Hafen ist auch ganz interessant. Dann fuhren wir zu Nea Kameni, der Neuen Vulkaninsel und hatten dort eine sehr gute Führung auf deutsch (2,00 Euro Eintritt). Zwar wandern dort viele Touristen herum, aber ein lebender Vulkan ist auch was außergewöhnliches! Dann gings weiter zur Nachbarinsel, Palea Kameni. Dort kann man nicht ankern, man springt also vom Schiff ins azurblaue Wasser (Badehose nicht vergessen) und schwimmt zu den gelben bzw. grünen warmen Quellen. Was für ein Spaß!!! Weiter geht´s zur Insel Thirasia, wo man aus Zeitgründen leider nicht zum Hauptort raufsteigen kann. Aber der kleine Hafen ist wunderbar und lädt zum Essen und Faulenzen ein. Wir haben bei der Taverne unter der Windmühle gegessen, wirklich gut, schöne Lage, kein Nepp. Bedient wurden wir von einem aufgeweckten Jungen und einem weniger augeweckten Burschen. Urig! Nächstes Ziel war Oia, wo viele wegen des Sonnenuntergangs ausstiegen (haben wohl eine andere Tour gebucht, Rückreise erfolgt hier per Bus). Beides kannten wir schon und so konnten wir eine wunderbare Schiffsreise entlang des Kraters genießen, vorbei am Skaros-Felsen und sahen alle schönen Orte mal von unten. Über den Hafen Thira gings dann wieder zum Athinios Port und per Bus nach Perissa. Sie haben für diese wundervolle Reise noch ca. 12.000 Jahre Zeit, denn dann zerreißt es Santorin wieder!
Bootstour zu den Schwesterinseln
Diese Bootstour kann man bei einem lokalen Reiseanbieter buchen, z. B. in Fira an der Hauptstrasse. Eine Reiseleitung ist dabei. Man fährt Vormittag im alten Hafen von Fira los. Der erste Halt ist auf der Insel Nea Kameni: klein, unbewohnt, mit Spuren der letzten Vulkanausbrüche. Hier zahlt man erst 2 Euro Gebühr, dann kann man den Hauptkrater besteigen. Der Weg ist steinig, jedoch nicht schwer. Festes Schuwerk ist zu empfehlen. Danach fährt man mit dem Boot weiter zu den heißen Wasseerquellen, wo man ca halbe Stunde baden kann. Weiter gehts zu der Insel Thirassia. Hier hat man Zeit, zu Mittag zu essen. Wir können das Restaurant Labros sehr empfehlen: lecker, günstig, herrlich am Wasser. Nachmittag gehts weiter nach Oia und Fira zurück. Wer mag, kann in Oia bleiben, den Sonnenuntergang geniessen und mit dem Bus zurück nach Fira fahren.
Fahrt mit Schiff
Es gibt eine Fahrt mit dem Schiff durch die Caldera, die von der Reiseleitung, aber auch privat am Strand von Fira angeboten wird. Dabei werden 2 Stopps an Inseln gemacht. Der erste Stopp ist die Vulkaninsel Nea Kameni, wo man beim Betreten der Insel 2 Euro Eintrittsgebühr zahlen muss. Der Weg ist sehr steinig und steil. Der zweite Stopp ist die Insel Thrasia, wo viele Tavernen und auch einige Windräder stehen. Zeitlich hat man die Möglichkeit in den Tavernen zu Essen. Es bieten sich unter dieser Fahrt viele schöne Fotomotive an. Am späten Nachmittag kann man am Strand von Oia ( für den Sonnenuntergang) oder zum Ausgangspunkt wieder zurückfahren. Der Aufstieg zur Ortschaft Oia ist von der Schiffanlegestelle sehr steil und mühsam. Es empfiehlt sich eher ein anderes mal den Bus für den Sonnenuntergang zu nehmen.