Botanischer Garten Singapur

Singapur/Central District
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Botanischer Garten Singapur

Der 1822 gegründete Botanische Garten ist der meist besuchteste der Welt. Der Park ist großzügig und bequem angelegt. Verschiedene Themengärten befinden sich zwischen Sitzgelegenheiten im Schatten und wunderschön gestalteten Wasseranlagen. Die Vielfalt an tropischen Pflanzen ist unschlagbar. Besonderes Highlight ist die Orchideenanlage, deren Pflanzen nach berühmten Persönlichkeiten benannt werden. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (23 Bewertungen)

Kirsten56-60
November 2024

Wunderschön

6,0 / 6

Für den Besuch des botanischen Garten einen wichtigen Tipp vorweg: Wenn möglich sollte man bei einem längeren Aufenthalt in Singapur den Besuchstag auf einen Wochentag legen, da am Wochenende auch viele Einheimische mit ihren Kindern den Garten besuchen und es dann sehr voll wird. Der großflächige Garten hat mehrere Eingänge und kann kostenlos besucht werden. Nur der Orchideengarten kostet 15 SGD Eintrittsgeld (Preis für Ausländer). Es gibt mehrere Themengärten, Seen, Wasserfälle und auch Tiere zu sehen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, dass man einer Echse, Otter, Schlangen oder wilden Affen begegnet. Tiere dürfen nicht gefüttert werden. Generell gibt es viele und strenge Regeln, die man beim Besuch des Parks beachten muss. Info für Raucher: Der komplette botanische Garten, inklusive Restaurants, ist Nichtraucherzone. Raucherstationen befinden sich vor den Metrostationen Napier und Bukit Timah, die an den Eingängen des Garten liegen.

Robert56-60
März 2023

Sehenswert , alles fast kostenlos

6,0 / 6

Der Garten ist gut mit der MRT zu erreichen. Er ist sehr groß, man kann schöne Pflanzen und auch einige Tiere sehen. Der Orchideen Garten kostet Eintritt, ist es aber wert.

Werner71+
Februar 2019

UNESCO Weltkulturerbe

5,0 / 6

Die Gründung des Botanischen Gartens von Singapur im Jahr 1822 hatte den Zweck, hier vor allem wirtschaftlich wichtige Produkte wie Kakao und Muskat anzubauen. Nach dem Tod des Gründers Sir Stamford Raffles im Jahr 1829 fehlte zunächst die Finanzierung für den Fortbestand des Gartens, bis er 1874 uner staatliche Kontrolle kam und das Interesse an der Kautschukproduktion in den Vordergrund trat. Während des Kautschuk-Booms in Malaysia lieferte der Botanische Garten in Singapur die Pflanzen für die Plantagen. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts traten solche wirtschaftlichen Interessen in den Hintergrund der Garten wurde der Abteilung Parks and Trees des Public Works Department unterstellt, das nun Parks and Recreation Department hieß und unter anderem Singapur zu einer Gartenstadt machen sollte. Ein Schwerpunkt des Botanischen Gartens ist seither auch die wissenschaftliche, international ausgerichtete Arbeit. Der Eintritt ist frei, lediglich für den Besuch des Orchideenhauses muss man bezahlen.

Manfred71+
Mai 2018

Der meistbesuchte botanische Garten der Welt

6,0 / 6

Bereits in Deutschland hat uns ein Freund empfohlen, unbedingt den Botanischen Garten mit seinen Orchideengarten in Singapur anzusehen. Der Botanische Garten ist nur wenige Gehminuten von der Einkaufsmeile Orchard Road entfernt. Den Botanischen Garten in Singapur kann man sich kostenlos anschauen. Kostenpflichtig ist nur der Orchideen Garten im Botanischen Garten. An den Eingängen gibt es bereits umfangreiches Informationsmaterial, darunter auch einen guten Wegeplan. Der Botanische Garten von Singapur ist einer der bedeutendsten Botanischen Gärten von Asien. Der Garten ist 74 Hektar groß und ist lt. Internet mit jährlich 4,2 Millionen Besuchern der meistbesuchte botanische Garten der Welt. Mit seinen großzügigen Anlagen, gewundenen Pfaden und seiner natürlichen Pflanzenverteilung ist der Botanische Garten von Singapur der einzige große Park in Südostasien, der im Stil eines englischen Landschaftsgartens gestaltet ist. Angelegt wurde der Garten von dem Schotten Lawrence Niven im Jahr 1859. Im Jahr 1874 kam der Garten unter staatliche Kontrolle. Der botanische Garten war ursprünglich als Versuchsanlage für Plantagenpflanzen geplant. Der Botaniker Henry Ridley begann Mitte des 19.Jh. mit dem Anbau von Kautschukbäumen, deren Samen von Brasilien nach Singapur geschmuggelt wurden. Von der malaiischen Halbinsel aus eroberte der Gummibaum dann nach und nach die gesamte tropische Welt. Auf der Anlage des Botanischen Gartens befand sich neben unzähligen wunderschönen Pflanzen, Blumen, Seen und Bäumen auch einzelne Abschnitte, welche besonderen Pflanzen oder Themen gewidmet waren. Die Mischung aus uralten Bäumen, Blumenpracht und Kolonialgebäuden machten den Park zu einem herrlichen Erlebnisgarten. Beispielsweise befand sich im Botanischen Garten auch ein Stück Regenwald, welches völlig Naturbelassen war. Es gab neben gepflegten Rasengärten auch Wasserfälle, Seen, Farn- und Rosengärten im Botanischen Garten zu bestaunen. Für mich war ein stolzer Hahn der König des Parks, der sich von den vielen Besuchern nicht aus der Ruhe bringen ließ. Die üppigen Rasenflächen von Palm Valley sind ein beliebter Ort für Picknicks und Konzerte im Freien. Unterhalb von Palm Valley (Palmenwald) liegt der Symphonie Lake mit einer Freilichtbühne, wo gelegentlich auch das Singapur Symphonie Orchester spielt. Wir hatten das Glück und genossen das kostenfreie Konzert dieses Orchesters, bei denen bekannte Klassiker mit modernen Filmsongs gemischt wurden. Für uns ein unvergessliches Ereignis. Außerdem beeindruckte uns der Symphonie Lake auch mit seinen vielen Seerosen. In der Nähe vom Symphonie Lake befand sich eine Skulptur von Friederick Chopin. Auf der Hinweistafel war zu lesen: Frederick Chopin (Szopen) 1810 – 1849. Der bedeutendste polnische Komponist Diese Skulptur ist ein Geschenk des Volkes von Polen nach Singapur, in Erinnerung an die größten Tonpoeten der Musik. Möglich gemacht durch die großzügige Unterstützung von: Halina und Miroslaw Pienkowski und die Botschaft der Republik Polen in Singapur, Oktober 2008 Sehr interessant fanden wir auch den großen Teich in der Parkanlage mit unzähligen Schildkröten und mehreren schwarzen Schwäne. Im Jahre 2015 wurde der „Singapore Botanic Gardens“ von der UNESCO in die Liste der Weltkulturerben aufgenommen. Für den ganzen Park sollte man einiges an Zeit einplanen, da dieser ziemlich groß ist und vor allem der Orchideengarten viel Zeit beansprucht. Ein Stück Paradies mitten in der Stadt und ein Ort, an dem man sich wieder wohl fühlen kann.

Alexander51-55
Januar 2018

Gut

5,0 / 6

Der Botanische Garten ist durchaus sehenswert, vor allem der Orchideen-Garten beinhaltet wunderschöne Blumen und zahlreiche Arten, die ich noch nie gesehen habe. Durchaus lohnend fanden wir und recht schön gestaltet.