Brückentor Heidelberg

Heidelberg/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Brückentor Heidelberg

Für den Reisetipp Brückentor Heidelberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidi W66-70
Juni 2024

Das Brückentor, ein Wahrzeichen von Heidelberg

6,0 / 6

Das Brückentor, durch das man auf die Alte Brücke / Karl-Theodor-Brücke kommt, hat zwei runde, ca. 28 Meter hohe weiße Türme. Die einst spitzen Kegeldächer der beiden Tortürme wurden 1788 durch barocke Turmhelme ersetzt, die heute noch die Tortürme zieren. Durch ein Falltor konnte einst das Brückentor verschlossen werden. Das Brückentor ist eines der Wahrzeichen Heidelbergs und ein Gang durch das Brückentor auf die Alte Brücke gehört zu einem Besuch Heidelbergs unbedingt dazu.

Herbert66-70
Juni 2024

Das mittelalterliche Brückentor von Heidelberg

6,0 / 6

Wenn man vom Norden kommend den Neckar über die Alte Brücke / Karl-Theodor-Brücke überquert, so verlässt man die Brücke durch das Brückentor. Der Kern des heutigen Brückentors geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Die Alte Brücke mit den Brückentoren ist einer der Höhepunkte von Heidelberg. Das mittelalterliche Brückentor war ein Teil der Stadtbefestigung und hat alle Hochwasser und Eisgänge überstanden - nur die Sprengung der Alten Brücke 1945 durch die Deutschen Soldaten zerstörte auch das Brückentor, jedoch werde es nach dem Zweiten Weltkrieg umgehend wieder aufgebaut. Das Tor wird von zwei weißen runden, ca. 28 Meter hohen Türmen flankiert, die das bekannte, markante Gesicht des Brückentors abgeben, dabei sieht man in erhöhter Lage im Hintergrund das Heidelberger Schloss.

Klaus71+
Juni 2024

Mittelalterliches Bauwerk

5,0 / 6

Das Stadttor ist ein mittelalterliches Bauwerk und wurde nie zerstört. Nach dem Bau der Steinbrücke verlor das Tor seine Funktion als Wächterhaus. Im östlichen Turm ist eine Wendeltreppe zur früheren Wohnung des Brückenwächters. 1788 wurden die vormals spitzen Dachhauben der Doppeltürme, durch spätbarocke Turmhelme ersetzt. Adresse: Alte Brücke, 69117 Heidelberg Webseite: https://stadttor-heidelberg.de/ Geodaten: CP75+7R Heidelberg