Brüssel

Brüssel/Brüssel
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Brüssel

Belgiens Hauptstadt und Metropole ist zwiespältig- eine alte Handelsstadt mit modernem Einschlag,Sitz des Europa-Parlamentes."Alt trifft neu" in fast jedem Bereich.Man spicht von "Brüsselisierung" wenn man sieht wie das Stadtbild verändert wird.Neue,"moderne" Gebäude entstanden in den 70er Jahren neben alten Fassaden.Ganze Stadtviertel wurden abgerissen und als Bürogebäude wieder errichtet.Ganz besonders im Stadtteil Rogier ("Manhattan") und Jourdan (Europa-Parlament)Erst in den letzten 5-6 Jahren ist man dazu übergegangen alte Fassaden zu erhalten und zu restaurieren!Viele verfallene Gebäude am Rand der City (Rogier,Jourdan) waren Spekulationsobjekte und blieben lange als Ruinen stehen. Das "Alte", traditionell erhalten, ist natürlich die Altstadt-Grande Place,Freßgasse,,Einkaufsgallerie St. Hubert u.ä.,Rathaus...HIER ist die Welt noch in Ordnung-Brüssel wie man es sich vorstellt...! Das Manneken Pis steht klein und unscheinbar an einer Ecke am Rande der Altstadt auf einem Brunnen (ab Grande Place als Fußweg beschildert)-die altehrwürdige Börse in der Altstadt,vorbei am "Münz-Theater" in die,recht lange,Fußgängerzone mit (austauschbaren) Geschäften und Kaufhäusern. Die "Oberstadt" in Brüssel beherbergt das Stadtschloß (das Privatschloß des Königs liegt in Laken Nähe Atomium),den Stadtpark,den Justizpalast,Museum der schönen Künste am Koudenberg und das schöne(!) Stadtviertel Sablon mit der ebenso schönen,kürzlich von außen restaurierten, Kirche. Das Europa-Parlament befindet sich etwas außerhalb an der Rue Beliard im Stadtteil Jourdan. Das Atomium steht in Laken (den Schildern "Expo" folgen!)-erst vor kurzem renoviert,erstrahlt es heute wieder im alten Glanz !Nicht weit entfernt der "BruParc" - eine Miniaturstadt wo Europa mit seinen Sehenswürdigkeiten nachgebaut ist ! Brüssel ist "zweisprachig"-wallonisch (französisch) und flämisch (niederländisch) wird überall gesprochen-auch Straßennamen,öff. Bezeichnungen und Hinweise sind immer zweisprachig ausgeführt! Oberhalb es Europa-Parlaments der "Jubelee-Parc" mit dem "Triumphbogen"(ähnelt stark dem Brandenburger Tor in Berlin),umrahmt von 2 Museen im Jugenstil errichtet : eine Seite ein (hoch interessantes)Automobilmuseum-Eintritt ca. 6.-EURO - gegenüber das ebenso interessante Militär und Flugzeugmuseum (Eintritt frei!)

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Thomas36-40
September 2014

Brüssel ist das perfekte Wochenend-Ziel aus NRW

6,0 / 6

Am vergangenen Wochenende waren wir in Brüssel. Wir haben in einem Hotel direkt im Stadtzentrum, was total Sinn gemacht hat. Das Parkhaus "Grand Place" ist sehr gross, man findet immer einen Platz, es hat 24h offen und ist der ideale Ausgangspunkt für Erkundungen, Hotels und Restaurants. Allein durch die Strassen der Altstadt zu flanieren und in die Shops und Restaurants zu gucken, ist für ein Wochenende vollkommen ausreichend. Essen kann man aufgrund der internationalen Klientel in Brüssel hervorragend. Die Auswahl an exzellenten Restaurants ist außergewöhnlich. Ein neues, sehr empfehlenswertes Restaurant ist in diesem Zusammenhang das "Comptoir", das zum "Hotel des Galleries" gehört, direkt an den königlichen Gallerien gelegen. Eine entspannte Atmosphäre bei gleichzeitig minimalem und dennoch behaglichem Interior sowie einem Koch auf einem Stern-Niveau ist aus meiner Sicht die ideale Kombination. Gerade für Menschen aus NRW ist Brüssel nur 2,5 bis 3h entfernt und auch für ein Wochenende perfekt zu bereisen. VG Thomas

Marion41-45
August 2014

Brüssel mit Kindern, gerne wieder!

6,0 / 6

Wir waren 2 Tage in Brüssel als Familie mit 2 Kindern im Alter von 8 und 10 Jahren. Wir haben viel unternommen und fanden die Stadt sehr schön. gerne hätten wir noch einen Tag dort verbracht. Folgendes haben wir unternommen: Besuch des Parlamentariums, Besuch des Manneken Pis, Besuch des Königspalastes, Bummel durch die Gassen und Schokoladengeschäfte. wenn wir mehr Zeit gehabt hätten, wären wir noch gerne in das Naturkundemuseum (soll sehr schön sein) und in das afrikanische Viertel gegangen. naja, vielleicht kommen wir mal wieder?

Sabrina19-25
August 2013

Brüssel

6,0 / 6

Brüssel ist immer eine Reise wert. Sei es nur ein Tagesausflug oder ein Wochenende oder mehrere Tage. Brüssel hat vieles zu bieten. Kleine Gassen, freundliche Menschen. Man sollte auf jeden Fall den Grand Place besichtigen und eine kleine Gasse weiter steht auch schon das Wahrzeichen von Brüssel. Der Menneken Pis. Aber auch das Atomimium sollte man gesehen haben, dies steht ein bisschen außerhalb von der Innenstadt ca. 30 min. U-Bahn fahrt. Ich werde auf jeden Fall noch einmal mit meinem Freund nach Brüssel fahren.

Corinna26-30
Mai 2009

Schönes Pfingstwochende in einer tollen Stadt

6,0 / 6

Bevor wir nach Brüssel gefahren sind hatten wir überhaupt keine Vorstellung von der Stadt, da von unseren Freunden und Bekanntenkreis noch niemand dort war. Man hatte nur Maenneken Pis und Atomium im Kopf. Aber als wir dort waren, waren wir wirklich positiv überrascht, wie vielfältig Brüssel ist. Aber ich denke wir haben auch nur so viel gesehen, weil wir den besten Reiseführer dabei hatten. Mit dem Reiseführer vom Michael-Müller-Verlag fährt man für jedes Reiseziel am besten. Hier stehen die besten Stadttouren und Ausflugstipps drin. Wir haben uns jeden Tag ein Tagesticket für die U-Bahn geholt und konnten so die Stadt und jeden Stadtteil flexibel erkunden. Wunderschön fanden wir den Kunstberg und die vielen Paläste und das Königshaus. Auch sehr sehenswert ist die Innenstadt rund um den Grotemarkt und die Börse. Der Park von Laken und jeweiligen Sehenswürdigkeiten sind auch ein Muss. Generell finde ich wenn man eine Städtereise macht, sollte man das nicht mit dem Auto machen, sondern nur mit der U-Bahn. So kommt man am schnellsten von A nach B und hat keine langen Wartezeiten. Vorallem waren wir von der Gastfreundlichkeit der Brüssler sehr angetan. Da es mit unserem Französisch nicht zum besten steht, waren wir froh, dass wir überall mit Englisch weiterkamen und die Leute sehr hilfsbereit und freundlich reagierten. Alles in Allem ist Brüssel immer eine Reise wert. Wir kommen bestimmt mal wieder ;-)

Petra36-40
April 2008

Meine Bewertung zu Fressgassen und Leonidas

2,0 / 6

Ich hab die zwei anderen Bewertungen zu Brüssel gelesen und da ich in dieser Stadt lebe, muss ich doch ganz dringend meinen Kommentar dazu abgeben. Die Restaurants in den sogenannten Fressgassen sollte man tunlichst vermeiden, da es sich um absolute Touristenabzocke handelt. "Animateure", die einen schon ihre Etablissements zu drängen versuchen, halte ich für mitteleuropäische Verhältnisse sowieso für unseriös. Die Läden sind einfach eine Schande und kein Belgier geht da freiwillig hin. Nichtsdestotrotz gibt es natürlich die berühmten Ausnahmen. Mit Léon de Bruxelles, der bekannten Muschelrestaurantkette, die auch in Paris mehrere Filialen hat, kann man nix falsch machen. Mein Favorit ist Vincent mit den herrlichen Steaks, die direkt am Tisch flambiert werden. Ansonsten gibt es noch das Scheltema und Armes de Bruxelles. Alle anderen "Restaurants" mit den protzigen Auslagen, den auf Eis drapierten Meeresfrüchten, sollte man boykottieren! Und was Leonidas betrifft, nun ja, das ist auch nur Massenware. Godiva ist viiieeel besser, notfalls auch Neuhaus. Und wer richtig tief in die Tasche greifen will/kann, sollte sich Wittamer (Geschäft im Sablon) oder Marcolini gönnen.