Bundeskanzleramt
Berlin-Mitte/BerlinHotel nähe Bundeskanzleramt
Infos Bundeskanzleramt
Das "Bundeskanzleramt" befindet sich westlich vom Reichstag am Spreebogen im Berliner Ortsteil Tiergarten und bildet neben dem Paul-Löbe-Haus, dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und dem bisher nicht realisierten Bürgerforum den Hauptbestandteil des sog. "Band des Bundes". Das Bauwerk wurde zwischen 1997 und 2001 nach den Plänen der siegreich aus einem städtebaulichen Wettbewerb hervorgegangenen Berliner Architekten Axel Schultes und Charlotte Frank errichtet. Seit dem 30. April 2001 ist es die offizielle Residenz des Bundeskanzlers bzw. der Bundeskanzlerin. Neben Repräsentationszwecken dienen die Räumlichkeiten auch zur Abhaltung von Kabinettssitzungen. Einmal im Jahr wird von der Bundesregierung ein Tag der offenen Tür veranstaltet, an dem Bürger einen Blick hinter die Kulissen werfen dürfen. Das Auffälligste am Bundeskanzleramt ist seine moderne und gradlinige Architektur mit zahlreichen Stilelementen der Postmoderne. Das Ensemble gliedert sich in einen etwa 36 Meter hohen zentralen achtgeschossigen Leitungsbau auf quadratischer Grundfläche, der von zwei zwei fünfgeschossigen Bürotrakten, in denen die Büros der Mitarbeiter untergebracht sind, flankiert wird. Vor dem Leitungsbau entstand so ein dreiseitig umschlossener Ehrenhof, auf dem die 5,50 Meter hohe Eisenskulptur "Berlin" des baskischen Bildhauers Eduardo Chillida steht. In der siebten Etage des Hauptgebäudes befindet sich das Büro des Bundeskanzlers und im Stockwerk darüber steht dem Regierungschef eine Wohnung zur Verfügung. Homepage: https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskanzleramt Bundeskanzleramt Willy-Brandt-Straße 1 10557 Berlin
Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Das Bundeskanzleramt in Berlin im Spreebogen
Wenn man in Berlin ist, so sollte man sich nach meiner Meinung auch einmal das Bundeskanzleramt anschauen, in dem z.Zt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) seinen Amtssitz und seinen offiziellen Wohnsitz hat (wobei der tatsächliche Wohnsitz woanders liegen kann). Das Bundeskanzleramt wurde ab 1997 unter dem damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) erbaut. Der erste Bundeskanzler, der das Bundeskanzleramt nach dessen Fertigstellung im Jahr 2001 bezog, war jedoch Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD). Zudem hat hier die Bundesbehörde „Bundeskanzleramt (BKAmt)“ seinen Sitz.
Erstbezug 2001 durch Bundeskanzler Schröder
Das Bundeskanzleramt, das sich in Berlin in der Willy-Brandt-Straße 1 (in Sichtweite vom Reichstag / Bundestag und vom Hauptbahnhof) befindet, wird auch schon mal spöttisch als Elefantenklo, Kohllosseum oder als Waschmaschine bezeichnet. Mit dem Bau dieses Gebäudes wurde im Februar 1997 unter Bundeskanzler Helmut Kohl begonnen. Anfang Mai 2001 konnte das Bundeskanzleramt durch den damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder bezogen werden. Damit war der Regierungsumzug von Bonn nach Berlin abgeschlossen, Es ist ein durchaus sehenswertes interessantes Gebäude, das man sich nach meiner Meinung unbedingt einmal anschauen sollte. ÜBRIGENS: Wie es heißt, ist das moderne Bundeskanzleramt der größte Regierungssitz der Welt.
Monumentale Eisenskulptur „Berlin“
Das sogenannte „Band des Bundes“ hat mit dem Bundeskanzleramt sein Hauptbauwerk. Es liegt im Berliner Spreebogen neben dem Paul-Löbe- und Marie-Elisabeth-Lüders Haus. Das Bundeskanzleramt ist das Büro der Bundeskanzlerin. Fertig gestellt wurde es 2001. Es ist ein modernes Gebäude mit vielen Glasfronten. Im Ehrenhof des Kanzleramts befindet sich die monumentale Eisenskulptur „Berlin“ des baskischen Bildhauers Eduardo Chillida. Im ersten Stock liegt die „Ahnengalerie“, eine Bildgalerie mit Porträts bisheriger Bundeskanzler. Ehemalige Bundeskanzler wählen Künstler aus, um sich porträtieren zu lassen.
Beeindruckend
Das Bundeskanzleramt ist sicherlich eines der auffälligsten, beeindruckendsten und wichtigsten Gebäude in Deutschland, das in der Zeit um die Jahrtausendwende errichtet wurde. Egal ob von der Reichstagskuppel, vom Platz der Republick, vom Spreeufer usw., das Bauwerk beeindruckt immer. Man sollte es kaum glauben, aber das Bundeskanzleramt wurde innerhalb von nur 4 Jahren fertiggestellt (der Baubeginn war 1997 und es konnte bereits 2001 bezogen werden).
Moderner, repräsentativer und würdiger Amtssitz
Das Bundeskanzleramt in Berlin ist ein moderner, aber beeindruckender und würdiger, repräsentativer Amtssitz (und offiziell auch Wohnsitz) für den / die Deutschen Bundeskanzler / Bundeskanzlerin. Gleichzeitig ist das Gebäude auch Sitz der gleichnamigen deutschen Bundesbehörde Bundeskanzleramt. Das Bundeskanzleramt in Berlin wurde zwischen 1997 und 2001 erbaut. Begonnen wurde dieses auffällige, spektakuläre, monumentale Bauwerk im Jahr 1997 unter dem 6. Kanzler der Bundesrepublik Helmut Kohl, der Erstbezug erfolgte 2001 unter dem 7. Bundeskanzler Gerhard Schröder. Seit November 2005 ist hier Bundeskanzlerin Angela Merkel als 8. Bundeskanzler / Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Das Bundeskanzleramt in Berlin befindet sich im „Spreebogen“, in der Willy-Brandt-Straße 1, gegenüber vom Paul Löbe Haus und schräg gegenüber vom Reichstag / Bundestag. Mir gefällt dieses tolle Gebäude unwahrscheinlich gut. Vom Reichstag / Bundestag hat man einen tollen Blick auf das Bundeskanzleramts, ebenfalls von der Spree bzw. vom Streeufer und auch vom Platz der Republik aus.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Schweizer Botschaft0,2 km
- Moltkebrücke0,2 km
- Capital Beach (Strand an der Spree)0,3 km
- Carillon0,3 km
- Kongresshalle / Haus der Kulturen der Welt0,3 km
Sport & Freizeit
- Berlin-Warschau-Express0,5 km
- Installation „Dem deutschen Volke — Eine parlamentarische Spurensuche. Vom Reichstag zum Bundestag“0,6 km
- Generali Berliner Halbmarathon0,7 km
- Stadtrundfahrt Trabi-XXL Berlin0,8 km
- Trabant Berlin0,9 km
Restaurants
- Restaurant Zollpackhof0,2 km
- Palazzo0,4 km
- Paris Moskau0,5 km
- Dachgartenrestaurant Käfer0,5 km
- Vapiano Berlin 40,5 km
Nachtleben
- Kabarett Tipi am Kanzleramt0,2 km
- Deutsches Theater0,9 km
- Catwalk Bar1,1 km
- Windhorst1,2 km
- Berliner Ensemble1,2 km
Shopping
- Nivea Haus1,3 km
- Lindt Chocolate Shop Mall of Berlin1,3 km
- Dussmann KulturKaufhaus1,3 km
- Mall of Berlin1,3 km
- Ampelmann-Shop1,4 km