Burg Altdahn

Dahn/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Burg Altdahn

Nichts ist unter den vielen Attraktionen des Dahner Felsenlandes so beliebt wie die Burgruine Altdahn. Bei einem Rundgang durch dieses Kunstwerk kann man sich mit auf eine realistische Zeitreise nehmen lassen. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Herbert46-50
August 2016

Ein Muß in Dahn

5,0 / 6

Ein Muß bei einem Besuch. 5 Min mit dem Auto vom hotel weg.

Susanne51-55
Mai 2014

Ein tolles Ziel für Jung und Alt.

6,0 / 6

Eine wirklich außergewöhnliche und große Burganlage.

Susanne46-50
Juni 2012

Eine tolle Burg

6,0 / 6

Wir waren nun schon 3 x auf der Burg Dahn und finden es immer wieder schön und interessant dort. Herrliche Aussicht auf den riesigen Pfälzer Wald.

Lars36-40
Mai 2012

Burganlage aus drei Epochen

5,0 / 6

Wir besuchten die Burgruine zum Muttertag, als Ausflug mit Picknick. Wir parkten unser Auto unterhalb der Burg und spaziertendurch ein Waldstück spazierten zur Burg Altdahn. Die Burganlage besteht aus 3 Burgen aus verschiedenen Epochen. Beim erkunden der Burgen Altdahn, Grafendahn und Tanstein gibt es viel zu entdecken. Immer wieder bieten sich tolle Ausblicke auf Dahn und den schönen Pfälzer Wald. Ein kleines Abenteuer ist die Besteigung des höchsten Turmes, über eine steile Eisenleiter. Für eine Pause bietet sich ein Picknick in der Sonne mit einem grandiosem Panoramablick an. Als Alternative gibt es auch ein schön und günstige Burgschenke. mit interessanten Infos zur Burggeschichte. Wer eine Führung durch das Burgmuseum möchte, muss sich vor anmelden. Es war ein sehr gelungener Tag, der nach Wiederholung ruft.

Sven19-25
Mai 2011

Beeindruckende Burgruine

6,0 / 6

Die Dahner Burgen setzen sich aus den drei Burgen Alt-Dahn, Grafendahn und Tanstein zusammen. Die Burgengruppe zählt zu den größten Burganlagen der Pfalz. Im Volksmund wird jedoch meist nur von Alt-Dahn gesprochen. Die Burgen thronten auf 5 Sandsteinfelsen und wurden in verschiedenen Jahrhunderten errichtet. Direkt neben dem Halsgraben befindet sich die östlich gelegene Burg Alt-Dahn, die sich im Wesentlichen auf 2 Felsen erstreckt. Im Norden und Süden verfügt sie über je einen massiven Geschützturm. Passiert man die südliche Unterburg, so gelangt man durch ein schönes Tor in den Geschützturm. Im Innern ist ein Zugang zu einer riesigen Felsenkammer angelegt. Verlässt man den Turm im Osten, so stößt man auf eine Treppe, die zur Oberburg führt. Auf der Oberburg befanden sich neben dem Palas und zahlreichen weiteren Gebäuden ebenso ein Bergfried. Dieser kann auch heute noch bestiegen werden. Die mittlere Burg Grafendahn wird über Stein- und neuzeitlich errichtete Holztreppen betreten. Auf deren Oberburg sind neben verschiedenen Mauerresten noch die Überbleibsel eines turmartigen Gebäudes und Felsenkellers sowie einer Filterzisterne vorhanden. Die westlich gelegene Burg Tanstein untergliedert sich in zwei Felsen mit Unterburg - auf den westlichen gelangt man mittels einer Felsentreppe. Hier kann man einen in den Fels geschlagenen Raum ohne Decke mit einer Zisterne bestaunen. Auch Wohngebäude waren dort einst angesiedelt. Auf dem östlichen Fels liegt noch eine Zisterne. Über die ganze Burgengruppe sind zahlreiche Felsenkammern verteilt. Aufgrund der Vielseitigkeit ist der Besuch ein Erlebnis für Groß und Klein. Um die Anlage mit ihren vielen felsenburgtypischen Details ausgiebig zu erkunden, sollte man viel Zeit mitbringen. Sehr interessant ist auch das kleine Burgmuseum, das neben zahlreichen Informationen und Ausgrabungsfunden ferner über ein Modell der Burgengruppe verfügt. Öffnungszeiten: Karfreitag bis 31. Oktober: 10 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei, das Burgmuseum kosten Eintritt. Eine Burgschänke ist vorhanden.