Burg Kriebstein

Rossau/Sachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Burg Kriebstein

Die mittelalterliche Burg Kriebstein liegt in Mittelsachsen direkt im Zentrum des Städtedreiecks Dresden-Chemnitz-Leipzig. Die schönste Ritterburg Sachsens, ein geschlossener vollständig erhaltener und komplett sanierter Baukomplex aus der Zeit der Spätgotik, erhebt sich auf steilem Felsen über dem Fluss Zschopau. In ihrer 600 jährigen Geschichte wechseln über 30 mal die Besitzer. Die urkundliche Ersterwähnung aus dem Jahr 1384 markiert zugleich den Baubeginn der Burg. Bereits im 15. Jahrhundert hatte die Anlage ihre heutige Ausdehnung erreicht. Spätere Umbau- und Erweiterungsarbeiten- insbesondere Aufstockungen aus dem letzten Drittel des 17. Jahrhunderts- fügen sich harmonisch in das in seiner Hauptbaumasse gotische Bauwerk ein. Die letzten Eigentümer der Burg Kriebstein war die Familie von Arnim, die 1945 enteignet wurde. In den Jahrzehnten vor dem Mauerfall wurde die Bauunterhaltung stark vernachlässigt, so dass der Instandhaltungsrückstand zum Teil beängstigende Ausmaße annahm. Nicht zuletzt durch den Einsatz enthusiastischer Freunde der Burg Kriebstein konnten vielfältige Restaurierungsarbeiten, wie z.B. die Ausgrabung des Burgbrunnens verwirklicht werden. Mit der Überführung der Burg Kriebstein in das Eigentum des Freistaates Sachsen 1993 war die finanzielle Kontinuität für eine umfassende denkmalgerechte Instandsetzung und Restaurierung erstmals wieder gewährleistet. Deren vorläufiger Abschluss im Jahre 2004 schuf die bestmöglichen baulichen Rahmenbedingungen für die Nutzung als Museums- und Veranstaltungsburg unter dem Dach „Schlösserland Sachsen". Besonders beeindruckend ist die imposante Außenansicht der Burg. Der beste Beweis für die Einzigartigkeit von Burg Kriebstein: selbst ausländische Filmteams nahmen schon den langen Weg auf sich, um hier echtes Mittelalter-Feeling einzufangen. Höhepunkte für den Besucher sind heute die Besichtigung des monumentalen Wohnturmes vom tiefsten Keller bis zu den, aus dem Mittelalter stammenden, historisch erhaltenen, Dachgeschossetagen, die Burgkapelle mit wertvollen Malereien um 1410, das Kriebsteinzimmer, die möblierten Interieurräume der Familie von Arnim sowie der Burgbrunnen. Verschiedenartige Festsäle stehen für Trauungen, Familien- und Firmenfeiern sowie für Veranstaltungen aller Art zur Verfügung. Die Burgschänke „Zum Hungerturm" sorgt während der Saison für das leibliche Wohl.   Kontakt Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH Burg Kriebstein 09648 Kriebstein Tel. 034327/952-0 Fax 034327/952-22 kriebstein@schloesserland-sachsen.de www.Burg-Kriebstein.eu Öffnungszeiten: Februar-März Di-So 10.00-16.00 Uhr April-Oktober Di-Fr 10.00-17.00 Uhr, Sa/So/feiertags 10.00-18.00 Uhr November Sa/So/feiertags 10.00-16.00 Uhr Montags, November wochentags, Dezember und Januar außer zu Sonderveranstaltungen geschlossen. Besichtigung außerhalb der Öffnungszeit nach Vereinbarung möglich.

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Cattrynn46-50
Juni 2015

Intaktes Burganwesen, märchenhaft!

5,0 / 6

Unglaublich hoch erbaute Gebäude, gut erhalten. Kopfsteinpflaster im Innenhof. Steile Auf- bzw. Abfahrt zur Burg mit einer Kehre in Kopfsteinpflastermanier....tricky! Aber selbst Reisebusse fahren dort. Größerer Parkplatz oberhalb der Burg. Die Burg verfügt über eine Gastronomie.

Karin61-65
August 2014

Burg Kriebstein-ein Märchenschloss

6,0 / 6

Burg Kriebstein,romantische Burg im Zschopauthal bei Waldheim.gut erhalten bzw. saniert.Die lage der Burg ist super man hat eine schöne Aussicht ins Tal.

Bärbel & Helmut61-65
April 2014

Tolle, alte, sehenswerte Anlage

5,0 / 6

Tolle Burg mit eine super Blick .

Andrea31-35
März 2014

Tolle Burg!

5,0 / 6

Tolle Burg und viel Sehenswertes, was liebevoll erhalten und gepflegt wird

Jürgen46-50
Februar 2014

Sehenswert

5,0 / 6

muss man sehen aber Öffnungszeiten beachten