Burg Reifenberg
Schmitten/HessenHotel nähe Burg Reifenberg
Infos Burg Reifenberg
Die in vielen Teilen noch recht gut erhaltene Ruine der Burg Reifenberg thront in rd. 700 m Höhe (ü.NN) auf einem Fels im heutigen Ortsteil Oberreifenberg. Von dem steilen Felsen, altdeutsch "Ryff/Riff (Abhang)", leiten sich sowohl der Name der Burg und des ehemaligen Herrschergeschlechts wie auch der Ortsname ab (früher Riffinberg). Auf dem Burgberg wurde wohl schon im 10. oder 11. Jahrhundert massiv gebaut, auf alten Burgplänen sind romanische Bauteile erkennbar. Erstmal urkundlich erwähnt wurde die Burg jedoch erst im Jahr 1331. Kommt man vom Taunuspass Rotes Kreuz auf der Hochtaunusstraße hinunter ins Weiltal gefahren, hat man sofort die Burg mit der großen Schildmauer und den 2 Türmen (runder Bergfried 33 m hoch und viereckiger Wohnturm, 24m hoch) im Blickfeld. Die Raubritterburg war im Mittelalter immer wieder heftig umkämpft, nicht zuletzt auch mit einer Vielzahl "innerfamiliärer" Fehden. Die Raubritter von Reifenberg waren bei den Frankfurtern gefürchtet und berüchtigt, da sie sich gern an den durchreisenden Händlern auf den Taunuspassstraßen bereicherten. 1587 wurde die Burg nach einer Eroberung niedergebrannt, dann wieder aufgebaut. Auch im 30-jährigen Krieg war sie umkämpft, gehört mal den Schweden, mal den Kaiserlichen. Nach dem Krieg erhielt der letzte Reifenberger Ritter Philipp Ludwig die Burg zurück, das Geschlecht starb jedoch mit ihm 1686 aus. Die Burg erhielt dann der Schwager, Graf von Bassenheim. Dessen Familie baute 1770 unterhalb der Burg ein barockes Herrenhaus, das Bassenheimer Palais, heute im Privatbesitz. 1689 wurde die Burg im sog. Pfälzischen Erbfolgekrieg endgültig zerstört und nicht wieder aufgebaut. Die attraktive Burgruine ist jederzeit frei und kostenlos zugänglich , allein der Wohnturm mit einer Treppe und einer Aussichtsplattform, von der aus man einen herrlichen Rundblick über den Taunus hat, ist nur temporär geöffnet, z. B. bei den "Tagen der offenen Burg", jeweils am letzten Sonntag im Monat, von März bis Oktober. Es ist aber auch möglich, sich den Schlüssel im Ort (Hotelrestaurant Haus Reifenberg, Vorstadt) auszuleihen (ab 8 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit). Parkplätze findet man im Ort, an Beginn des recht steilen Burgwegs gibt es keine Parkmöglichkeit. Ein Burgverein kümmert sich um den Erhalt der Burg, u.a. auch mit sporadischen Mittelalter-Events und Halloween-Veranstaltungen auf dem Burggelände.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Die Ritterburg zu "Ryffenberg" lohnt sich
Am „Tag der offenen Burg“ haben wir wieder einmal einen kleinen Spaziergang zur Burgruine Reifenberg gemacht. Ab März bis Oktober ist an jedem letzten Sonntag im Monat ein wenig Trubel auf dem Burggelände, je nach Wetterlage ist mal mehr oder mal weniger los. Bei unserem Besuch war das Wetter schön und die Besucher zahlreich. Die Tanzgruppe des Burgvereins „Die Härmleins“ hat vor der Burghütte unter dem Bergfried mittelalterliche Tänze vorgeführt – und an der Hütte gab es preiswert hausgebackenen Kuchen und Kaffee von Mitgliedern des Burgvereins. Sogar Geschichten aus dem Mittelalter wurden erzählt, von einem verkleideten (gewandeten) Burgfräulein. Und von der Aussichtsplattform des ansonsten hohlen Wohnturms konnten wir wieder das ganze Reifenberger Panorama genießen: in der Nahsicht Oberreifenberg mit dem Bassenheimer Palais und Niederreifenberg mit der Grundschule und dem Sportplatz sowie in der Fernsicht die Hochtaunusberge ringsherum, den Großen und den Kleinen Feldberg sowie den Weilsberg. Ganz bestimmt werden wir noch öfters wiederkommen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Georg0,2 km
- Taunus2,1 km
- Großer Feldberg2,6 km
- Kirche St. Karl Borromäus2,8 km
- Aussichtsturm Pferdskopf4,8 km
Sport & Freizeit
- Waldschwimmbad Neu-Anspach6,2 km
- Golf-Club Taunus Weilrod e.V.8,2 km
- Keltenwanderweg8,4 km
- Golf-und Land-Club Kronberg e.V.8,6 km
- Spielhalle Blacky's Playhouse11,1 km
Restaurants
- Bäckerei & Konditorei Café Waldschmitt0,2 km
- Feldberghof2,6 km
- Kurhaus Ochs2,7 km
- Restaurant Glashüttener Hof3,3 km
- Schützenhof6,2 km
Nachtleben
- Kino-Anspach7,9 km
- Jimmy's im Schlosshotel Kronberg8,6 km
- Cocktailbar XXS12,5 km
- Rhein-Main-Theater13,1 km
- Spielbank Bad Homburg14,2 km
Shopping
- Windeckers Hofladen13,6 km
- WMF Shop in Main-Taunus-Zentrum15,7 km
- Lindenhof Hofladen Hofheim15,9 km
- GALERIA Sulzbach Main-Taunus-Zentrum16,1 km
- Sunflower Garten-Center17,4 km