Cadolzburg

Cadolzburg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Cadolzburg

Für den Reisetipp Cadolzburg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Snake Plissken51-55
November 2019

Die Cadolzburg

6,0 / 6

Meine Fränkische Cadolzburg habe ich nun auch wieder mal besucht. Strategisch liegt sie hervorragend und man hat einen gewaltigen Weitblick. Die Cadolzburg stammt aus dem Jahr 1250 und gehörte den Hohenzollern, wie soll es anders sein, auf der Burg wurden super gern Fürsten, Könige ja sogar Kaiser gesehen und dort machten sie ihr Fest der Festlichkeiten, danach ging es meistens zur Jagd raus. Nach dem zweiten Weltkrieg musst viel Restauriert werden, die Cadolzburg wurde nieder gebombt. Heute kann sich die Burg wieder sehen lassen, der Burggarten ist das Highlight für Hochzeiten. . Adresse: 90556 Cadolzburg . Internet: www. cadolzburg. de/index.php?id=4

Snake Plissken51-55
November 2018

Die Cadolzburg

6,0 / 6

Auch im Spätherbst ist eine Anreise zur Cadolzburg sehr zu empfehlen. Sie wird von der Bayerischen Schlösserverwaltung geleitet und in den letzten Jahren Aufwendig Restauriert. Die Burg ist eigentlich ziemlich Zentral der Ortschaft gelegen. Parkmöglichkeiten gibt es am Marktplatz. Sehenswert ist der Burgarten und die Burg selbst wo Museum und Ausstellungsräume geschaffen worden sind. Die Burg wurde erstmalig im Jahre 1157 erwähnt. . Adresse: Burg Cadolzburg 90556 Cadolzburg . Telefon: 09103 70086-15 . Internet: www. burg-cadolzburg. de

Snake46-50
Juni 2017

Erlebnismuseum Cadolzburg

6,0 / 6

Sehr lange Zeit war die Cadolzburg in Renovierung – Umbautätigkeiten verschlungen, das waren über 12 Jahre und viele nahmen die Burg gar nicht mehr wahr, nun ist Cadolzburg von seinem Dornröschen Schlaf erwacht und am 25.06.2017 wurde die Burg den Gästen vorgestellt. Das neue ist das Erlebnismuseum direkt in der Cadolzburg zu besichtigen. Ihr Motto: Mittelalter zum Anschauen, Hören – Riechen – Schmecken auf gute vier Geschossen mit 1.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche des Alten Schlosses wird die mittelalterliche Zeit den Gästen näher gebracht. Im Jahre 1157 wurde die Cadolzburg das erste Mal urkundlich erwähnt. Internet: www. cadolzburg. de/index.php?id=4 Öffnungszeiten: Bis September von 09:00 bis 18 Uhr geöffnet Oktober bis März von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet Montag ist geschlossen. Eintritt: 7 Euro