Café Konditorei Junghans

Gotha/Thüringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Café Konditorei Junghans

Adresse Hauptmarkt 42 99867 Gotha Deutschland Website www.cafe-junghans.de Kontakt +49 3621852076

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere61-65
September 2020

Café Junghans am Hauptmarkt mit Blick zum Rathaus

5,5 / 6

Wir hatten eine schöne Kaffeepause im Café Junghans, direkt am Hauptmarkt. Wir fanden einen freien Tisch vor dem Café, direkt am Hauptmarkt und hatten von hier einen einzigartigen Blick zum Rathaus, genauer gesagt zur Nordseite mit der reichverzierten Giebelfassade. Wir bekamen bei dem Café Junghans einen guten Kaffee und guten Kuchen. Etwas störend war jedoch, dass auf dem Hauptmarkt Bauarbeiten durchgeführt wurden, wozu jedoch das Café wirklich nichts konnte.

Herner61-65
September 2020

Kaffee-Pause beim „Haus zur Löwenburg“

5,8 / 6

Das Café Konditorei Junghans befindet sich in Gothar direkt am Hauptmarkt (Hauptmarkt 42 und 43). Der Kaffee war gut und der Zwetschkenkuchen / Zwetschgenplootz war noch besser. Zudem waren Kaffee und Kuchen recht preiswert. Wir hatten einen Sitzplatz im Freien, vor dem Café auf dem Hauptmarkt. Dabei hatten wir im Prinzip einen schönen Blick u.a. zum Alten Rathaus mitten auf dem Hauptmarkt, zum Innungshaus mit dem Glockenspiel usw. Da jedoch der Hauptmarkt „denkmalgerecht instandgesetzt“ wird, war der optische Genuss leider doch etwas gestört. Die Bauarbeiten auf dem Hauptmarkt sollen laut einer INFO-Tafel bis November 2021 abgeschlossen sein (Stand September 2020). Anmerkung: Das Haus am Hauptmarkt 42 war einst als „Haus Zur Löwenburg“ bekannt. Hier war Martin Luther vom 27. Febr. bis 04. März 1537 Gast. Luther war auf einer Reise von Schmalkalden nach Weimar unterwegs. Er erkrankte jedoch schwer und blieb deshalb einige Tage in Gotha im Haus Zur Löwenburg. Luther muss bezüglich seiner Erkrankung wohl große Angst gehabt haben, da er in diesen Krankheitstagen sein erstes Testament aufsetzte. Aber er wurde schnell wieder gesund und konnte nach seiner Genesung die Reise nach Weimar fortsetzen.