Cahergall Stone Fort

Cahersiveen/Munster
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Cahergall Stone Fort

Für den Reisetipp Cahergall Stone Fort existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred66-70
September 2012

Cahergall Stone Fort - Steinfestung

6,0 / 6

Cahersiveen liegt an der bekannten Touristenstraße Ring of Kerry und ist einer der größeren Ortschaften im County Kerry. Die Ortschaft Caherciveen ist der Geburtsort von Daniel O'Connell (1775 – 1847), den bekannten irischen Freiheitskämpfer und Politiker. Cahersiveen liegt am Fluss Fertha, und am Fuß des Berges Bentee. Nicht weit von Cahersiveen entfernt, befinden sich die bekannten zwei Steinforts von Cahergall (komplett restauriert) und Leacanabuaile. Wir fuhren mit dem Bus von Cahersiveen zum Cahergall Stone Fort. Die zum Cahergall Stone Fort führende Straße war sehr eng und forderte hier schon die volle Konzentration für unseren Busfahrer. Das Cahergall Fort ist ein rundes Steinfort auf einem Hügelrücken nördlich von Caherciveen. In der Nähe von Cahergall Stone Fort befand sich ein kleiner Parkplatz. Vom Parkplatz bis zum Cahergal Stone Fort war es dann nur noch ein kleiner Spaziergang. Es machte einigen von uns jetzt schon richtig Spaß, weil man Brombeeren am Wegesrand pflücken konnte. Das Cahergall Stone Ring Fort wurde von Archäologen vermutlich zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert erbaut. Die Mauer des Steinforts konnte bestiegen werden und man hatte einen herrlichen Ausblick auf den Ring von Kerry. Die Mauer des Steinforts hatte eine Höhe von ca. 6 Metern und war etwa 3,5 Meter dick. Nach Aussage unseres Reiseleiters könnte das Steinfort als Verteidigungsanlage gedient haben. Es gibt aber auch Archäologen die meinen, dass Cahergall eher eine Art Amphitheater mit Tribünen und einer zentralen Bühne war. In späteren Jahrhunderten wurden den Ringforts viele abergläubische Bedeutungen angedichtet und es galt als unheilbringend, an ihnen bauliche Veränderungen vorzunehmen. nutzen. Die Ringforts wurden als "verzauberte" Orte angesehen, die traditionell als das Zuhause von Feen und Zwergen galten. Die Cahergal Stone Fort gilt als eine der best erhaltenen frühmittelalterlichen Steinfestungen auf den Ring of Kerry.