Cape Spear
St John's/Neufundland und LabradorHotel nähe Cape Spear
Infos Cape Spear
"Cape Spear", früher unter der Bezeichnung "Cabo da Esperança" bekannt, der östlichste Punkt Nordamerikas, liegt 12 Kilometer südöstlich von St. John's am Ende des Cape Spear Drive. Auf der etwa 70 Meter hohen, zerklüfteten Landzunge befinden sich zwei Leuchttürme: - Das 1836 erbaute "Cape Spear Lighthouse", der älteste erhaltene Leuchtturm der Provinz, repräsentiert die Architektur des Leuchtturmbaus in dieser Epoche. Seine Struktur besteht aus einem zweistöckigen quadratischen Gebäude im neoklassischen Stil mit einem in seiner Mitte herausragenden steinernen Lichtturm. In den restaurierten Räumlichkeiten befindet sich jetzt ein Museum, in dem das Leben eines Leuchtturmwärters und seiner Familie im 19. Jahrhundert präsentiert wird. 1962 wurde der alte Leuchtturm zur National Historic Site erklärt. - sowie der im Jahr 1955 erbaute 13,70 Meter hohe achteckige Betonleuchtturm. Weiterhin findet man auf dem Kap die Überreste einer Verteidigungsanlage aus dem 2. Weltkrieg, die zum Schutz des Hafens von St.John's errichtet wurde. Das Besucherzentrum befindet sich am Fuße von Cape Spear. Unmittelbar dabei gibt es eine Kunstausstellung, in der über sechzig Leslie Noseworthy-Gemälde von neufundländischen Leuchttürmen gezeigt werden. Homepage: http://www.pc.gc.ca/eng/lhn-nhs/nl/spear/index.aspx
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Ozean bis Irland - und kein Land dazwischen
Cape Spear ist der östlichste Punkt von Nordamerika. Auf dem schroffen Felsen wurde deshalb bereits im Jahr 1836 der zweite Leuchtturm Neufundlands errichtet, der bis 1955 -als ein neugebauter Turm seine Aufgaben übernahm- in Betrieb war. Man erreicht das Plateau vom Parkplatz über eine lange Treppe mit vielen Stufen oder einen Serpentinenweg. Von der Landzunge hat man einen einmaligen Ausblick auf die Küstenlandschaft und den davorliegenden tosenden Ozean. Leider waren wir zum falschen Zeitpunkt hier: Eisberge oder Wale waren nicht zu sehen. Auf Warnschildern wird man vor plötzlich auftretenden hohen Wellen gewarnt und gebeten, nicht zu dicht an den Klippenrand zu gehen. Interessant war das kleine Museum, das sich jetzt im alten Leuchtturm befindet und das dem Leben eines Leuchtturmwärters in früheren Zeiten gewidmet ist. Das Besucherzentrum am Fuß des Kaps war bei unserem Stopp bereits geschlossen.
Cape Spear - der östlichste Punkt Amerikas
Als (einer der?) östlichster Punkt des amerikanischen Kontinents gilt Cape Spear, das zudem noch mit gleich zwei Leuchttürmen prunken kann: 1836 wurde hier der zweite Leuchtturm Neufundlands gebaut, um den nahen Hafen von St. John’s zu markieren und vor der gefährlichen Küste zu warnen. 1955 übernahm ein neuer Leuchtturm diese Aufgabe. Zu sehen gibt es hier auch noch Bunker aus dem 2. Weltkrieg – und eine atemberaubende Küstenlandschaft, die aber auch heute noch ihre Gefahren hat. Überall warnen Hinweisschilder davor, sich zu weit Richtung Ozean vorzuwagen: Hier wurden bereits Besucher von großen, urplötzlich entstehenden Wellen von einen ungeschützten Küstenstelle ins Meer gerissen. Deshalb stehen hier überall Warnschilder, die jedoch wenig Beachtung finden: Wir sahen viele Leute, auch mit Kindern, dicht an den Klippen entlangspazieren. Ein Visitors Center mit einer kleinen Ausstellung und vielen Souvenirs steht den Besuchern offen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Signal Hill St. John's6,8 km
- Hafen Quidi Vidi7,8 km
- Museum Admiralty House13,3 km
- Flughafen St. John's (YYT)14,5 km
- Lady of Lourdes Grotto21,3 km
Sport & Freizeit
- Brauerei Quidi Vidi7,7 km
- East Coast Trail Neufundland8,1 km
Restaurants
- Restaurant Rumpelstiltskin's8,0 km
- Restaurant Cashba8,0 km
- Restaurant Jungle Jim's8,0 km
- Coffee Matters8,2 km
Nachtleben
- Christian's Bar8,0 km
- NYX Nightclub8,0 km
- O'Reilly's Irish Bar8,1 km
- Kelly's Pub8,1 km