Castel del Monte
Andria/ApulienHotel nähe Castel del Monte
Infos Castel del Monte
Zu welchem Zweck das Castell errichtet wurde, ist bis heute ein Rätsel. Gebaut wurde es um das Jahr 1250, wahrscheinlich aber nie richtig vollendet. Ein Architekturwunder des Mittelalters ist die achteckige Burg dennoch. Baustile unterschiedlicher Epochen und Spuren längst vergangener Zeiten machen den Besuch zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Das Unesco-Weltkulturerbe ist sogar auf der italienischen 1-Cent-Münze abgebildet. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Höhepunkt einer Reise durch Apulien
Herrlich auf einem Hügel gelegen, weite Sicht bis zur Küste, ein wunderschönes Castel !
"Steinerne Krone" von Apulien ...
Egal von welcher Seite man sich nähert, der mächtige symmetrische, achteckige Bau mit einem Kranz von ebenfalls achteckigen Türmen erscheint immer gleich. Der mathematisch und astronomisch konzipierte Grundriss basiert auf der Zahl acht, die sich ständig wiederholt. Das Castel hat 8 Seiten, 8 Säle im Erdgeschoß, 8 Türme, die ebenfalls 8eckig sind. Es gehört zum Weltkulturerbe und wurde im Jahre 1240 vom Stauferkönig Friedrich II. erbaut. Der Bau dauerte 10 Jahre und es ist nicht sicher, ob Friedrich II. vor seinem Tode die Vollendung noch erlebt oder gesehen hat. Der Monarch hält mit seiner Burg die ganzen Geheimnisse seiner Person noch heute am Leben. Es ist auch heute noch umstritten welche Funktion die Burg gehabt haben soll und was zu ihrer besonderen Form geführt hat. Es ist ein Wahrzeichen von Macht und Mystik - unbedingt besuchen !!!!!
Castel del Monte: das schönste Stauferkastell
Castel del Monte, das Stauferkastell von Friedrich II, liegt ca. 15 km südlich von Andria dominierend auf einem Hügel. Dieser achteckige Bau (mit acht achteckigenTürmen und einem achteckigen Innenhof) aus hellem Kalk ist einfach faszinierend. Eine Apulienreise ohne Besuch dieses seit 1996 als UNESCO-Weltkulturerbe geltenden Kastells ist nicht nur für Kulturhistoriker eine "Todsünde". In neuerer Zeit hat man mit modernsten Geräten das Kastell und vor allem auch die zahlreichen trapezförmigen Räume vermessen. Erstaunlich ist, dass die Dimensionen dieser Räume nur um einige Zentimeter voneinander abweichen. Dies bei einem Gebäude das rund 770 Jahre alt ist. Normalerweise bezahlt man einen Eintritt von 5 €. Per Zufall haben wir das Kastell am letzten Tag einer Kulturwoche, mit Gratiseintritt besucht. Einige Räume waren wegen Renovation geschlossen. Zahlreiche Tafeln im Erdgeschoss geben Einblick in die Geschichte des Kastells und die entsprechende Vermessung. Das Auto musste ca. 1 km entfernt geparkt werden. Transport via Shuttlebus oder zu Fuss (ca. 20' bei ca. 70m Höhendifferenz).
Ein Muss für den Apulien-Tripp
Anreise mit Mietauto, unten am großen Parkplatz parken und mit Shuttlebus für 4 Euro (pro Auto, Anzahl Personen egal) rauffahren. Eintritt 3 Euro plus bei uns 3,50 Euro für Ausstellung.
Sehenswerte Burg in der Nähe von Andria
Unabhängig von der interessanten Burg, hat man hier gleich zwei weitere Dinge. Zum einen sieht man "das Kloster" aus dem Film "Der Name der Rose" (das ist nämlich die Burg) und zum anderen sieht man die Burg die auf der Rückseite der 1 Cent Münze aus Italien abgebildet ist. In der Burg gibt es nicht sehr viel zu sehen. Der Eintritt ist aber auch nicht besonders teuer (3 Euro). Einen besonderen Flair hat die Burg am Abend ggf. wenn es etwas neblig ist, da man die Burg schon einige Kilometer vorher von der Straße sieht. Wirkt dann richtg mystisch.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Süßwarengeschäft & Museum Mucci15,8 km
- Museo Nazionale Jatta18,2 km
- Kathedrale Ruvo di Puglia18,4 km
- Schwabenkastel / Castello Svevo23,6 km
- Via Ognissanto24,8 km
Sport & Freizeit
- Miragica27,5 km
Restaurants
- Restaurant Il Pino Grande3,8 km
- Tenuta Cocevola8,6 km
- Gaststätte dei Massari14,4 km
- Restaurant Antichi Sapori14,6 km
- Arco Marchese15,7 km
Nachtleben
- Elia13,8 km
- Alfieri13,8 km
- Bar Il Turacciolo15,8 km
- Astra16,1 km
- D'Ambra23,1 km