Chá Gorreana

São Brás/Azoren
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Chá Gorreana

Die Teefabrik "Plantações de Chá Gorreana" liegt an der Hauptstraße zwischen Maia und São Brás an der Nordküste der Azoren-Insel São Miguel. Die Teekultur kam wahrscheinlich im Jahr 1874 durch zwei Chinesen aus der portugiesischen Kolonie Macau auf die Azoren. In früheren Zeiten gab es auf der Insel 62 Teeplantagen, heute nur noch zwei. Chá Gorreana wurde im Jahr 1883 von Ermelinda Gago da Câmara und ihrem Sohn José Honorato gegründet. Man wählte diesen Ort, da es hier durch die vorhandenen sauren Lehmböden und das feuchte Klima die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Teeanbau gab. Derzeit umfassen die Plantagen von Gorreana eine Fläche von 32 Hektar. Produziert wird biologisch ohne Verwendung von Herbiziden, Pestiziden und Fungiziden. Die Verarbeitung erfolgt mit antiken Marshall-Maschinen aus England. Die kleine Fabrikhalle gleicht daher einem Industriemuseum aus dem 19. Jahrhundert. Hergestellt werden Schwarzer Tee der Sorten Orange Pekoe, Pekoe und Broken Leaf, Grüner Tee der Sorte Hysson und Oolong. In einem kleinen Shop kann man die verschiedenen Teesorten probieren und ggf. erwerben. Durch die Plantagen führt ein etwa dreieinhalb Kilometer langer Rundwanderweg. Homepage: https://gorreana.pt

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Wolfgang66-70
November 2023

Tee von den Azoren

6,0 / 6

Stark frequentiert, aber lohnenswert, mit herrlichem Rundweg (ca. 1 Std.) durch die Teeplantagen. Tee zum Trinken kostenlos. Einkaufsmöglichkeit vorhanden, aber: Die gleichen Teesorten gibts in den Supermärkten (Pingo Doce) günstiger.

Willy61-65
Oktober 2018

Alte Teeplantage mit alten Maschinen

5,0 / 6

Dies ist die älteste Teeplantage der Insel, dass ist auch an den tollen alten Maschinen zusehen. Ein Besuch lohnt sich.

Willy56-60
September 2016

Teeplantage Hut von ANA

5,0 / 6

Haben wieder die Plantage Cha Gorreana besucht. Der Name bezieht sich auf eine Teepflückerin, die Ana und ihren Hut (Gorre). Hier wird seit Mitte des 19. Jhd. Tee angebaut. Die Verarbeitung laäuft nach wie vor 100 Jahren.

Thomas46-50
Juli 2016

Lohnt einen Besuch

5,0 / 6

Cha Formoso hat uns besser gefallen - ist zwar kleiner aber gemütlicher

Astrid & Harald46-50
September 2015

Spannend

5,0 / 6

Mann kann durch die Plantagen laufen und bekommt einen guten Eindruck.