Chiesa Michelizia

Tropea/Kalabrien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Chiesa Michelizia

Adresse Contrada Michelizia 89861 Tropea Italien

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
September 2021

Kirche mit einer mysteriösen Geschichte

5,0 / 6

Gegenüber von unserem Hotel Michelizia befand sich die Kirche „Chiesa della Michelizia“. Natürlich wollten wir die nur etwa 5 Minuten entfernte Kirche auch mal besichtigen. Leider war die Kirche geschlossen. Der Komplex der Kirche war mehrere Jahrhunderte lang verlassen, wurde aber in den letzten Jahren renoviert. Laut einer Hinweistafel an der Straßenkreuzung finden die Restaurierungsarbeiten der Kirche Michelizia zur Zeit angeblich immer noch statt. Seit einigen Jahren erfüllt die Kirche keine religiösen Funktionen mehr, sondern ist Sitz verschiedener kultureller Initiativen. Die weit sichtbare Kirche befindet sich auf einem Hügel und wurde vermutlich Ende des 16.Jahrhunderts erbaut. Die Kirche der Michelizia in Tropea ist eine Renaissancekirche, die in zwei verschiedenen Epochen gebaut wurde. Der Ursprung des Namens ist laut eines Berichtes im Internet und unseres Reiseführers vermutlich auf seinen Gründer zurückzuführen, den wohlhabenden lokalen Kaufmann Michele Milizia, der während eines heftigen Sturms auf dem Seeweg von einer Geschäftsreise zurückkehrte. Er wurde dank eines für ihn göttlichen Lichts zum Hafen von Tropea geführt. Aus Dankbarkeit für die Rettung baute er diese Kirche an der Stelle, an der er das Licht erblickte. Der Name kommt von Michaeli Militia, das ist Kirche der Engel, von Militia San Michele Arcangelo. Laut einer Legende soll der reiche Kaufmann Michaeli Militia einen Schatz nach einer Meuterei seiner Männer irgendwo in der Kirche versteckt haben. Laut Aussage unseres Reiseleiters, soll trotz intensiver Suche, nie ein Schatz gefunden worden sein. Es wurde nach einer Suchaktion ein verborgenes Zimmer gefunden, dass überwiegend leer war. Es befand sich nur ein in der Mitte befindlicher mit Staub, Spinnweben und Ruß gehüllter Stuhl. Auf dem Boden und unter dem Stuhl lagen verstreut Überreste menschlicher Knochen.