chocolART
Tübingen/Baden-WürttembergInfos chocolART
Für den Reisetipp chocolART existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Nette Idee, Geldbeutel sollte gut gefüllt sein
Die chocolART - ein Schokoladenfestival. Neben Schokolade werden auch weitere Süßigkeiten und auch deftige Speisen angeboten. Wir hatten uns das Ganze ein wenig anders vorgestellt. Von den Preisen - das muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden.
Geht so
Sehr schöne Veranstaltung was die Stände oder die abendliche Illumination der Gebäude betrifft. Allerdings weniger ein "Fest" was tatsächlich zum Kaufen einlädt. Beispielsweise: "3 Tafeln Schokolade für nur 12€", kleine Schale "Wilde Kartoffeln für 4,50€", kaltes Spanferkelbrötchen ... alles in Allem nicht unbedingt empfehlenswert.
ChocolART das Schokoladenfestival
Die chocolARTin Tübingen ist ein Schokoladenfestival das jedes Jahr ¼ Million Besucher in die Universitätsstadt Tübingen anzieht.Mehr als 100 internationale Top-Chocolatiers und Manufakturen aus Afrika, Süd- und Nordamerika und Europa sind in der Innenstadt präsent.Geboten werden auch verschiedene Führungen durch das historische Tübingen. Es gab vielerlei zu sehen zu kaufen, aber auch zu probieren sei es edler Schokolikör, Pralines und sonstiges aus Schokolade hergestellt.Ein extra Rahmenprogramm z.b. Pralinenkurse, kunstvolle Kakaomalereien,Schokowerkstatt,gläserne Konditorei, oder ein Spaziergang durch die historische Tübinger Kaffehausgeschichte, Schokolade trifft Wein wie auch in éinigen Cafes oder Restaurants verschiedene Gerichte rund um die Schokolade. Sehr gut besuchtes Festival mit noch angenehmen Schauen unter der Woche,dies am Wochenende aber weniger bei der Menge an Besucher.
ChocolART eher ein Weihnachtsmarkt als eine Messe.
Die ChocolART wurde von ihren "Erfindern" wahrscheinlich als Schokoladen und Pralinenmesse ausgedacht. Im Beiprogramm kann man auch diese Unterweisungen auch buchen. Was sich jedoch in der Tübinger Innenstadt abspielt, ist ein Weihnachtsmarkt mit fast ausschliesslich Verkaufsständen rund um Schokoladenerzeugnisse. Es gibt auch ein paar ganz wenige Zelte, in welchen unbedarfte Personen sehen, wie man in leere Schokoladen-Hohlkörper eine Füllung, wie der Pralineur sagt, Ganache einfüllt. Geglaubt habe ich aber, man könnte in Zelten oder Buden sehen und auch erlernen wie man Trüffelpralinen etc. gekonnt herstellt. Jedoch die wahren Meister der Zunft, lassen sich nicht ins Handwerk schauen, wiewohl sie auch nicht ihre Gerätschaften dort alle aufbauen können und wollen. Zumal am Samstag 5.12. die Stadt von Besuchern überquoll, einfach gesagt, ich war froh, wenn ich mal an einem Stand, etwas interessantes sah. Das war ein Gedränge, da mußte man schon fürchten, hoffentlich gibt es keine Panik. Hersteller von weit her, auch aus Italien wollten ihre Erzeugnisse verkaufen. Leider war von den wirklichen Spezialitäten, die "Heisse, flüssige Schokolade" niemand dort, so wie man Schokolade im Tessin oder in Barcelona anbietet. Das was man in Tübingen bekam, war nur ein Abklatsch, viel zu flüssig, eben nicht cremig, zum löffeln mit oben Sahne darauf. Fazit, wir waren auf einem Weihnachtsmarkt mit Tee und Glühwein sowie Verkaufsständen.
Schokoladige Alternative zum Weihnachtsmarkt
Schon seit einigen Jahren verwandelt sich Tübingen Anfang Dezember in ein wahres Paradies für Schokoladen-Liebhaber. Was auf den ersten Blick aussieht wie den zu dieser Jahreszeit zu erwartenden Weihnachtsmarkt, entpuppt sich als Verführung für die Sinne. Die ganze Stadt steht unter dem Motto „ChocolART“: in Restaurants gibt es spezielle Speisekarten, grosse und kleine Chocolatiers aus ganz Europa bieten ihre Köstlichkeiten an, in Cafes geniesst man z.B. einen Schokopresso anstatt der einfachen Tasse Kaffee, es werden Pralinen- und Kochkurse (auf Vorbestellung) geboten, etc. …und das im gemütlichen Ambiente der Tübinger Altstadt. Das Tourismusbüro bietet interessante Führungen an und am Abend verwandeln sich die schönen Fachwerkhäuser der Altstadt in ein märchenhaftes Lichtermeer. Sie werden kunstvoll beleuchtet, so dass für Augen, Nase und Gaumen etwas geboten ist. Eine tolle Alternative im Dezember für alle die Schoggi mögen.