Delfin Fungie

Dingle/Munster
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Delfin Fungie

Wenn man in der Gegend von Dingle ist, sollte man sich als Tierfreund 1-2 Stunden Zeit für Fungie nehmen. Der Delfin kam vor ca. 30 Jahren in die Dingle-Bay und es hat ihm augenscheinlich so gefallen, dass er bis heute geblieben ist. Völlig freiwillig, ohne Lockmittel, ohne Fütterungen! Im Hafenbüro von Dingle kann man erfragen, wann die nächste Bootstour stattfindet und einen Platz buchen. Die Boote bieten Platz für ca. 30 Passagiere - also nicht zu viel und genug Platz für Jeden. Die Fahrt geht raus in die wunderschöne Dingle-Bay. Dann wird gekreuzt und gesucht - und darauf wartet Fungie schon. Irgendwann taucht er auf, schwimmt um die Boote. Eine Tour kostet 16.-Euro pro Person. Die muss man aber nur bezahlen, wenn Fungie auch auftaucht. Sollte er einmal keine Lust haben, bleibt die Fahrt kostenlos. Dauer etwa 1- 1,5 Stunden. Geeignet für jegliches Alter. Fotoapparat oder Kamera nicht vergessen!

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Roman61-65
Juni 2018

Die halbe Wahrheit von Fungie

2,0 / 6

Die kleine Fungie-Bootsfahrt an der Atlantikküste ist bei gutem Wetter in jedem Fall interessant und vermittelt Perspektiven, einem an Land vorenthalten bleiben. Fungie soll ein einziger Delphin sein, der freiwillig und ohne Fütterung in Küstennähe von Dingle die Nähe von Booten sucht und in Bootsnähe kurz auftaucht. Dies schon seit über 30 Jahren. Manche Bootsgesellschaften sollen die Rückerstattung des Bootspreises versprechen, falls der Delphin nicht gesichtet werden kann. Dies soll allerdings nur die halbe Wahrheit sein. Angeblich würden diese Bootsgesellschaften dann eben so lange im Meer herumfahren, bis entweder der Delphin erscheint oder es den Ausflugsgästen nach mehreren Stunden in dem kleinen, offenen Boot zu bunt wird und sie wieder an Land wollen. In diesem Fall sei es deren Schuld, dass der Delphin nicht gesichtet werden konnte, und sie bekommen den Bootspreis deshalb nicht zurückerstattet. Als wir mit dem Boot die Hafenbucht ca. 1 bis 2 Kilometer hinausgefahren waren, entdeckten wir in der Nähe der Klippen ein kleines Boot mit einem einzigen Mann in wasserdichter Fischerhose darin, der Fische aus einem Netz ins Meer zu kippen schien. Das Ganze war etwas seltsam. Darüber, ob hier ein Delphin gefüttert werden sollte, kann lediglich spekuliert werden, wir wissen es nicht. Unser offenes Ausflugsboot fuhr zuerst in angenehmer Geschwindigkeit zu den die Hafeneinfahrt begrenzenden Klippen auf der einen Seite und dann zu denen auf der anderen Seite. Danach fing der Kapitän unseres Fungie-Ausflugs-Boots an, mit hoher Geschwindigkeit im Kreis herumzufahren, bei einem Kreisdurchmesser von vielleicht ca. 100 bis 200 Metern. Nach spätestens nach zwei Runden war das nicht mehr lustig oder angenehm. Nach einigen Runden tauchte dann tatsächlich ein Delphin auf. Ob es der legendäre Fungie war oder ein anderer Delphin, konnten wir nicht erkennen. Der Delphin war gefühlt relativ kurz. Auch konnten nicht alle Ausflugsgäste den Delphin sehen, weil auf dem Boot mehr Leute waren als Platz auf der langen Seite des Schiffes und das Boot in gefährliche Schieflage zu geraten drohte, als alle auf die eine Seite des Bootes wollten, von der aus der Delphin in der ersten Reihe der Stehenden erspäht werden konnte. Die Fahrt mit dem Boot hinaus ist ganz interessant, jedoch nur so lange, bis man denkt, jetzt könnte man den Delphin sehen. Wenn das Boot dann anfängt, mit hoher Geschwindigkeit mehrfach im Kreis herum zu fahren, und mit Gewalt versucht wird, Fungie aufzutreiben, ist das ganze nicht mehr lustig oder entspannend. Man sollte schon vor Fahrtantritt vereinbaren, dass die auf eine Stunde angesetzte Fahrt nicht länger als auf zwei Stunden ausgedehnt wird. Besser wäre es, wenn ein anderes Boot ohne Fahrgäste in hoher Geschwindigkeit die Kreise ziehen und die Wellen erzeugen würde, die Fungie auftreiben sollen. In unserem Fall waren die Bootsgäste eines anderen, kleineren Boots die Nutznießer, die nicht mit hoher Geschwindigkeit im Kreis herumgefahren werden mussten.

Lars36-40
Juli 2016

Dingle Dolphin Boat Tours

6,0 / 6

Wir sind mit einem Boot der Dingle Dolphin Boat Tours raus in die Bucht gefahren. Dort begann die Suche nach dem Delfin Fungie. Nach einer Weile wurde Fungie gesichtet und alle übrigen Boote in der Bucht rasten auf den Delfin zu. Dieser tauchte ab und das Suchen begann von neuen. Als er wieder gesichtet wurde fuhren wieder alle ca. 5 Boot Vollgas an die Stelle der Sichtung. Dabei bekam ich Zweifel ob ich eine solche Hetzjagd empfehlen kann. Doch danach schwamm Fungie eine ganze Weile neben unserem Boot her. Es war nur schwierig den Auslöser des Fotos im richtigen Moment zu drücken. Irgendwann drehte unser Kapitän ab und fuhr noch an der fantastischen Steilküste der irischen Atlantikküste entlang. was mich fast noch mehr beeindruckte. Wir haben für diesen herrlichen Bootsausflug 16 Euro bezahlt, der ca. 1 Stunde 15 Minuten gedauert hat.

Rene31-35
September 2015

Fungie Boottour

6,0 / 6

Eine Bootstour in Dingle lohnt sich! Nicht nur das man den Delfin Fungie sehen kann, auch die Dingle Bay ist sehr schön. Der Kapitän war sehr bemüht das wir Fungie sehen konnten, was auch mehrmals gelang.