Denkmal Maximilian Joseph Graf von Montgelas
München/BayernHotel nähe Denkmal Maximilian Joseph Graf von Montgelas
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Von Karin Sander 2005 entworfen
Geboren wurde Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Freiherr von Montgelas 1759. Ab 1809 war er Graf von Montgelas. Von 1799 bis 1817 lenkte Maximilian Joseph Graf von Montgelas als Minister die Geschicke Bayerns. Er veränderte das Bayrische Staatswesen durch umwälzende Reformen zu einem modernen Staat. Sein Denkmal ist ein Aluminiumstandbild, wurde von Karin Sander 2005 entworfen und steht auf dem Promenadenplatz.
Freistehendes Denkmal aus Aluminium
Am Promenadeplatz befindet sich unter den 5 Denkmälern auch das Denkmal für den Grafen Maximilian von Montgelas (1759 – 1838). Es fällt vor allem deshalb auf, weil es kein Bronzestandbild auf einem Sockel ist, sondern eine freistehende Figur aus Aluminium. Das über 6 Meter hohe Standbild ist 9,5 Tonnen schwer und steht ohne Sockel mit beiden Beinen auf der Erde. Seine Aufstellung erfolgte am 25. April 2005. Vor dem Denkmal befindet sich eine kleine Hinweistafel mit folgender Inschrift: „Maximilian Joseph Graf von Montgelas (1759 – 1838) Von 1799 bis 1817 lenkte Maximilian Joseph Graf von Montgelas als Minister die Geschicke Bayerns. Nach den Grundsätzen der Aufklärung formte er durch umwälzende Reformen das moderne Bayerische Staatswesen.“ Im klein gedruckten war auf der Hinweistafel zu lesen: „Die Skulptur wurde 2005 von Karin Sander nach überlieferten Abbildern digital errechnet und computergesteuert aus Aluminium gefräst.“ Maximilian Joseph Graf von Montgelas diente König Max I Joseph als Superminister. Der Graf war vor allem Außenminister, er war aber auch für einen längeren Zeitraum Innen-, Kultus- und Finanzminister. Maximilian Joseph Graf von Montgelas hatte dadurch eine enorme Machtposition. Mutig waren auch seine Entscheidungen in der Säkularisation, er entmachtete Klöster und Kirchenfürsten und stellte Konfessionen gleich. Das Land Bayern tat sich lange Zeit schwer, seine Verdienste als Modernisierer zu würdigen. Laut eines Berichtes im Internet anlässlich des 150.Todestages vom Grafen Montgelas im Jahr 1988 konnte man folgendes lesen: „An dem einstigen bayerischen Minister Maximilian Joseph Graf von Montgelas scheiden sich auch heute, 150 Jahre nach seinem Tod, die Geister, wie an kaum einer anderen Persönlichkeit der jüngeren bayerischen Geschichte. Er repräsentiert eine Zeit des beispiellosen Umbruchs des bayerischen Staates, und er steht damit an der Basis unseres heutigen, modernen Bayern.“ Auch das Denkmal ist wegen seiner Gestaltung bei Teilen der Münchner Bevölkerung umstritten.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Denkmal Kurfürst Max Emanuel0,0 km
- Gedenkstätte Michael Jackson0,0 km
- Denkmal Lorenz von Westenrieder0,0 km
- Denkmal Christoph Willibald Ritter von Gluck0,0 km
- Orlando-di-Lasso-Statue0,1 km
Sport & Freizeit
- Gespensterführung0,4 km
- Tourist-Information Marienplatz München0,4 km
- Stadtrundfahrt München0,6 km
- Grayline | Münchner Stadtrundfahrten0,6 km
- Yellow Cab | City Sightseeing München0,8 km
Restaurants
- Garden-Restaurant0,1 km
- Trader Vics0,1 km
- H'ugo's Pizza-Bar-Lounge0,1 km
- Restaurant Dean & David0,2 km
- Café Lido0,2 km
Nachtleben
- Blue Spa Bar & Lounge0,1 km
- Bierstube Tabacco0,1 km
- Night Club im Bayerischen Hof0,1 km
- Komödie im Bayerischen Hof0,1 km
- Cocktailbar Barista0,1 km
Shopping
- Loden-Frey0,1 km
- Herrenausstatter Hirmer0,2 km
- Fünf Höfe0,2 km
- Bayerischer Kunstgewerbe-Verein0,2 km
- Wachszieher am Dom0,3 km