Denkzeichen an der Stadtmauer

Schweinfurt/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Denkzeichen an der Stadtmauer

Für den Reisetipp Denkzeichen an der Stadtmauer existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore66-70
Januar 2025

Erinnerung an 75 ermordete jüdische Mitmenschen

6,0 / 6

Das Denkmal „Denkzeichen - Sie lebten mitten unter uns“ wurde erst am 10. November 2024 an der Innenwand der Stadtmauer im Bereich vom Chateaudunpark eingeweiht. Damit wird an die 75 Schweinfurter Jüdinnen und Juden erinnert, die von den NAZIs verfolgt, deportiert und ermordet wurden. Auf mehreren Stahlplatten mit rostiger Patina, die an der Stadtmauer angebracht sind, stehen die Namen und Lebensdaten dieser 75 Menschen.

Herbie66-70
November 2024

Zum Gedenken an 75 jüdische Opfer des NAZI-Regimes

6,0 / 6

Am Sonntag dem 10, November 2024 wurde in Schweinfurt das Denkmal „Denkzeichen - Sie lebten mitten unter uns“ eingeweiht (dieser Tag war der 86. Jahrestag der Pogromnacht in Schweinfurt). Das Denkmal befindet sich an der Innenseite der Stadtmauer beim Châteaudun-Park (wenn man vom Châteaudun-Park kommend durch einen der drei Torbögen Richtung Hadergasse geht, so findet man das Denkmal nach auf der linken Seite an der Innenseite der Stadtmauer). Dieses Denkmal entstand auf Veranlassung der „Initiative gegen das Vergessen Schweinfurt“ und erinnert an 75 Schweinfurter Jüdinnen und Juden, die von den Nationalsozialisten verfolgt, deportiert und ermordet wurden (von diesen 75 jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger hat niemand den Holocaust überlebt). Auf Stahlplatten stehen die Namen und die wichtigen Lebensdaten dieser 75 Opfer des NAZI-Regimes. Es ist ein wichtiges und beeindruckendes Denkmal, das man sich nach meiner Meinung unbedingt einmal anschauen sollte - dabei sollte man diesen 75 Menschen, sowie allen anderen Opfer des NAZI-Regimes gedenken.