Der Lachs zu Danzig
Gdansk/Danzig/PommernHotel nähe Der Lachs zu Danzig
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Der Lachs in der Ul. Szeroka
In der Breiten Gasse, der Ul. Szeroka, befinden sich viele schöne Häuser. Daraus hebt sich besonders das Gebäude mit der Nr. 52-54 hervor. Es ist dies das Haus mit dem Namen „Der Lachs“. Hier wurde das bekannte „Danziger Goldwasser“ erfunden, ein Likör mit Schnipseln von 22-karätigem Blattgold. Da „Der Lachs“ im zweiten Weltkrieg zerstört wurde, wurde nach dem Krieg die Fertigung des Goldwassers in die Niederlassung in Berlin verlagert. Damit kamen auch die Rechte nach Deutschland und befinden sich nun in den Händen einer Firma in Niedersachsen, die das Goldwasser noch immer nach der unveränderten, überlieferten Rezeptur herstellt und vertreibt. „Der Lachs“ wurde nach alten Vorlagen wieder an seinem ursprünglichem Platz wieder aufgebaut. Seit 1976 befindet sich hier wieder eines der besten Restaurants von Gdańsk / Danzig. Es handelt sich hierbei um das Restaurant Pod Łososiem (Zum Lachs).
Heimat des Danziger Goldwassers
Das schöne Gebäude „Der Lachs“ befindet sich in der Ul. Szeroka 52-54 (Breite Gasse) in Gdańsk / Danzig. Das Gebäude wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Das Haus „Der Lachs“ wurde nach dem Krieg wieder aufgebaut. Wie einst, so ist auch heute die Fassade reich verziert. Ganz oben ist ein Bildnis des ursprünglich Haus-Erbauers mit einem Spruchband „1598 ANNO DOMINI 1997“. Darunter befindet sich ein Pferdegespann mit geflügeltem Wagenlenker. In der nächsten Reihe sieht man zwei Zentauren, zwischen denen sich ein Lachs befindet. Und darunter ist ein großer Greifvogel. Am Gebäude ist auch ein Schild mit einem Lachs, und auch über der Eingangstür findet man einen Lachs Wenn man sich also die Fassade, das Hausschild und den Eingang anschaut, so erklärt sich von selbst, woher der Hausname „Der Lachs“ kommt. 1976 wurde in diesem Gebäude das Restaurant „Pod Łososiem“ - „Zum Lachs“ wieder eröffnet. Es ist eines der besten Lokale von Gdańsk / Danzig. „Der Lachs zu Danzig“ war ursprünglich eine Spirituosenbrennerei und Likörfabrik. Hier wurde einst auch der berühmte Kräuterlikör „Danziger Goldwasser“ erfunden und hergestellt. Das „Danziger Goldwasser“ ist ein klarer, würziger Likör, der süßlich ist und in dem sich kleine Blattgoldteilchen befinden. Im zweiten Weltkrieg wurde nicht nur das Haus „Der Lachs“, sondern auch die Fabrik, in der das Goldwasser produziert wurde, zerstört. Die Herstellung des Goldwassers wurde in die Berliner Niederlassung verlagert und dort nach dem Original-Rezept hergestellt. Später wurde das Rezept von dieser Niederlassung in Berlin verkauft und ging schließlich an die Hardenberg-Wilthen AG in Nörten-Hardenberg. Diese Firma stellt das Danziger Goldwasser noch heute nach Original-Rezept her. Das Goldwasser, das man heute in Danzig bekommt, kommt also aus Deutschland.
„Der Lachs“
In der Breitgasse (Szeroka) Nr. 52 findet man ein Haus mit einer auffallend bemalten Fassade: Ein Greifvogel schwingt sich über die ganze Breite der Fassade, darüber tummeln sich Chimären um eine Lachs und über der Tür befindet sich zusätzlich das Relief eines Lachses. Dies war einst der Sitz einer Spirituosenbrennerei und Likörfabrik, die von dem aus Flandern stammenden Ambrosius Vermoellen gegründet wurde, ein Mennonit, der vor der Inquisition in seiner Heimat nach Danzig geflohen war. 1598 erhielt er eine Konzession für den Betrieb einer Schnapsbrennerei, deren berühmtestes Produkt das Danziger „Goldwasser” wurde, der Likör mit den charakteristischen Goldplättchen. Nach dem auf der Fassade des Hauses angebrachten Emblem mit dem goldenen Lachs erhielten sowohl das Haus wie auch die Firma den Namen „Der Lachs“. Heute wird in dem Haus ein Restaurant mit Namen „Pod Łososiem“ (deutsch: „Zum Lachs“) betrieben.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Englische Kapelle0,1 km
- Johanniskirche0,1 km
- Vier Quartale Brunnen0,1 km
- Königliche Kapelle0,1 km
- Krantor0,1 km
Sport & Freizeit
- Eisbahn Gdansk/Danzig1,4 km
- Fußballstadion PGE Arena Gdańsk4,5 km
- Eisbahn Hala Olivia7,8 km
- Koniosfera Stajnia Oliwa9,5 km
- Hipodrom10,2 km
Restaurants
- Restaurant Pod Lososiem0,0 km
- Restaurant Żuraw0,1 km
- Restaurant Goldwasser0,1 km
- Restaurant Pod Banderą0,1 km
- Restaurant Baryłka0,1 km
Nachtleben
- Celtic Pub0,4 km
- Miasto aniolow0,4 km
- Room of Plenty0,6 km
- Studentenbar Ygrek7,4 km
- Copacabana Disco11,8 km
Shopping
- Dominikanermarkt0,3 km
- Markthalle0,3 km
- Weihnachtsmarkt (Kohlenmarkt)0,5 km
- Madison Einkaufszentrum0,7 km
- Forum Gdańsk0,7 km