Deutsche Botschaft

Prag / Praha/Großraum Prag
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Deutsche Botschaft

Für den Reisetipp Deutsche Botschaft existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Rainer56-60
Dezember 2015

Lobkowitz Palast

4,0 / 6

Die Deutsche Botschaft ist schon ein Augenschmaus. Es war das Palais Lobkowitz, die natürlich damals schon Ihren Stand zeigen mussten und auch wollten. Man kann die Butschaft nicht besichtigen, aber drum herum gehen. Dort sieht man auch den berühmten Genscher-Balkon, der Geschichte geschrieben hat.

Winfried61-65
Oktober 2013

Für Geschichtsinteressierte

5,0 / 6

Am Botschaftsgebäude vorbei ganz aueßn herum am Waldrand entlang, erreicht man den Aussichtspunkt, um die Rückseite des Gebäudes zu betrachten. Hier sieht man den Balkon, wo H.-D. Genscher die berühmten Sätze: "Ich bin zu Ihnen gekommen, um Ihre Ausreise.." Der Rest ging im Jubel unter.

Thomas56-60
Juli 2013

Botschaft mit Flair

6,0 / 6

Dort zu arbeiten müsste Spaß machen; die Erinnerung an die DDR- Flüchtlinge 1989 ist noch lebendig, ansonsten einfach ein schönes Schloss

Brigitte61-65
September 2012

Eine Botschaft mit historischem Ereigniss

6,0 / 6

Die Deutsche Botschaft befindet sich im Palais Lobowitz , und liegt zentral auf der Kleinseite am Waldrand des Petrin . Hier gab am 30. Sept. 1989 der damalige Bundesaußenminister Hans Dietrich Genscher vom Balkon des Palais vor tausenden DDR Flüchtlingen die ergreifende Nachricht ,dass die Ausreise in die BRD möglich geworden ist . Eine Gedenktafel auf dem Balkongeländer erinnert an die bewegenden Worte . Im Park des Palais steht zur Erinnerung eine Skulptur , die einen auf Beinen davonlaufenden Trabi darstellt, " an die vielen tausend Deutschen aus der DDR , die 1989 über die Deutsche Botschaft in Prag den Weg in die Freiheit suchten und fanden " .