Döderhultar Museum
Oskarshamm/SüdschwedenHotel nähe Döderhultar Museum
Infos Döderhultar Museum
Für den Reisetipp Döderhultar Museum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Der "Döderhultar" aus Oskarshamn
Das Hafenstädtchen Oskarshamn im Südosten Schwedens ist der Ausgangspunkt für die Fähren nach Gotland und nach Nord-Öland. Da man meist viel zu früh anreist, um die Fähre ja nicht zu verpassen, bleibt bestimmt einmal eine Stunde Zeit, um das kleine Museum über den „Döderhultarn“ (= dem Mann aus dem Dorf Döderhult nahe Oskarshamn) zu besuchen. Der Holzschnitzer Axel Petersson (1868 – 1925) hat im Laufe seines Schaffens mit vielen kleinen, grobgeschnitzten Figuren das alltägliche Leben der einfachen Leute in seiner Umgebung dargestellt. Der brutale Realismus der Figuren, wie z. B. der mageren Kühe mit herausstehenden Rippen, der verhungernden Pferde oder der krummrückigen halbnackten Rekruten bei der Musterung, aber auch die fröhlichen Paare beim dörflichen Tanzvergnügen, ist ungewöhnlich für seine Zeit. Seine berühmtesten Werke, wie z. B. Die Hochzeit oder Das Begräbnis schwanken auf dem Grat zwischen Realität und Karikatur. Deshalb hatte es auch sehr lange gedauert, bis der „Döderhultar“ von seinen Zeitgenossen als Künstler ernst genommen wurde. In dem Museum werden nicht nur seine wichtigsten Arbeiten ausgestellt, sondern es gibt auch Informationen über sein Leben. Das Museum liegt zusammen mit dem Seefahrtsmuseum in der Stadtmitte von Oskarshamn. Die Öffnungszeiten sind im Sommer werktags von 10 – 18 Uhr, Sa und So 11-16 Uhr. Von Ende August bis Mai öffnet das Museum nur von Di bis Fr 12 – 16 Uhr, Sa 10-14 Uhr und bleibt So geschlossen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Greta-Garbo-Museum Högsby27,4 km
Restaurants
- Påskallaviks Gästgifveri11,3 km