Dom Santa Maria Assunta

Orvieto/Umbrien
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Dom Santa Maria Assunta

Für den Reisetipp Dom Santa Maria Assunta existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heinz51-55
August 2016

Unbedingt ansehen

6,0 / 6

Unbedingt ansehen ! Ein traumhaftes,imposantes Gebäude ,mit tollen Reliefs,Alabasterfenstern und herrlichen Wandmalereien.

Helmut56-60
September 2011

Kunst vom Feinsten

6,0 / 6

Auch wer kein Kunstfreund ist, muss von den Fresken begeistert sein, die Luca Signorelli um 1500 in die Kapelle am Ende des rechten Querschiffs des Domes von Orvieto malte. Sie allein lohnen den Besuch. Und wer wenig Zeit für Orvieto hat, sollte sie hier verbringen. Die Geschichte vom Antichrist als dem schlechthin Bösen, vom Jüngsten Tag, von Jauchzen und Marter der aufgeweckten Seelen beeindruckt selbst den Menschen des 21. Jahrhunderts.

Hugo51-55
Mai 2007

Die schönste Kirchenfassade der Welt

6,0 / 6

Es gibt mehrere Gründe, den Dom „Santa Maria Assunta“ zu besichtigen. (z. B. wegen seiner imposanten Lage, wegen der architektonischen Vollkommenheit dieses Bauwerks, wegen der eindrucksvollen Ausstattung der Fassade oder wegen der Signorelli-Fresken in der San Brizio-Kapelle.) Egal aus welcher Richtung der Besucher sich Orvieto auch nähert, ständig hat er die imposante Kulisse des Doms im Visier (auf dem höchsten Punkt des Tuffsteinplateus, auf dem Orvieto gebaut wurde). Der Dom beherrscht die gesamte Landschaft Südost-Umbriens. Mit dem Bau dieser Kirche wurde 1290 angefangen ; fertiggestellt wurde sie erst im frühen 17. Jahrhundert. Der Duomo Santa Maria Assunta besticht durch die typisch umbrisch-toskanische Schwarz-Weiß-Bänderung der Außen- und Innenmauern (aus Travertin und Lavagestein). Aber noch mehr durch die wundervolle Fassade, die völlig mit farbenprächtigen Mosaiken bekleidet ist. Wohl nirgends auf der Welt ist eine schönere Kirchenfassade zu finden. Der Innenraum des Doms ist eher schlicht ausgestattet, mit Ausnahme der beiden Seitenkapellen („Cappella del Corporale“ und „Cappella di San Brizio“). In der Brizio-Kapelle befindet sich der weltberühmte Freskenzyklus vom „Ende der Welt“ (1499-1502) von Luca Signorelli. Diese dramatischen Fresken wurden erst vor Kurzem restauriert ; ein Meisterwerk der Renaissance-Malerei ! Eintrittspreis : Duomo : frei – Capella di San Brizio : 5 Euro. Tickets erhältlich im Tourismusbüro (am Domplatz, gegenüber der Kirche).