Drachenstich

Furth im Wald/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Drachenstich

Der Drachenstich in Furth im Wald ist Deutschlands ältestes Volksschauspiel. Er findet mit einer 500 jährigen Tradition alljährlich in Furth im Wald. Das ca. 9000 Einwohner zählende kleine Städtchen liegt ca 100km östlich von Regensburg an der Tschechischen Grenze. Der Ursprung des Drachenstechens in Furth im Wald geht auf die katholische Fronleichnamsprozession zurück. Hier wurde unter anderem auch der Heilige Georg verehrt. Dessen Geschichte vom Kampf gegen das Böse in Form eines Drachen faszinierte die Further Bürger so das sie diese begannen bei der Fronleichnamsprozession nachzuspielen. Anfangs war der Drache ein einfacher Überwurf mit Decken und einem geschnitzen Drachenkopf. In diesem befand sich eine mit Blut gefüllte Schweinsblase, die der Ritter treffen musste. Im Vergleich dazu ist der aktuelle Drache, der 2010 in Dienst gestellt wurde, der weltweit größte vierbeinige Schreitroboter. Er ist 15,5 Meter lang, 3,80 Meter breit, 4,50 Meter hoch, hat eine Flügelspannweite von 12,30 Meter und 9 Tonnen schwer. Trotz dieses Gewichts kann er auf seinen eigenen 4 Füßen laufen was ihm einen Eintrag inm Guiness Buch der Rekorde bescherte. Er kann einen 4 Meter langen Feuerball aus seinem Maul spucken sein Gemüt zum Ausdruck bringen, Hals und Kopf bewegen und auch seine Flügel bewegen. Am Aussehen wirkten Firmen mit, die auch bei Hollywood Produktionen beteiligt waren. Die Handlung des Stücks geht zurück auf die Zeit der Hussitenkriege, die vor 500 Jahren bei Furth im Wald tobten. Es gibt beindruckende Kampfszenen, Reiter und Kutschen preschen durch die Arena. Die verschiedenen Charaktere entführen in die Zeit des ausgehenden Mittelalters. Am Ende besiegt der tapfere Ritter den Drachen um seine Angebetete, die sich für das Volks dem Drachen opfern will, zu retten. Der Drachenstich findet alljährlich im August statt. Termine für die 12 Aufführungen findet man im Internet unter www.drachenstich.de. Die Preise reichen von 17-32 Euro. Ein frühzeitiger Kartenerwerb ist zu empfehlen, da die Aufführungen fast alle ausverkauft sind. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden und ausgeschildert. Zusätzlich zum Drachensich finden noch weitere Veranstaltungen statt, die das Mittelalter wieder lebendig werden. Ein Großer Historischer Festzug, das Mittelalterlager "Cave Gladium" und ein Großes Historisches Kinderfest mit Kinderdrachenstich bereichern die Festspielzeit.

Neueste Bewertungen (20 Bewertungen)

Achim61-65
August 2024

Drache Top, Rest Flop

3,0 / 6

Alles um den Drachen selbst und die Darstellung der Geschichte absolutes Top. Allerdings was hat eine politische Anschauung in dem Festspiel verloren. Schade, daß man heute alles politisieren muß, um die Meinung einzelner in die gewünschte Richtung zu bringen. Ist das wirklich notwendig? Ich denke nicht. Schade was man aus dem Festspiel gemacht hat. Ich und meine Frau waren teilweise enttäuscht. Perfekt war dann aber doch unser Imbiss in Babas Grill .

Josef61-65
August 2022

Das Mittelalter lebt

6,0 / 6

Deutschlands ältestes Volksschauspiel. Alljährlich im August findet in der Grenzstadt Furth im Wald dieses seit über 500 Jahren Mittelalterliche Schauspiel statt. Eine aufwändige Darstellung voller Dramatik, Mystik und packenden Bildern aus dem Leben des Mittelalters. In den Aufführungen mitten im Herzen der Stadt (Stadtplatz) wird vom Leid, der Angst und der Not der Menschen im Grenzland während der Zeit der "Hussitenkriege" berichtet. Das Böse, wird dargestellt durch einem "gewaltigen Drachen". Erzählt wird die Geschichte der jungen Schlossherrin, welche ihre Untertanen retten will, indem sie sich selbst dem Drachen opfert. Doch davor bewahrt sie ein Ritter, der allen Mut fasst und gegen den Drachen anreitet. Die Eintrittspreise liegen zwischen 17€ und 32€ pro Person je nach Tribüne und sind für diese Darbietung gerechtfertigt. Ein absolutes muss wenn man derzeit hier in der Gegend verweilt. Bachground; Die Schlacht bei Taus (Domazlice) im Jahre 1431, die Stadt Furth im Wald und der Winkel hinter dem Hohenbogen bildet den geschichtlichen Hintergrund des "Further Drachenstich". Das Festspiel ist ein lebendiger Querschnitt durch das einfache Leben der Leute im Mittelalter. 350 Personen aus der Further Bevölkerung wirken bei dem Festspiel mit. Seit 2010 gibt es einen neuen Drachen, der größte Schreitroboter der Welt, sein Name "Tradinno", die Further nennen ihn liebevoll „Fanny“. Der neue Further Drache tritt mit gewaltigen Tatzen in eine uralte Tradition. Seit mehr als 500 Jahren wird in Furth im Wald der Drache gestochen! Es besteht ein Fotografierverbot Weitere Sehenswürdigkeiten rund um den Drachenstich findet man in der Drachenhöhle, dem Drachenmuseum, dem Drachensee, dem Cave Gladium, wobei das Cave Gladium (Fr – So) parallel zum Drachenstich und dem Further Volksfest statt findet, der Further Erlebniswelt "Flederwisch", der Further "Waldbühne", der Further "Felsengänge", der Wildgarten, Japanischer Garten, der Voithenberghammer und der Erholungspark "Am Steinbruchsee" (extra Tipps).

Thoams36-40
August 2021

Politische Predigt statt Volksschauspiel

1,0 / 6

Ich verfolge den Drachenstich seit den 90er Jahren. Was früher ein unterhaltsames, spannendes und stimmiges Volksschauspiel war, ist heute leider zu einer wirren politischen Predigt geworden, die den Zuschauer über Antisemitismus, konfessionelle Konflikte und den Klimawandel belehren will. Der Drache spielt dabei nur noch eine Nebenrolle. Sehr schade :-((

Andreas36-40
August 2019

Deutschlands ältestes Volksschauspiel

6,0 / 6

Der Drachenstich ist Deutschlands ältestes Volksschauspiel mit einer Tradition von über 500 Jahren. Aufgeführt wird der Drachenstich jedes Jahr im August an 12 Terminen. Über 200 Mitwirkende versetzen den Gast zurück ins späte Mittelalter in die Zeit der Hussitenkriege. Aufwendige Szenen mit Hunderten Mitwirkenden ziehen den Besucher in den Bann. Hauptdarsteller ist der Further Drache. Er ist im Guiness Buch der Rekorde als weltweit größter vierbeiniger Schreitroboter zu finden. Mit seinen 11 Tonnen ist er (sie) (die Further nennen ihn liebevoll Fanny) ist er eine wahrlich beeindruckende Erscheinung. Für kleinere Kinder ist das historische Kinderfest mit Kinderdrachenstich zu empfehlen, da der Drache doch manchmal sehr bedrohlich wirkt.

Anna36-40
August 2018

Zuviel um den heißen Brei Gerede. Nur 2 Sterne

2,0 / 6

Ich war bereits diesen Samstag das 2. Mal beim Stich! Letztes Jahr wurde schon soviel über Weltreligionenen, Flüchtlinge geredet. Viel zu viel und viel zu langatmig. Mein Banknachbar schlief ein und einigen (wie auch mir, trotz Kissen) tat das Gesäß schon weh. Zudem fiel das Mikrofon über lange Zeit aus, so dass man kein Wort verstand, dann redeten einige viel zu undeutlich, der Ritter Udo sollte Hauptdarsteller und nicht „Nebendarsteller“ sein. Man sieht ihn am Anfang und am Ende... der Drache kommt nur am Anfang kurz und kurz am Schluss zum Einsatz. Außerdem hat der Ritter Udo überhaupt keine schauspielerischen Qualitäten. Er erinnert, in der Aussprache, stark an Bully Herbig... schrecklich. Viel zu viel Gerede, es sollte dem Zuschauer mehr Spektakel und Action geboten werden und keine Hinweise darauf, was es für verschiedene Weltregionen gibt. Das weiß man alles selbst. Man möchte sich ins Mittelalter versetzen lassen, aber das ist kaum gelungen; durch die langen, unbedeutenden Redepassagen. Die drei Geister der Ritterin, war ehrlich überflüssig und kindisch. Schade eigentlich, denn ich hatte sehr viel Postiveres erwartet. Mehrere Zuschauer sprachen das aus, was ich Ihnen hier mitteile. Es sollte nicht böse klingen, sondern als konstruktive Kritik und als Chance für Sie!