Draisine Dargun

Dargun/Mecklenburg-Vorpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Draisine Dargun

Für den Reisetipp Draisine Dargun existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Frank66-70
Juli 2020

Nicht zu empfehlen!

2,0 / 6

Vorweg genommen! Diese Draisinen-Fahrt von Dargun nach Salem ist nicht weiter zu empfehlen. Gründe: Ungepflegte und verwachsene alte Bahnstrecke.; teils kaputte Bahnschwellen; alte in die Jahre gekommene Draisinen, verschlissene Holz-Bremsklötzer der Einhebelbremse an der Draisine; einfach gesagt: Primitiv! Aber hier der Hammer: Bei den sechs zu überquerenden Straßenübergängen (straßenseitig nicht beschrankt!) fehlen bei zwei der Übergänge die Gleise in der Straße, so dass man die 80kg schwere Draisine ca. 10-15m über die Straße, in ausgeschabten Teerfurchen, schieben muss! Sehr beschwerlich und es besteht erhöhte Unfallgefahr!! Nicht nur durch das mühsame Schieben der Draisine selbst, sondern durch den Straßenverkehr! In Salem (Fahrtende) gibt es keinen gleisseitigen Wendepunkt. Die 80kg schwere Draisine ist von Hand, in einem engen Gleis- Abschnitt, von der Schiene zu nehmen und 180° zu drehen um wieder ins Gleis einzusetzen. Nur zu zweit ist das nicht zu stemmen!! Man ist auf andere Draisinengäste angewiesen! Nur die Landschaft ist schön! 40.- Euro (ohne Quittung!) für diesen Fahrspaß ist schon ganz schön happig! Ein Blick zur Konkurrenz (Goldberger See) hat ergeben: Ordentliche Draisinen mit Fahrrad- Lenkern, zwei Handbremsen und 7-Gang-Schaltung.

Bernd26-30
September 2012

Erlebnisreiche Fahrt mit der Draisine

5,0 / 6

Die Fahrt mit der Draisine von Dargun nach Salem war sehr erlebnisreich. Heimische Tiere konnten wir aus kurzer Entfernung entdecken. Die Skulpturen auf der Strecke sind sehr sehenswert. Die Strecke ist für nicht geübte Radler anspruchsvoll. In Salem kann man sich von der anstrengenden Fahrt ausruhen, gut essen und den Tag genießen. Alles in allem ist es ein interessanter Tagesausflug für das man sich den ganzen Tag Zeit nehmen sollte.

Sven31-35
August 2012

Draisinentour a la Abenteuer

2,0 / 6

Unsere Draisinentour, Anfang August, endete mit schweren Blessuren, Abschürfungen und Blutergüßen. Grund hierfür sind keine Leichtsinnigkeiten oder ausser Acht lassen der Regeln, sondern die Draisinen, die teilweise in schlechtem und verschlissenem Zustand sind. Dazu zählt, dass die Tretkurbeln lose sind und wackelten, was den Fahrspass erheblich einschränkte. Verschiedene, abgenutzte Pedale aus Gummi und Metall an den Tretkurbeln der selben Draisine und durchdrehende Kettenritzel, sowie die Fahrzeuge, die nur von Personen bis max. Körpergröße von 1,70m zum treten genutzt werden können. Die Sitzbänke sind so breit, dass die Knie gnadenlos in Mitleidenschaft gezogen werden. Desweitern ist die Strecke in einem ungepflegten und zugewachsenen Zustand, dass Verletzungen durch querwachsende Äste, Unterholz und Brennnesseln vorprogrammiert sind. Macht im Sommer mit kurzen Hosen und Co sehr wenig Freude. Zuallerletzt ist unsere Draisine bei der Einfahrt in Dargun auch noch entgleist, was dem Ganzen die Krone aufsetzte. Ps: Am Besten, man bringt sich noch eigene Sättel mit, da mit den vorhandenen und defekten, eine längere schmerzfreie Fahrt sogut wie unmöglich ist. HALS und BEINBRUCH...

Vanessa & Tino26-30
Mai 2009

Draisinetour durch die Mecklenburgische Schweiz

5,0 / 6

Öffnungszeiten: Ausleihe 9.00- 11.00 Uhr, Rückgabe 14.00- 18.00 Uhr Saison:10.04.- 18.10.2009 Preis pro Draisine: 40,00 Euro Parkplatz: direkt an der Draisine Station Tipp: Voranmeldung, sonst könnte es passieren, dass alle weg sind. Auf einer Strecke von 17km geht es einmal quer durch die Mecklenburgische Schweiz. Vorbei an malerischen Landschaften und schönen Orten überquert man Flüsse und endet zur Belohnung am Kummerower See. Hört sich gut an, ist aber manchmal ganz schön anstrengend fährt man nur zur Zweit. Es gibt Phasen da geht es bergab und man braucht nichts tun, doch auf dem Rückweg muss man diesen kleinen Berg wieder rauf fahren. Manchmal hat man das Gefühl man tritt in die Pedalen und nichts passiert. Es fühlt sich an wie Fahrrad fahren in einem zu hohen Gang, langsam wird es Zeit sie zu erneuern. Trotz der kleinen Anstrengungen ab und zu und den kleinen Mängeln ist diese Fahrt ein riesiger Spaß. Bahnschranken an Bahnübergängen muss man selbst öffnen und dabei ist eine besonders lustig, sie sieht aus wie ein Elefant. Die Draisinen haben Platz für zwei bis vier Erwachsene. Zwei fahren und zwei ruhen sich auf der Bank im vorderen Teil der Draisine aus. Ist man nicht so schnell wie andere, tauscht man die Draisinen. Die Rückfahrt beginnt um 14.00 Uhr. Kommt einem einer entgegen, gibt es genaue Regeln wie alles gehandhabt wird. Aber das wird einem alles genauestens erklärt. Für Landschaftverliebte ist dieser Ausflug sehr empfehlenswert, besodners im Frühling, wenn die Rapsfelder blühen. Wer auf der Suche nach Abwechslung ist, ist hier richtig.