Dschuma Moschee

Chiwa/Usbekistan
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Dschuma Moschee

Für den Reisetipp Dschuma Moschee existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Rainer51-55
Juni 2023

Außergewöhnlich und "ur"alt. daher sehenswert!

5,0 / 6

Die Dschuma Moschee bzw. Juma Mosque (dt. Freitagsmoschee) im westusbekischen Chiwa ist eine vom Stil untypische Moschee, die ohne Kuppeln auskommt und bereits teilweise bis auf das 10. Jahrhundert unserer Zeitrechnung zurückgeht. Alleine schon aufgrund ihres Alters ist sie eine Besonderheit. Dazu kommt noch, daß das Innere auf insgesamt 213 Säulen steht, die allesamt unterschiedliche Schnitzmuster aufweisen. Die Moschee steht in der historischen, wunderschönen Altstadt von Chiwa, der Ichan Qala.

Ulla56-60
April 2010

Ein Wald aus Holzsäulen - ungewöhnlich

6,0 / 6

Die Dschuma-Moschee (Juma-Moschee) gehört mit zu den berühmten historischen Gebäuden Chiwas und zählt zu den ältesten Beispielen für zentralasiatische Holzschnitzkunst. Sie ist schon deswegen auffallend, weil sie keine traditionelle Kuppeln, Galerien und Portale aufweist. Sie besteht nur aus einer einzigen großen Gebetshalle, deren Holzdecke auf 213 geschnitzten Holzsäulen aus schwarzer Ulme ruht. Die Säulen stammen aus verschiedenen Regionen Usbekistans und auch anderer Länder und zeitlich gesehen aus verschiedenen Jahrhunderten, die ältesten können sogar bis ins 10. Jahrhundert zurückdatiert werden. Im 18. Jahrhundert wurde die Moschee restauriert. Jede Säule ist bemerkenswert, nicht nur wegen der unterschiedlichen feinen Schnitzereien und des Reichtums an Ornamenten, sondern auch wegen seiner harmonischen Proportionen und der originellen Gestaltung des unteren Säulenteils in Form einer Kanne mit blühenden Blumen. Durch eine Öffnung in der Decke fällt Licht in den halbdunklen Raum und schafft ein einzigartiges Zusammenspiel von Licht und Schatten und hebt verschiedene Teile der Säulen hervor. Viele historische Gebäude Usbekistans wurden bei den Eroberungszügen von Dschingis Khan zerstört. Diese Moschee blieb jedoch erhalten. Der Grund dafür sei gewesen, so erzählt man, dass Dschingis Khans Reiter hier ihre Pferde an den Säulen festbinden konnten! Auf den ersten Blick wirkt diese Halle wie ein „Wald“ aus Holzsäulen – faszinierend!