Dümmer

Lembruch/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Dümmer

Der Dümmer   Touristinformation Dümmerland Große Straße 76 D-49459 Lembruch Niedersachsen   Telefon: +49 5447 242 Telefax: +49 5447 921572   E-Mail: tid@duemmer.de Internet: http://www.duemmer.de/ Koordinaten 52° 30′ 0″ N, 8° 20′ 0″ O   Mittlere Wassertiefe 1,00 m   Fläche 13,5 km²   Höhe über dem Meeresspiegel 37 m   Städte Lembruch und Hüde am Ostufer, Damme am Westufer

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Olaf & Alexandra46-50
Februar 2016

Schöner Dümmer-See

6,0 / 6

Der Dümmer - seitlangem sind wir mal wieder hier gewesen und es hat uns in der Tat sehr gut gefallen. Einmal um den Dümmer spazieren - etwa 18km. Tolle Stopps für Fisch, Eis und Kaffee und Kuchn und vieles mehr kann man einlegen. Herrliche NAtur geniessen, Bootsfajhrten unternehmen oder einfach nur geniessen.

Wolfram66-70
September 2014

Sanfter Tourismus am Dümmer

6,0 / 6

Der Dümmer ist ein Flachsee mit einem maximalen Tiefgang von 1,50 m nordöstlich von Osnabrück im Westen der norddeutschen Tiefebene. Er gehört zum niedersächsischen Landkreis Diepholz. Sein Hauptzufluss ist die Hunte. Abflüsse sind mehrere Flussarme der Hunte wie die Grawiede und die Lohne. Künstlich angelegt sind die Wätering, Dorflohne, Schoddenlohne und Omptedakanal. Sie vereinigen sich nördlich des Sees wieder zu dem 189 km langen Nebenfluss der Weser. Der Dümmer liegt im knapp 500 km² großen Naturpark Dümmer und ist nach dem Steinhuder Meer der zweitgrößte See in Niedersachsen. Die Dammer Berge sind mit 145 m die höchste Erhebung am Westufer. Durch seine geringe Wassertiefe bietet er am Ostufer bei den Gemeinden Lembruch und Hüde ein perfektes Erholungsgebiet für Camping-, Bade- und Wassersportmöglichkeiten. In diesen Orten hat sich mittlerweile eine leistungsstarke Hotellerie und Gastronomie entwickelt, die die Grundlagen für einen sanften Tourismus bilden. Die kinderfreundlichen kostenlosen Badestrände am Dümmer mit den Ferienhaussiedlungen werden vor allem von Familien als Urlaubs- und Erholungsgebiet genutzt. Ein ausgiebiges Rad- und Wanderwegenetz, gemütliche Strandbars, Aussichtstürme für Exkursionen zu den Naturschutzstationen so wie der Verleih von Fahrrädern und Booten sorgen für allerlei Abwechslungen. Wir konnten uns selbst bei unserem Aufenthalt in Lembruch im August 2014 davon überzeugen. Der Dümmer ist trotz der ausgiebigen Sperrungen für Wassersportler im Zeichen des Naturschutzes ein bevorzugtes Revier für Segler und Surfer. Mittlerweile sind 80 Segelvereine vor allen aus dem ostwestfälischen Raum am Dümmer durch Bootshäuser und Liegeplätze vertreten. Boote mit Motoren dürfen auf dem Dümmer nicht eingesetzt werden. Der Dümmer ist durch seinen Fischreichtum ein ideales Angelgebiet. Er bietet in seinen unter Naturschutz stehenden Zonen mit seinen Nist- und Rastplätzen am West- und Südufer ein Biotop für Wasser- und Sumpfvögel. Jedes Jahr im Oktober werden Kranichführungen zu den Landeplätzen von Zehntausenden von Kranichen in den Moorniederungen des Dümmers durchgeführt. Die Region um den Dümmer ist über das Fernstraßennetz der BAB A1, Abfahrten Holdorf (66) und Neuenkirchen-Vörden (67) und die Bundesstraße B 51 zu erreichen.

Vitali19-25
September 2011

Sehr schöner See zum Spazieren gehen

6,0 / 6

Sehr empfehlenswert sich diesen see mal aus der nähe anzusehn. eignet sich super zum radfahren und spazieren gehn! ich glaube, man kann dort auch baden.