Fellhornbahn

Oberstdorf/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Fellhornbahn

Für den Reisetipp Fellhornbahn existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2023

Schon bei der Fahrt schöne Aussicht

5,0 / 6

Die Fellhornbahn führt südlich von Oberstdorf von der Talstation (bei Birgsau im Stillachtal) hoch auf das Fellhorn. Wer fast bis auf den Gipfel fahren will, muss bei der Mittelstation auf ca. 1775 m Höhe in die Gipfelbahn umsteigen, die die Fahrgäste auf eine Höhe von ca. 1970 m bringt. Bereits bei der Fahrt hat man eine schöne Aussicht. Aber auch von oben hat man herrliche Ausblicke auf die hiesige Bergwelt.

Herbert66-70
August 2023

Leicht und bequem hoch auf 1967 m

5,0 / 6

Mit der Fellhornbahn kommt man leicht und bequem fast bis auf den Gipfel vom Fellhorn. Für das erste Teilstück stehen zwei Bahnen zur Verfügung, die wohl je nach Fahrgastaufkommen eingesetzt werden. Es ist dies zum einen die Fellhornbahn I (zwei Großraumkabinen für je 100 Personen) und zum anderen die Fellhornbahn II (mit vielen Einzelkabinen, die jeweils 8 Personen Platz bieten). Die beiden Bahnen laufen parallel nebeneinander. Die Talstation befindet sich bei Birgsau im Stillachtal auf einer Höhe von ca. 920 m und die beiden Fellhornbahnen bringen die Passagiere zur Mittelstation auf ca. 1780 m Höhe. Hier kann man in die Fellhorn-Gipfelbahn (eine Kabine für 60 Personen) umsteigen und hoch auf ca. 1967 m Höhe fahren. Von der Gipfelstation sind es dann noch ca. 0,5 km Fußweg bis zum Fellhorn-Gipfel auf 2037 m Höhe. ANMERKUNG 1: die Fellhornbahn II passiert noch eine Zwischenstation auf ca. 1300 m Höhe, an der man auch aus- bzw. einsteigen kann. PREIS FÜR ERWACHSEN: Hin- und Rückfahrt gesamt * Berg- und Talfahrt Gipfelstation € 35,-- * Berg- und Talfahrt Station Schlappoldsee / Mittelstation € 33,-- Einzelfahrt (entweder nur Bergfahrt oder nur Talfahrt) * Berg- ODER Talfahrt Gipfelstation € 27,50 * Berg- ODER Talfahrt bis / ab Mittelstation Station Schlappoldsee € 25,-- Preisermäßigungen u.a. für Kinder, Jugendliche und Senioren / Seniorinnen HINWEIS: nicht bei allen, aber doch bei vielen Unterkünfte in Oberstdorf ist die kostenlose „Allgäu-Walser-Premium-Card“ einschließlich Bergbahnen im Übernachtungspreis enthalten. Damit kann man diverse Bergbahnen bei Oberstdorf und im Kleinwalsertal kostenlos nutzen, so unter anderem die Söllereckbahn, die Nebelhornbahn, die Fellhornbahn, die Kanzelwandbahn oder auch die Walmendingerhornbahn usw. (Angaben Stand August 2023, alle Angaben ohne Gewähr)

Michael61-65
Februar 2018

Hundefreundliche Seilbahn

6,0 / 6

Sehr aufmerksames und hundefreundliches Personal. Immer bestrebt auch den vierbeinigen Gästen das Erlebnis „Seilbahn“ so angenehm wie möglich zu machen. Sei es durch extra Sitzdecken für Hunde, etwas langsamer fahrende Gondeln um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern oder das vorzeitige Türen schließen. Ganz großen Dank auch im Namen unserer Hunde für so viel Aufmerksamkeit und Verständnis.

Andreas31-35
Juli 2010

Fellhornbahn II nicht immer in Betrieb

4,0 / 6

Ich war am Samstag dem 03.07.2010 vor Ort. Leider war da nur die Fellhornbahn I (Kabinenseilbahn) in Betrieb, die Fellhornbahn II mit dem "Wagen" wo auch eine zusätzliche Station bedient außer Betrieb. Gefahren wird je nach Fahrgastaufkommen, um 13:30 Uhr war es alle 20 Minuten, später dann alle 15 Minuten. Es gibt Aufzüge deren Benutzung nur für Mütter mit Kinderwagen erlaubt wird, alle anderen können ja die Treppen nehmen.

Leon36-40
Februar 2010

Die Fellhornbahn zur Kanzelwand nach Riezlern

6,0 / 6

Die fellhornbahn mit ihren modernen Kabinen bis auf's Fellhorn nehemen, dann mit dem Sessellift noch einmal hoch zour Kanzelwand, und dan die ganze Talabfahrt nach Riezlern (AUT) machen, immer etwas spannender wenn man vom einen Land ins andere (Ski)fahren kann!!