Felspassage Zerkall

Hürtgenwald/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Felspassage Zerkall

Unter dem Wanderland Rureifel ist u.a. die Felspassage in Zerkall zu finden.  Der Weg z.B. Von Obermaubach über die Staumauer, dahinter links dem Weg folgen und den Berg hinauf. Auf der Höhe zum Aussichtspunkt Waldkapelle, von dort in Richtung Nideggen bis an den Rand der Ortschaft. Hinunter nach Zerkall und durch das Tal der Rur zurück nach Obermaubach. Weglänge ca. 14 km Dauer 3,5 h Schwierigkeit Leicht, zwei etwas längere Anstiege. Höhenmeter : ca. 500 Bewertung Landschaftlich sehr schön Obermaubach ist ein netter, kleine Ort mit der Möglichkeit zur Einkehr.  Weitere Infos: Infopoint Zerkall

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Sabine46-50
Mai 2010

Felspassage über dem Rurtal

6,0 / 6

Wir haben den Parkplatz direkt am Infocenter in Zerkall genutzt. Dort findet man noch weitere zusätzliche Informationen, Wanderkarten und hilfreiche Tipps. Im Untergeschoss sind sogar Toilettenräume und Duschen vorhanden. Des Weiteren kann man hier Fahrräder leihen. Von hier aus gehen verschiedene Wander- und Rundwanderwege durchs Rurtal. Wir haben uns für die „Felspassage“ entschieden. Einen etwa 14 km langen Weg, der zur Hälfte aus Felsen, Waldgebiet und einigen An- und Abstiegen besteht. Die andere Hälfte geht gemütlicher auf der sonnigen Talseite entlang der Rur durch Wiesen, Felder und über kleine Brücken. Wir entschieden uns den Weg gegen die angegebene Richtung zu laufen. Somit hatten wir erst die anstrengendere „Felspassage“ mit dem überwiegend schattigen Teil und anschließend die sonnenverwöhnte, flachere Etappe mit 3 Möglichkeiten zur Einkehr in den ausgewiesenen Gasthöfen. Dieses war auch eine Entscheidungshilfe, da es auf der Feldpassage keine Einkehrmöglichkeit gab. Allerdings waren dort diverse Picknickstellen mit tollem Ausblick vorhanden. Die „falsche Richtung“ war von daher etwas erschwert, da die Beschilderung des Weges wirklich nur in eine Richtung und nicht als Rundwanderweg beidseitig ausgeschildert war. Somit hatten wir auch an 2-3 Stellen etwas Orientierungsschwierigkeiten und kamen etwas vom geplanten Weg ab ….fanden allerdings wieder zurück ;-) und kamen auf den ursprünglichen Weg zurück. Der Weg war sehr angenehm zu laufen, die Steigungen recht moderat im Vergleich z.B. Rheinsteig. Die Abwechslung zwischen Waldpassagen, Felsstrecken und tollen Ausblicken war immer gegeben. In der Anhöhe des „Engelblicks“ nutzen wir eine Picknicksstelle und genossen die 1. größere Pause mit tollen Talblick über die Rur. Als wir unten in Oberbaubach ankamen, kehrten wir im Cafe „Flink“ direkt mit Blick auf das angestaute Wasser ein. Der Service war sehr gut und die Pause auf der schattigen Terrasse tat den Füßen auch gut. Weiter ging es mit einem kurzen Anstieg in den Waldbereich, bevor wir auf der anderen Seite wieder runter zur Rur kamen. Hier wurde der Weg und nur durch ganz leichte Hügel angehoben. Vorbei an Pferdekoppeln mit jungen Fohlen und Rapsfeldern kamen wir nach 5 Std. in Zerkall zum Ausgangspunkt zurück. Wenn man die Pausen von ca. 1 Std. abrechnet kamen wir bei ca. 14 km auf rund 4 Std. reine Laufzeit. Abschluss des Tages war die Fahrt ins nahe gelegene Nideggen mit kurzem Bummel durch den Ort und einem letzten „Aufstieg“ zur Burg Nideggen, dessen Gebäudeteile sehr gut erhalten bzw. restauriert sind. Der Ausklang dieser Tagestour war der Espresso auf der Gartenterrasse des „A ler Heiligen“ direkt unterhalb der Burg mit nochmals tollem Ausblick und Schattenplatz. Ein tolles Restaurant mit ausgefallenem Ambiente in dem wir wohl nicht zum letzten Mal waren.