Festung Toprak Kala
Chiwa/UsbekistanHotel nähe Festung Toprak Kala
Infos Festung Toprak Kala
Für den Reisetipp Festung Toprak Kala existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Geheimnisvolle Festung in der Wüste
Toprak Kala liegt im Westen des heutigen Usbekistans etwa 75 km von Chiwa entfernt und wird vor allem von Reisenden besucht, die sich für Archäologie und Geschichte des Landes interessieren. Beim Eingang zur verwitterten Festungsanlage wurden wir schon durch ein angenehmes Vogelgezwitscher begrüßt. Das weiche Mauerwerk von Toprak Kala bietet sich als idealer Nistplatz für Vögel an. Die Festung soll lt. deutschen Reiseführern aus dem 3. bis 4.Jahrhundert nach Christus stammen, der so genannten Kuschanzeit und gilt als die am besten archäologisch untersuchte Ausgrabungsstätte in dieser usbekischen Region. Die später freigelegten untersten Kulturschichten der Anlage erlauben sogar eine zeitliche Datierung in das 4. Jh. v. Chr. nach Ansicht von einigen Experten. Die unter einer vier Meter dicken Sandschicht liegende Anlage Toprak Kala wurde im Jahr 1938 vom sowjetischen Archäologen S.Tolstov entdeckt und später auch ausgegraben. Toprak-Kala wird von einigen Archäologen als eine ehemals berühmte Hauptstadt eingeordnet, in der im Verlauf der Geschichte viele choresmische Herrscher gelebt haben sollen. Toprak Kala war umgeben von einer schweren, 14 Meter hohen Befestigungsmauer mit Türmen, verfasst in der Form eines Rechteckes mit einer Grundfläche von 500 x 350 Metern. Die Befestigungsmauer bzw. Stadtmauer ist auch heute noch gut erkennbar, ebenso die etwa 25m hohen Ruinen der Burg. Es wird vermutet, dass die Burg ein Palast mit 3.Stockwerken des Choresmschahs war. Die Wände der Räume waren mit Malereien geschmückt, außerdem hat man bei den Ausgrabungen viele bunte Fresken, Skulpturen und Reliefs, darunter Abbildungen zoroastrischer Gottheiten, gefunden. Auf den Wandmalereien erkannte man dunkelhäutige Menschen. Es wird gemutmaßt, dass es sich hier vermutlich um Personen aus Indien handelte. Der Palastkomplex soll einst mehr als 150 Räume gehabt haben. Der Palast ist zum grossteil bis zu seinem ersten Stockwerk noch erhalten, die Decken sind jedoch zumeist schon abgetragen. Es wurden damals auch Dokumente eines königlichen Archivs gefunden, die auf Tierhaut oder Holzrinde geschrieben waren. Die Schriften waren nach der alten choresmischen Sprache in einem Alphabet aramäischer Ursprungs verfasst. Die interessantesten Funde von Toprak Kala wurden in die Eremitage von St. Petersburg gebracht und sind dort zu besichtigen. Tobrak Kala ist auch heute noch voller Geheimnisse. Der Ausflug nach Toprak Kala durch die Wüste war zwar etwas beschwerlich, doch der Besuch der Festung hat sich nach meiner Ansicht gelohnt. Wir hatten natürlich auch viel Glück, dass unser einheimischer Reiseleiter sehr viel Wissen über das geheimnisvolle Toprak Kala hatte.