Fortaleza de San Fernando Omoa

Omoa/Honduras
Dieser Reisetipp wurde noch nicht bewertet.
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Fortaleza de San Fernando Omoa

Die imposante, 300 Jahre alte Festung Fortaleza de San Fernando Omoa, mit Wänden, die aus Koralle und Kalkstein erbaut wurden, ist eines von Honduras Wahrzeichen. Im Museum, das zur Festung gehört, kann man mehr über die Geschichte des Bauwerkes und auch der Stadt Omoa erfahren. Verfasst von HolidayCheck Das Fortaleza de San Fernando Omoa befindet sich in der Ortschaft Omoa an der karibischen Küste von Honduras. Die Festung wurde im 18. Jahrhundert im Auftrag des spanischen Königs Fernando VI. zum Schutz vor Piratenangriffen erbaut, jedoch nie komplett fertiggestellt. Mit einer Gesamtfläche von etwa 4.400 Quadratmetern ist es das größte Fort Mittelamerikas und das zweitgrößte ganz Lateinamerikas. Der Komplex umfasst 31 unterirdische Kasematten. In den Bauten waren Büros, Küchen, eine Kapelle und mehrere Waffenkammern angesiedelt. In den Waffenkammern waren neben Waffen auch Schießpulver und Kanonenkugeln untergebracht. Eine Waffenkammer, in der ein großes Arsenal an Kanonenkugeln lagert, ist heute im Originalzustand hergerichtet. Nach der Unabhängigkeit Honduras im Jahr 1821 diente die Festung bis 1870 als Gefängnis. Sie wurde 1987 zum historischen Nationaldenkmal erklärt und ist für Besucher geöffnet. Zur Festung gehört ein Museum, das sich mit der Geschichte der Festung und der Stadt Omoa befasst.