Francois Peron National Park
Monkey Mia/Western AustraliaHotel nähe Francois Peron National Park
Infos Francois Peron National Park
Für den Reisetipp Francois Peron National Park existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Supertrip
wir waren total begeistert von soviel Natur, wir hatten auch ein super Guide mit Jens von naturtimestours, er wohnt seit 6 Jahren in Denham und kennt sich bestens aus
Tolles Naturerlebnis für Allrad-Fahrer
Ein absolutes Highlight für jeden, der Natur und Offroad-Fahren mag! Der Francois-Peron-Nationalpark bietet eine wunderschöne Landschaft und ist (zumindest im Oktober) so gut wie menschenleer, was einen besonderen Reiz hat. Der intensiv rot-orange Sand bildet mit dem tiefblauen Himmel tolle Kontraste und die Weite der leicht hügeligen, mit niedrigem Buschwerk bewachsenen Landschaft beeindruckt. Wir sind die Strecke zur Big Lagoon gefahren, an deren Ende eine große, seichte Bucht mit schönem Sandstrand und Bademöglichkeit liegt. Aufgrund des Artenschutzprojekts der Shark Bay können unterwegs viele Tiere beobachtet werden. Dazu gehören Bilbies, Echsen, Warane, Schlangen, Känguruhs und verschiedene Vogelarten. Der Nationalpark kann bis zur Schaffarm Peron Homestead bei Trockenheit mit normalen Fahrzeugen befahren werden (feste, breite Sandpiste). Weiter geht es ausschließlich (!) mit Geländefahrzeugen. Informieren Sie sich vor dem Ausflug beim DEC-Office in Denham über den aktuellen Pistenzustand und verringern Sie den Reifendruck um 30-50%. Sollte kein Kompressor vorhanden sein, kann das Ablassen und das Aufpumpen bei der Tankstelle in Denham erfolgen, auf der Straße zurück nach Denham muss dann entsprechend vorsichtig gefahren werden. Fahren Sie den Nationalpark nicht mit Allrad-SUVs (Toyota RAV, Mitsubishi Outlander, u.ä.), da deren Bodenfreiheit nicht im Tiefsand ausreicht und die normalen Straßenreifen zu wenig Grip bieten! Wir haben das trotzdem gewagt und sind zur Big Lagoon mit einem SUV (Nissan X-Trail) mit stark verringertem Reifendruck gefahren - und im Grunde nur mit Glück und Fahrgeschick wieder zurückgekommen. Der Unterboden hat mehrfach geschleift und im Fall eines Schadens zahlen Versicherungen nicht (in Australien auch nicht die Vollkasko). Bei so niedrigem Reifendruck besteht außerdem die Gefahr, dass der Reifen sich auf der Felge verschiebt und so das Ventil beschädigt. Dazu kommt, dass wir dank SUV für die 12km zur Big Lagoon 45min gebraucht haben. Die Strecke zum Kap ist in schlechterem Zustand und 40km lang (eine Richtung). Da der Nationalpark über keinerlei Versorgungsmöglichkeiten verfügt, muss unbedingt in Denham für genügend Trinkwasser und Treibstoff gesorgt werden. Bedenken Sie sowohl den erhöhten Spritverbrauch im Sand und für die Klimaanlage, als auch den Wasserverbrauch wegen den hohen Temperaturen und mangels Schatten. Bedenkt man diese Punkte, steht einem unvergesslichen und beeindruckenden Erlebnis nichts im Weg! (Laut unserem Reiseführer sind auch Tagestouren in Denham buchbar.)
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Strand Monkey Mia14,6 km