Franklin Square

Philadelphia/Pennsylvania
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Franklin Square

Für den Reisetipp Franklin Square existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Daniela31-35
August 2009

Entspannung und Spaß am Franklin Square

6,0 / 6

Bevor der Franklin Square zum einzigen Platz in Philadelphia wurde, der sich dem Vergnügen und der Entspannung verschrieben hatte, war er schon vieles, ein Paradeplatz, ein Art Pferdestall, ein Marktplatz und ein Stadtpark. Im Jahr 1837 wurde er dann in einen öffentlichen Park umgewidmet und als erstes entstand hier der **FOUNTAIN** also der große Brunnen, der sofort auffällt, wenn man den Platz betritt. Er ist das Herzstück des Squares und ein eigener Path, also ein Weg führt direkt dorthin. Ein wunderschönes Fotomotiv – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wir haben uns mal auf einer der Bänke, die auch Storyteller-Benches genannt wurden, niedergelassen und von hier aus konnten wir auch das **LIVING FLAME MEMORIAL** gut bestaunen. Diese Gedenkstätte wurde im Jahr 1976 von Reginald E. Beauchamp entworfen und erinnert and die verunglückten Polizisten und Feuerwehrmänner im Dienst. Lange konnten wir allerdings nicht sitzen, denn die Kinder hatten schon einiges entdeckt, das sie gerne machen würden. Hierzu zählte etwa das **KARUSSELL** das förmlich „Komm zu mir“ schrie und natürlich überhörten die Kinder das keinesfalls. Ich war ein bisschen skeptisch, denn billig war der Spaß nicht gerade. Eine einzelne Fahrt für Kinder kostete $ 2,--, für Erwachsene sogar $ 3,--, allerdings konnte ich auf den Tierchen keinen einzigen Erwachsenen ausfindig machen. Philadelphia soll einst die Hochburg des Karussellbaus gewesen sein, denn die drei größten Firmen bzw. Fabriken hatten hier ihren Sitz. Philadelphia Toboggan Company, Dentzel, und D.C. Muller & Bro scheffelten hier bis zur Mitte des 20. Jahrhundert ihr Geld im Bau dieser beliebten Attraktion. Viele der Figuren wurden der damaligen Zeit nachempfunden, das Karussell hier ist allerdings bedeutend jünger. Wir ließen die Kinder dreimal fahren, mir war es nämlich auch wichtig, einmal ungestört mit meiner Brieffreundin sprechen zu können. Oft ist das nicht möglich, weil ich laufend für Peter oder die Kinder übersetzen musste und so der Gesprächsfluss oft unterbrochen wurde. Danach schickten wir sie noch eine Weile zum **PLAYGROUND** einem kleinen Spielplatz mit einigen Geräten zum herumturnen, aber leider hielten es die Mädchen hier nicht lange aus, denn sie liebäugelten schon die ganze Zeit mit etwas ganz Anderem, nämlich mit der **MINIGOLFANLAGE** Diese Anlage ist etwas ganz Besonderes, denn die Attraktionen sind von Sehenswürdigkeiten aus Philadelphia gestaltet. Gut, Bikki ist leidenschaftliche Minigolfspielerin und so konnten die Kinder uns recht schnell überreden, hier doch ein wenig Geld zu investieren. Ehrlich gesagt war es gar nicht so wenig. Erwachsene mussten $ 8,-- bezahlen, Kinder konnten schon für $ 6,-- spielen. Ich habe der Dame also insgesamt $ 36,-- hingeblättert und dafür bekamen wir für unsere Größe passende Minigolfschläger, bunte Bälle und einen Spielplan zum Punktesammeln samt Bleistift. Wir starteten gleich los und machten so Bekanntschaft mit der Elfreth's Alley, der Benjamin Franklin Bridge, dem Philadelphia Museum of Art, der in einigen Städten stehenden LOVE Statue und dem Chinatown Friendship Gate. Wir schossen unsere Bälle durch die „Liberty Ball“ und auch die Independence Hall war natürlich Glanzpunkt dieses 18-Loch Minigolfplatzes. Einige der „Löcher“ waren auch bekannten Sportteams oder Musiklegenden gewidmet. Wir hatten großes Spaß, doch bis man die 18 Löcher durch hat, das dauert schon seine Zeit! Meine jüngere Tochter Angelina hat uns alle in die Pfanne gehauen. Sie hat zum ersten und bis dahin einzigen Mal bei den Niagarafällen Minigolf gespielt und jetzt hatte sie bereits gewonnen. Sie schein ein großartiges Talent für das Golfspielen zu haben, vielleicht sollten wir das fördern. Von der hohen Konzentration und der vielen Anstrengung müde und vor allem hungrig geworden, gönnten wir uns noch einen Imbiss im **SQUARE BURGER** Hier gibt es alles, was das Fast Food Herz begehrt, Hamburger, Cheeseburger, Hot Dogs, einen Veggie Burger und Pommes Frites. Am teuersten war wohl mein ziemlich gesunder Summer Love Salad, denn der schlug mit $ 5,25 zu Buche. Ich leistete mir eine Diet Coke und die Kinder bekamen ihr Sprite und immer wieder wundere ich mich, dass sogar die Marken, die es bei uns ebenso gibt wie in den USA hier einfach anders schmecken. Sprite ist einfach nicht gleich Sprite – warum auch immer. Wir haben die Zeit am Franklin Square richtig genossen und vor allem haben wir die Kinder wieder versöhnt, nachdem sie sich mit uns die für sie langweilige Tour durch die Independence Hall ansehen mussten. Aber auch uns Erwachsenen hat das Minigolf Spielen Spaß gemacht und ich fand es hier einen wunderschönen Abschluss für einen tollen Tag mit meiner Brieffreundin. Wir haben noch einige andere Squares an diesem Tag besucht, aber der Franklin Square war bestimmt das Highlight und wenn ihr die Zeit habt oder einfach ein bisschen weg wollt vom Trubel, dann könnt ihr hier wirklich die Seele baumeln lassen.