Französischer Garten
Celle/NiedersachsenHotel nähe Französischer Garten
Infos Französischer Garten
Der denkmalgeschützte Park mit seinem barockartig wirkenden Rosengarten, den Blumenbeeten, Teichen, Baumgruppen sowie einem Renaissance-Schlösschen lädt den Besucher zum Flanieren auf den geschwungenen Wegen ein. Verfasst von HolidayCheck Adresse Am Französischen Garten 1 29221 Celle Website http://www.celle.de/index.phtml?sNavID=342.72&La=1 Kontakt Telefon +49(5141)12209 Fax +49(5141)12638 E-Mail Jens.Hanssen@celle.de
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Allee, Teich, Rosengarten , wunderschön
Hier kann man den Schatten geniessen, riesige Bäume, eine tolle Allee, Teich und Rosengarten, Spielplatz und Denkmäler, es fibt nichts schöneres als hier zu verweilen an einem heissen Tag
Ein historischer Park mit Magnet-Wirkung
Er ist zwar nicht so berühmt wie der Schlosspark, aber dafür präsentiert sich der „Französische Garten“ im Süden der Celler Altstadt als ein grünes Schmuckstück: Bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts als fürstlicher Lustgarten angelegt, wurde daraus dann ab 1670 unter der Leitung zweier französischer Hofgärtner ein neu gestalteter Park. Und zwar keineswegs im symmetrischen französischen Stil, sondern als Englischer Landschaftsgarten mit großen Rasenflächen, verwunschenen Wegen zwischen Baum- und Buschgruppen, Skulpturen und Blumenbeeten. Blickfang bildet der kreisrunde Teich im Westen des Gartens, in dem eine Fontäne ihr Wasser in den Himmel schießt. Nach Süden wird der Französische Garten durch den Magnusgraben begrenzt und am nordöstlichen Zugang befindet sich das Caroline-Mathilde-Denkmal und erinnert an die englische Prinzessin und ihre unglückliche Ehe mit dem dänischen König. Nach einer Affäre mit ihrem Leibarzt wurde sie nach Celle verbannt und kümmerte sich bis zu ihrem Tod 1775 um den Französischen Garten - der Leibarzt hingegen wurde nach kurzem Prozess hingerichtet. Ein Spaziergang durch den unter Denkmalschutz stehenden Französischen Garten wirkt angenehm entschleunigend, die mehr als 300 Meter lange, vierreihige Lindenallee sucht nach Vergleichen und der beschauliche Rosengarten mit seinen klassischen Statuen ist im Sommer ein Traum aus Duft und Farbe.
Gemütlicher kleiner Bummel im Französischen Garten
Im Oktober ist der Französische Garten gewiss weniger beeindruckend als im Sommer. Mir hat’s aber trotzdem gut dort gefallen – ein kreisrunder See, Wasserspiele, eine sehr schöne Allee, Schwäne und Enten, Denkmäler, viele Bänke und ein riesiger Blumentopf (s. u.). Ich kam durch den Eingang gegenüber der katholischen Kirche St. Ludwig (Magnusstraße), bin dann um den See herumgelaufen und beim Magnusgraben über eine kleine Holzbrücke wieder auf die Magnusstraße gelangt. Ab dort habe ich der Garnisonkirche einen kleinen Besuch abgestattet. Nur einen kleinen, da die Kirche geschlossen war. Zurück zum Park: Sehr ruhig war es dort… bis auf die Enten und Schwäne, die – direkt beim Eingang - von Besuchern gefüttert wurden und sich dabei einen Kampf ums Futter lieferten. Insbesondere die Schwäne machten großen Lärm und gingen mit heftigen Flügelschlägen immer wieder zum „Angriff“ über. :-) Zur Geschichte des Gartens nur kurz, da schon ausführlich dazu geschrieben wurde: Einen fürstlichen Lustgarten gab es hier schon im 17. Jh. Im 18. Jh. kam der kreisrunde See dazu. Mitte des 19. Jahrhunderts erhielt der Garten seine heutige Gestalt. Das auf einem hier anliegenden Bild zu sehende kleine Denkmal ist eine Erinnerung an die verlorene Schlacht bei Langensalza (19. Jh.). Durch die Niederlage verlor das Königreich Hannover den Status eines eigenständigen Staates und wurde dem Königreich Preußen einverleibt (1866). Den riesigen Blumentopf gibt es seit 1994 (Künstler Timm Ulrichs). Quelle: Celle an einem Tag / Lehmstedt Verlag / 2019
Ruheoase am Rande der City
Dieser Garten hat uns sehr gut gefallen, nicht zu voll, sehr idyllisch.
Inspiration
tolle Kunst trifft Natur und Romantik
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Garnisonkirche0,1 km
- Garnison-Kirche0,1 km
- Alltagsmenschen "der Schwimmreifen Mann"0,1 km
- Direktorenwohnhaus0,2 km
- Katholische Pfarrkirche St. Ludwig0,3 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt Müller's City Express Celle0,6 km
- Celler Kartbahn Burnout1,8 km
- Wandern Celle4,1 km
- Indoorspielpark Elfenland (geschlossen)4,2 km
- Pinguin Bowling & Bar5,9 km
Restaurants
- Bistrot Couleur0,2 km
- Cafe Schümli0,2 km
- Biergarten Stadtpalais0,2 km
- Restaurant El Sueño0,3 km
- Dänisch Eiscafe0,3 km
Nachtleben
- Palasttheater0,3 km
- Kammerlichtspiele0,6 km
- Kammer Lichtspiele Celle0,6 km
- Fabrik Lounge Aimely0,9 km
- Schateke20,7 km
Shopping
- Dettmer + Müller KG0,3 km
- Marstall Männer Mode0,3 km
- Weihnachtsmarkt Celle0,3 km
- Huths Kaffee & Feinkost0,3 km
- Kirsch Fashion0,3 km