Friedhof Sommerach

Sommerach/Bayern
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Friedhof Sommerach

Für den Reisetipp Friedhof Sommerach existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Herbert66-70
Oktober 2025

Alte und neue Grabsteine – und die Graue Marter

5,0 / 6

Im Friedhof von Sommerach stehen diverse neuere und ältere Grabsteine. In der ehemaligen Friedhofskapelle befindet sich zudem die „Graue Marter“, welches Unterfrankens beachtenswertester Bildstock ist und gleichzeitig einer der bedeutendsten Bildstöcke aus der Zeit der Spätgotik überhaupt ist. Wenn Sie auf den Friedhof und in die Friedhofskapelle gehen, so wahren Sie bitte unbedingt den dafür nötigen Respekt.

Heidi W66-70
März 2024

Der Sommeracher Friedhof

5,0 / 6

Ist ein Friedhof eine Sehenswürdigkeit bzw. ein Reisetipp oder ist der das nicht? Die meisten Friedhöfe würde ich nicht als solche betrachten. Aber es gibt auch Friedhöfe, die ich durchaus als sehenswert betrachte. Zu den sehenswerten Friedhöfen zähle ich auch den von Sommerach mit interessanten und sehenswerten Grabsteinen. Aber man sollte immer bedenken, dass man sich auf einem Friedhof taktvoll und respektvoll verhält.

Herbert66-70
März 2024

Sehenswerte Grabsteine

5,0 / 6

Auf dem Friedhof von Sommerach findet man historische, sehenswerte Grabsteine, die auch davon zeugen, dass Sommerach eine reiche Gemeinde war / ist. Früher befand sich der Friedhof von Sommerach bei der Kirche in der Ortsmitte, jedoch wurde der Friedhof Ende des 17. Jahrhunderts an den Ortsrand verlegt. Er befindet sich seit dieser Zeit bei der Straße „Zum Engelsberg“ (ca. 200 Meter nördlich vom Kirchplatz). Wenn man in Sommerach ist, so bietet es sich an, dass man die wenigen Meter vom Ortszentrum zum Friedhof geht und sich diesen einmal anschaut – aber dies bitte mit Respekt und unter Wahrung der nötigen Pietät. ÜBRIGENS: Man geht davon aus, dass an der Stelle, an der sich heute der Friedhof von Sommerach befindet, bereits um 800 v. Chr. ein Bestattungsplatz während der sogenannten Hallstattzeit angelegt wurde.