Fußgängerzone

Riquewihr/Elsass-Lothringen
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Fußgängerzone

Für den Reisetipp Fußgängerzone existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Horst Johann71+
Juli 2024

Ein Rundweg mit alten Häusern so bietet es sich an

6,0 / 6

Daß der Ort Riquewihr im Elsaß viel Straßen hat ist bekannt, auch daß der Ort nur Fußgängerstraßen hat, wird jedem der diesen Ort besucht hat, aufgefallen sein. Autos die von Gästen gesteuert werden und in Hotels dort wohnen, Einwohner die alle Straßen befahren dürfen, könnte man auch annehmen ! Aber ich glaube diejenige Dame, die eine "Fußgängerzone" beschreiben wollte, bzw. nicht ausgeführt hat, meinte mit Sicherheit die Rue du General Charles de Gaulle.Beginnen wir die Zone am Rathaus/Hotel de Ville. Ist man nun auf dieser Rue, dann sieht man gleich rechts auf dem Place Voltaire einen Brunnen,dahinter ein schönes Fachwerkhaus. Dann geht es mit diesen mittelalterlichen Fachwerkhäusern weiter, aber halt am Place Voltaire gibt es ja eine kleine Brauerei und das in der Gegend der Weine !! Wir dürfen festhalten im Elsaß hat es wie auch bei uns viele Brauereien, im Elsaß aber braut man auch dunkles Bier, welches kein süßes Malzbier ist, es schmeckt herrlich. Fast jedes Haus auf dieser besagten Rue ist auf Spezialitäten des Ortes oder der Region, Honig und anderes und bietet diese an. Auch Restaurants und Weinstuben zu Hauf, man glaubt hier ist die Zentrale für Leckereien, Marzipan und anderes, was man nicht so viel verzehren solllte...! Aber dort fühlen sich die Gäste wohl, für die tollen Häuser haben sie nur wenig Interesse. Na ja, jeder nach seiner Gesinnung. Ich habe auch von diesen Häusern Aufnahmen gemacht, aber dann wird mir der Krimskram zuviel. Erst am Turm Dolder wird mir der Ort schöner, dann daneben der SINN- Brunnen, den die Winzer in früheren Zeiten brauchten, es gab ja noch kein Wasser in jedem Haus. Dann interessierten wir uns für die Rue des Ramparts, die hinter dem Turm links abgeht. Hier stehen noch viele Meter der alten Stadtmauer und die herrlichen kleinen Häuser im Originalzustand, die gehen wir weiter, immer mehr durch kleine Gässchen, bis wir dann am Zehnthof der früheren Bischöfe aus Strasbourg kommen. Und das alles ohne die vielen Leute die meistens auf der so genannten Hauptstrasse sind. Aber es gibt ja noch so viele weitere alten Gassen, die auch wir aus Zeitgründen nicht aufsuchen konnten.