Gastown
Vancouver/British ColumbiaHotel nähe Gastown
Infos Gastown
Am 6. April 1886 erhielt Gastown (mit 2000 Einwohnern) die Stadtrechte undwurde zur „City of Vancouver“. Zwei Monate später, im Juni 1886, wurde dieStadt Opfer des großen Feuers von Vancouver, das in Gastown nur zwei Gebäudeüberstanden. Erst in den 1920er-Jahrenwar der Stadtteil wieder ganz aufgebaut war.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Man sollte Gastown schon einmal gesehen haben
Gastown ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Auch wenn sich hier hauptsächlich alles in einer Straße abspielt. Diese kann man einmal runter und wieder rauf laufen. Allerdings sollte man aus Sicherheitsgründen nicht weiter als bis zum Denkmal gehen. Empfiehlt übrigens auch der ADAC-Reiseführer.
Gastown ein historischer Stadtteil von Vancouver
Gastown ist ein historischer Stadtteil im Zentrum von Vancouver. Wobei aus unserer Sicht es sich um nichts Historisches sondern nur um etwas ältere Gebäude handelt. Der Name stammt vom Siedler John Deighton, der hier 1867 das erste Lokal eröffnete. Er hielt gerne großspurige Monologe und erhielt den Beinahmen Gassy Jack, so erhielt die Gegend um den Salon den Namen Gassy’s Town oder Gastown. Eine Statue von Gassy Jack und seinem ersten Whiskeyfass erinnert am Ende der Water Street, am Maple Tree Square an ihn. Die alten viktorianischen Gebäude und Lagerhäuser standen schon kurz vor dem Abriss bevor sie dann doch restauriert wurden. Jetzt sind in den Gebäuden Kunstgalerien, Boutiquen, Bars, Restaurants und Souvenirläden . Aber schon in den Seitenstrassen die von der Water Street abgehen, kann man sehen es ist nicht der beste Stadtteill. Das berühmteste Wahrzeichen des Stadtteils ist eine Dampfuhr (Steam Clock). Sie steht Ecke Cambie St. und Water Street, die ca. 1870 gebaute Uhr, die alle 15 Min. heftig pfeifend Dampf ausstößt, ist heute an das Fernwärmenetz der Stadt angeschlossen
Gastown
Die historischen Gebäude der Water Street säumen noch immer die mit Kopfsteinen gepflasterte Straße. Heute beherbergen sie überwiegend Souvenirgeschäfte, Cafés und Kunstgalerien. Die Dampfuhr war die weltweit erste ihrer Art und ist heute die einzige, noch immer mit Dampfkraft betriebene Uhr der Welt! Die Uhr wird heute mit dem Dampf aus der Fernheizung des Stadtviertels betrieben. Zu jeder Viertelstunde spielen die Dampfpfeifen der Uhr den Westminsterschlag, den man vom Big Ben in London kennt. Zu jeder vollen Stunde spielt die größte der fünf Dampfpfeifen. Nicht verpassen! Die Wartezeit kann man auch gegenüber im Lamplighter sehr gut überbrücken und super leckere Spare Ribs zu sich nehmen!
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Vancouver Lookout0,2 km
- Denkmal Gassy Jack0,4 km
- Steam Clock0,4 km
- Hotel Europe0,4 km
- Canada Place0,5 km
Sport & Freizeit
- FlyOver Canada0,5 km
- Rogers Arena0,7 km
- Fahrradverleih Vancouver2,0 km
- Olympische Spiele 20103,1 km
- Stadttour3,1 km
Restaurants
- The Old Spaghetti Factory0,3 km
- Restaurant L'Abattoir0,4 km
- The Keg Steakhouse0,7 km
- New Town Bakery0,8 km
- Shabusen Yakiniku House - Burrard0,9 km
Nachtleben
- Shine Club0,1 km
- Steamworks Brewpub0,2 km
Shopping
- Water Street0,2 km
- Robson Street0,9 km
- Granville Island Public Market2,3 km
- Granville Island Farmer’s Market2,4 km
- Metropolis at Metrotown10,1 km