Geburtskirche Bethlehem
Bethlehem/WestjordanlandHotel nähe Geburtskirche Bethlehem
Infos Geburtskirche Bethlehem
Die heutige Geburtskirche in Bethlehem wurde erbaut im 6.Jh unter Kaiser Justinian auf Ueberresten einer Kirch die von der Kaiserin Helena in Auftrag gegeben wurde . Sie gilt als die aelteste Kirche der Welt und wurde durch die Jahrhunderte immer wieder vor der Zerstoerung bewahrt . Um hereizukommen muss man sich buecken , da das Portal nur 1,20 hoch ist . In der Kirche dann der Hoehepunkt des Besuches fuer die christlichen Pilger die Geburtsgrotte mit dem Siberstern . Bethlehem untersteht der palaestinensichen Authoritaet und als Tourist kann man von Jerusalem ohne Probleme ueber den Checkpoint Rachel herein . Es ist auch kein Stempel im Pass noetig . In Bethlehem kann man alleine besichtigen oder einen Guide ( viele deutschsprachige ) anheuern . Es gibt einen Markt indem hauptaechlich Figuren aus Olivenholz angeboten werden , aber auch alles was man sonst in Jerusalem auf dem Markt kaufen kann . Nicht vergessen ; handeln gehoert zum guten Ton , ohne das macht den Haendlern das Verkaufen keinen Spass ! Der Hauptanteil der Bewohner sind Muslime , die Christen sind Minderheit . Die Geburtskirche ist geoeffnet jeden tag von 6.30-19.30 , Sonntags morgens ist die Geburtsgrotte geschlossen .
Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Massentourismus pur
Von aussen würde man die Geburtskirche eher als Festung sehen. Die Kirche ist zwar sehr faszinierend und bedeutsam, doch auch sehr überfüllt. Sehr viele Pilger und Touristen eilen von Raum zu Raum. Als Abstecher von Jerusalem interessant, für eine längere Anreise jedoch weniger zu empfehlen.
Beeindruckend
zur Zeit wird die Kirche renoviert aber ein Besuch lohnt sich bereits jetzt, denn man kann jetzt schon erahnen welch Schmuckstück da herauskommt nach der Reinigung.
Dem Stern von Bethlehem ganz nah sein
Die Geburtskirche,Top Adresse wenn man Bethlehem besucht. Von der Manger Street sind es nur noch wenige Schritte zum Marktplatz vor der Geburtskirche. Von außen erinnert die Kirche wenig an eine so wie wir Kirchen aus Europa kennen. Durch eine sehr kleine Tür,welche man nur gebückt durchschreiten muß, gelangt man in die Kirche. Unser Reiseleiter erzählte dazu eine Geschichte,ob sie wahr ist kann ich nicht sagen. Früher ( Jahr unbekannt) ritten die Moslems mit Ihren Tieren in die Kirche,das entweihte sie und machte die Christen zornig,so weit bis sie sich entschlossen den Eingang so klein zu machen.das man nur noch gebückt und nicht reitend in die Kirche gelangt. Steht man im Hauptschiff der Kirche sieht man (Stand 11/2015 , Renovierung soll bis Dez/2016 gehen) Dank der Baugerüste sehr wenig,der Altar ist zugebaut,die Säulen eingeschalt,und die Decke abgehangen. Schaut man linker Hand sieht man schon die Schlange der wartenden die die Geburtsgrotte besichtigen wollen. Ich besuchte die Kirche 2x, da unser Hotel in den Nähe lag,wenn die Schlange den ganzen Gang der Kirche ausfüllt kann mit etwa 40-50 Minuten Wartezeit gerechnet werden. Erreicht man die Geburtsgrotte,so bekommt man die Möglichkeit den Stern von Bethlehem zu berühren,wird aber schroff zu Eile dieser Handlung gebeten. Verständlich,da sehr viele Leute den Ort besichtigen wollen. Ich hatte 2x die Möglichkeiten dazu,das erste Mal stellten wir uns kurz vor 17 Uhr ( 17 Uhr schließt die Kirche,Stand 11/ 2015) in die Reihe,ohne uns fortzuschicken durften wir den Stern noch 17:30 uhr besichtigen,da wir die letzten in der Schlange waren,nutzten wir das Feeling einer leeren Geburtsgrotte,das hat schon was. Das 2.x war auch kurz vor Schließung der Kirche,da wurden die Wartenden etwas sehr hastig um Eile gebeten,da die Kirche schließt. Ich würde sagen,es kommt auf die jeweilige Wachhabende Person an wie freundlich man durch die Grotte gelangt. Zur Kirche kann ich leider nicht viel sagen da sie stark eingerüstet war. Von der Kirche gelangt man über kurze Gänge in die angrenzende Katharinenkirche mit Ihren Grotten des hl. Hieronymus,welche auch besichtigt werden können. Eine Besichtigung beider Kirchen und Ihrer Grotten ist zu empfehlen.Da ich die kirche nicht in Ihrer ganzen Pracht sah,gibt es leider nur 4 Punkte.
Interessant auch für Atheisten
Interessant zu sehen. Momentan leider in Baugerüste eingehüllt um sie innen zu restaurieren. Etwas kitschig wie so viele orthodoxe Kirchen und aufgrund der Geschichte mit vielen Touristen. Aufgrund der Unruhen bleiben die meisten Touristen jedoch aus. Dennoch Wartezeit am Stern von Bethlehem mit einrechnen.
Laut christlichem Glauben der Geburtsort von Jesus
Ein wichtiger Ort für die Christenheit: Bethlehem und die Geburtskirche. Von Jerusalem aus leicht mit dem Bus erreichbar. Egal wie man dazu steht und was man davon hält – es ist schon beeindruckend. Man sollte unbedingt über die enge Treppe runter in die Geburtsgrotte gehen und dort, unter dem Geburtsaltar, den silbernen Stern, der den angeblichen Ort von Jesus Geburt darstellt, ansehen (d.h. dann: auf die Knie gehen und unter den Geburtsaltar kriechen). Auch den nur wenigen Meter entfernten Krippenplatz sollte man unbedingt ansehen, bevor man über die gegenüberliegende Ausgangstreppe wieder hoch in den Kirchenraum geht. Wenn man Zeit hat, so sollte man sich in der ganzen „Kirchenanlage“ in Ruhe umsehen und ggf. warten, bis die Reisegruppen weg sind (die Reisegruppen haben meist wenig Zeit und sind bald wieder verschwunden).
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Altstadt Bethlehem0,2 km
- Kirche Milk Grotto0,2 km
- Ölberg7,1 km
- Israel-Museum7,5 km
- Kirche St. Peter in Gallicantu7,8 km
Sport & Freizeit
- Guide Uriel Kashi7,5 km
Restaurants
- Restaurant Village Green8,7 km
- Elvis American Cafe15,5 km
Shopping
- Bazar8,3 km