Gedenktafel in Aus
Aus/KarasInfos Gedenktafel in Aus
Das ehemalige Kriegsgefangenenlager liegt ca. 4 km östlich von Aus. Leider erinnern nur noch wenige Mauerreste und eine Gedenktafel an dieses Gefangenenlager. Nach der Kapitulation der deutschen Truppen von den südafrikanischen Einheiten wurde hier in der Wüste im Juli 1915 ein Gefangenenlager angelegt, in dem 1550 deutsche Soldaten interniert wurden. Angesichts der großen Hitze war die Situation für die Gefangenen wahrscheinlich unerträglich. Doch umso erstaunlicher war es, dass nach 4 Jahren Gefangenschaft nur 65 Gefangene verstorben waren. Laut Auskunft unseres Reiseleiters bauten die Soldaten mit selbstgebrannten Ziegelsteinen und flachgeklopften Konservendosen ihre Häuser, um sich so von der Sonne und der Hitze zu schützen. Auch entwickelten sie eine Wasserleitung und konnten dadurch einen kleinen Gemüsegarten bewässern. Nach Beendigung des Krieges wurde das Land Mandat des Völkerbundes und Südafrika unterstellt.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Legendäres Gefangenenlager
Wer unterwegs nach Lüderitz ist, sollte einen kurzen Stopp in Aus machen und zur Gedenktafel des ehemaligen Kriegsgefangenenlager fahren. Leider sieht man nur noch die Gedenktafel und wenige Mauerreste. Es liegen auch noch einige verrostete Büchsen und Geschirrteile im Bereich des einstigen Gefangenenlagers. Schade ist es, dass der jetzige einheimische Besitzer dieses Gebiet nicht pflegt. Auch die vormalige Kolonialmacht Deutschland kümmert sich leider nicht um diese Gedenkstätte. Man kann sich kaum vorstellen, dass ca. 1500 Menschen von 1915 – 1919 hier bei großer Hitze und erbarmungslosen Sonne überleben konnten.