Geführte Tour Dorf Kampung Centak

Malakka/Sonstige Malaysische Halbinsel
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Geführte Tour Dorf Kampung Centak

Für den Reisetipp Geführte Tour Dorf Kampung Centak existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
Mai 2018

Besuch eines traditionellen Dorfs bei Malakka

5,0 / 6

Wir besuchten das Dorf Kampung Centak in der Nähe von Malakka, wo wir einen Einblick in das tägliche Leben der Einheimischen erhielten sowie die malaiische Gastfreundschaft hautnah erleben durften. Das Dorf Kampung Centak haben auch mehrere deutsche Reiseveranstalter in ihrem Programm. Zuerst wurden uns der heimische Führer mit seiner Ehefrau vorgestellt. Der Führer der sehr gut deutsch sprach, erzählte uns, dass er einige Jahre in München lebte. Leider gestaltete das Programm seine Ehefrau, die nur Englisch sprach. Als erstes sahen wir einen einheimischen Ringerkampf und Schwertertanz von zwei Männern. Die Begleitmusik lieferten dazu ihre zwei Ehefrauen. Anschließend durften die Reisenden die vorgegeben Bewegungen nachmachen. Was einigen Teilnehmern nicht besonders gut gefiel und sie deshalb auch nur zuschauten. Anschließend zeigte und die Führerin das Anritzen und Anzapfen der Kautschukbäume. Wie sie uns erklärte, ist die Arbeit sehr anspruchsvoll und erfordert geübte Hände. Die Latexernte wird in der Regel ein- bis zweimal wöchentlich durchgeführt. Die Latexmilch fließt entlang des Ritzkanals nach unten, wo sie in einem am Baum befestigten Behälter aufgefangen wird. Nach ungefähr 2 - 3 Stunden versiegt der Latexfluss. Als nächstes zeigte uns ein älterer Herr aus Malakka das Kreiselspiel. Das Kreiselspiel ist ein beliebter Zeitvertreib der Malaien. Hierbei handelt es sich in Malaysia nicht nur um ein einfaches Spiel, sondern um einen Nationalsport. Die besten Spieler lassen nach Aussage unseres Reiseleiters den Kreisel mehr als zwei Stunden lang drehen. Die Sportart wird auch als Gasing bezeichnet. Auch Teilnehmer unsere Reisegruppe durften dann mit dem Kreisel spielen. Dann war bei unserer Reisegruppe Kreativität gefragt. Ein Batiklehrer zeigte uns zuerst wie man schöne Batikbilder malt. Batik ist eine uralte Malkunst. Die Bilder werden auf Stoff gezeichnet und die Farben werden mit Wachs verdeckt, um den Verlauf der Farbe über die andere Farbe zu verhindern. Anschließend war unsere Malkunst gefragt. Das Material für unsere Malerarbeiten wurde uns zur Verfügung gestellt. Respekt von einigen Teilnehmern, denen wirklich schöne farbliche Bilder gelangen. Bei meinem Bild würden meine kleinen Enkel nur sagen, wir können das viel besser. Nach einer kurzen Ausstellung, konnten wir unser Kunstwerk als selbstgefertigtes Souvenir behalten. Wir besichtigten als nächstes ein altes traditionelles Haus. Das historische malaiische Haus ist bekannt als Melaka Haus mit einem langen Dach. Beeindruckt haben uns vor allem die punkvoll eingerichteten Räume. Zum Haus gehörte auch ein Verkaufsraum indem man u.a. Saris kaufen konnte. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, wie Saris gewickelt werden können. Diese verschiedene Wickelart zeigte und erklärte uns die Reiseleiterin. Unsere Frauen aus der Reisegruppe durften Model spielen. Der Beifall war ihnen gewiss. Nun kam für mich der spannendste Teil unseres Aufenthaltes in Kampung Centak der Gewürzgarten mit seinen exotischen Früchten. Die Gartenanlage befand sich zwischen einigen alten Bauernhöfen. Einige alte Bauernhöfe mit Hühnerställen und Taubenkäfigen erinnerten mich an meine Kinderzeit in der Nachkriegszeit bei meinen Großeltern im Oberpfälzer Wald.. Unsere fachkundige Führerin erklärte uns sehr ausführlich die Gewürze, Heilpflanzen und exotischen Früchte in den Gärten der Bauern. Neben dem Gewürzgarten befand sich auch ein großes Reisfeld. Interessant fand ich ein Motorrad als fahrender Gemüseladen. Da zwei Tage später in Malaysia Nationalwahlen waren, sah man auch in Kampung Centak verschiedene Parteiflaggen. Fazit: Das Programm war leider etwas zuviel auf Tourismus getrimmt, trotzdem interessant.