GeoMuseum TU Clausthal
Clausthal-Zellerfeld/NiedersachsenHotel nähe GeoMuseum TU Clausthal
Infos GeoMuseum TU Clausthal
Für den Reisetipp GeoMuseum TU Clausthal existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Mineralogische Sammlung der TU Clausthal
Deutschland abseits großer Straßen: Die Mineralogische Sammlung der TU Clausthal Unter den mineralogischen Sammlungen Deutschlands nimmt die der Technischen Universität Clausthal mit 120.000 Stücken einen Spitzenplatz in Deutschland ein. Der Grundstein wurde 1811 gelegt und von Friedrich Adolph Roemer (1809-1869), dem ersten Direktor der Hochschule, zu einer wissenschaftlichen Einrichtung ausgebaut. Auch heute stehen didaktische Gesichtspunkte und nicht die Ästhetik der Minerale im Vordergrund. Dennoch, wer Steine schön findet, findet dort sehr viele, sehr schöne „Steine“. Daneben findet man auch einige im Harz gefundene Fossilien und eine Ausstellung zur geologischen Naturgeschichte des Harzes. Ohne Zweifel ein besuchenswertes Ziel für Touristen mit Spezialinteresse.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Marktkirche zum Heiligen Geist0,1 km
- Glashütte1,5 km
- Besucherbergwerk 19-Lachter Stollen4,2 km
- Stabkirche - Gustav Adolf Kirche5,8 km
- Märchental5,8 km
Sport & Freizeit
- Minigolf Glowgolf Harz4,2 km
- Wandern Wildemann4,3 km
- Liebesbankweg5,5 km
- Sommerrodelbahn Bocksberg6,0 km
- Erlebnisbocksberg Hahnenklee6,1 km
Restaurants
- Restaurant Ju Bin Lou0,4 km
- Café Sti(e)lbruch1,4 km
- Restaurant Am Kurpark3,0 km
- Alraune in Buntenbock3,7 km
- Café Egerland4,8 km
Nachtleben
- Stadthalle Osterode10,5 km
- Cineplex15,2 km
- Spielbank Bad Harzburg16,9 km
- Pub Restaurant und Pension Piano20,5 km
- Kleinkunstbühne27,1 km
Shopping
- HarzCard12,9 km
- Weihnachtsmarkt & Weihnachtswald Goslar13,0 km
- Markt Langelsheim15,0 km
- Back-Manufaktur Wagner20,8 km
- Ramba Zamba Markt22,3 km