Georgenberg

Reutlingen/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Georgenberg

Der Georgenberg (602 m über NN) ist ein kegelförmiger Bergvulkanischen Ursprungs in der Mitte des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg. Er bildet im Süden der Stadt Reutlingen die Gemarkungsgrenze mit dem Westen der kleineren Nachbarstadt Pfullingen, wobei der Gipfel und größte Teil des Berges auf dem Gebiet von Pfullingen liegt.   Seinen heutigen Namen hat der Berg von einer Georgskapelle, die sich einst auf seinem Gipfel befand. Diese kleine Kirche fand erstmals 1489 urkundliche Erwähnung. Seit dem Jahre 1719 ist der Name Georgenberg geläufig. Davor wurde die Erhebung Echitzenberg oder Echetzenberg genannt. Die Hänge des Georgenbergs wurden ursprünglich von Reutlingern und Pfullingern zum Weinanbau genutzt, weshalb sich unterhalb des Gipfels bis heute terrassenförmige Landschaftsstrukturen feststellen lassen. ImJahre 1749 kam es zum sogenannten „Weinberg-Krieg“ zwischen Reutlinger und Pfullinger Weinbauern, der erst unter Einsatz württembergischer Truppen geschlichtet werden konnte.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus66-70
Januar 2018

Schöner Ausblick

6,0 / 6

Man kann den Georgenberg von der Pfullinger Seite oder von Reutlingen aus besteigen. In Reutlingen startet man in der Berggasse. Am Anfang geht der Weg sehr steil über Stufen nach oben. An der Gaststätte Georgenberg vorbei wird der Weg flacher und windet sich etwas um den Georgenberg herum. Der Aufstieg ist in gut 40 Minuten zu bewältigen. Oben hat man einen tollen Blick auf die Alb, die Burgruine Achalm und weithin bis zum Fernsehturm in Stuttgart.